Saarbruecker Zeitung

Die Dob’s Lady Killers kehren zurück

Nach über 30 Jahren steht eine legendäre Saarbrücke­r Band wieder auf derBühne.

-

Conny Nickl, Rudi Arndt und Bálint Görbe sind zwar nie so berühmt geworden wie das Mädchen, das vor 30 Jahren mit ihnen musiziert hat. Legendär sind die drei Musiker dennoch. Conny Nickl, Rudi Arndt und Bálint Görbe gehörten zu Dob’s Lady Killers. Diese Band war etwas Besonderes. Das zeigt sich daran, dass die drei Männer auch gut 33 Jahre, nachdem sie und die anderen ihre Rumpelkamm­er abgesperrt haben, immer noch Menschen bewegen. Der Nostalgie-Abend mit den drei Dob’s Lady Killers am kommenden Freitag in Jochems Kneipe in Riegelsber­g war schnell ausvrkauft. Am Samstag gibt es deshalb ein Zusatzkonz­ert.

„Will man die Dob’s Lady Killers richtig beurteilen muss man sie bei Namen wie Ambros Seelos, Jochen Brauer, Joe Lord und Hazy Osterwald einordnen, denn das waren die Bands mit denen sie sich in früheren Jahren auf Tourneen ablösten, bevor die Band 1966 in Saarbrücke­n ihr eigenes Tanzlokal eröffnete“, erklärt Bálint Görbe.

Am 1. September 1980 kam der Ungar Görbe nach Saarbrücke­n. Er hatte sich nach ersten Erfolgen als Musiker in seiner Heimat bei den Dob‘s Lady Killers beworben. Bis zum 1. März 1985 spielte er in der Band das Schlagzeug. In der Rumpelkamm­er, dem Lokal der Kapelle im Nauwieser Viertel gab es, wie es in deren Prospekten hieß „jeden Sonntag Tanz bei Kerzensche­in“, Maskenbäll­e, Altweiberf­astnacht, große Weihnachts­bälle am 25. und 26. Dezember.

Die Rumpelkamm­er war aber nicht nur ein beliebter Treffpunkt der Saarbrücke­r. Sie war auch das Karriere-Sprungbret­t für den französisc­hen Star Patricia Kaas. Als Bálint Görbe zu den Lady Killers kam, sang die damals 14-Jährige schon einige Monate in der Rumpelkamm­er. „Sie war ein kleines, zierliches Mädchen“, erinnert sich Görbe. Aber „eine Riesenröhr­e“, also eine Wahnsinnss­timme, habe sie damals schon gehabt. Engagiert wurde sie, nachdem sie den „Jeder kann mitmachen“-Wettbewerb in der Rumpelkamm­er gewonnen hatte, erinnert er sich.

Mit der Kaas ging es bergauf, mit der Rumpelkamm­er, die dreien der fünf Lady Killers gehörte, bergab. „So wie die Tante-Emma-Läden von den großen Supermärkt­en verdrängt wurden, wurde auch die Rumpelkamm­er verdrängt von neuen Dingen. Es ging einfach finanziell nicht mehr“, sagt Bálint Görbe. „Nach der Fastnacht 1985 war Schluss“, erinnert er sich.

Dabei war die 1966 eröffnete Rumpelkamm­er ein Wendepunkt in der Karriere der Lady Killers. „Während alle anderen Bands weiter reisten, bauten die Dob’s ihr Lokal mehr und mehr zu einer Metropole im Saarland aus. Die Gäste kamen auch aus Frankreich, Rheinland-Pfalz und sogar aus Luxemburg“, erzählt Bálint Görbe. „Das hatte es zuvor in dieser Form noch nirgendwo gegeben. Ihre auf Tournee gesammelte­n Erfahrunge­n, gepaart mit Ihrer unkomplizi­ertem Art, sicherten ihnen Aufstieg und Erfolg beinahe zwei Jahrzehnte hinweg“, beschreibt Bálint Görbe., den Weg der Band, zu der er dann gegen Ende stieß.

Nun haben sich drei der Lady Killers wieder zusammenge­tan, um die alten Zeiten nochmal aufleben zu lassen. Bei ihrem Retro-Konzert spiele Conny Nickl (Keyboard, Bass, Gesang), Rudi Arndt (Gitarre, Trompete, Gesang) und Bálint Görbe (Drums, Gesang) unter anderem Muski von Frank Sinatra, Louis Armstrong, Udo Jürgens, Peter Maffay und Elvis Presley.

„Die Zeit verging, auch für die Dob’s“, sagt Görbe. „Mit großer Freude“fiebere man nun abe dem dem Auftritt in Trio-Formation entgegen. Und wundervoll wäre natürlich, sagt der Schlagzeug­er, wenn die Besucher nicht nur zuhören, sondern wie damals in der Rumpelkamm­er tanzen.

Das noch nicht ausverkauf­te der beiden Clubkonzer­te der Dob’s Lady Killers findet am Samstag, 18. August, um 19.30 Uhr in Jochems Kneipe in Riegelsber­g, Saarbrücke­r Straße 238 a statt. Karten bitte vorbestell­en unter jk.termine@gmx.de. www.jochemskne­ipe.de

www.bundespoli­zei.de

 ?? FOTO: LAURA GÖRBE ?? Sie lassen am Wochenende Dob’s Lady Killers wieder aufleben, von links: Bálint Görbe, Conny Nickl und Rudi Arndt in der Cecilienst­raße, wo einst die Rumpelkamm­er war.
FOTO: LAURA GÖRBE Sie lassen am Wochenende Dob’s Lady Killers wieder aufleben, von links: Bálint Görbe, Conny Nickl und Rudi Arndt in der Cecilienst­raße, wo einst die Rumpelkamm­er war.
 ?? FOTO: ARCHIV RUDI ARNDT ?? Die Dob’s Lady Killers in ihrer Rumpelkamm­er im Nauwieser Viertel, von links: Sebastian Dobmeier, Conny Nickl, Bálint Görbe, Rudi Arndt und Gerd Leinenbach.an die Bundespoli­zei in Bexbach, Tel. (0 68 26) 52 20, oder Tel. (0800) 6 88 80 00 (gebührenfr­ei).
FOTO: ARCHIV RUDI ARNDT Die Dob’s Lady Killers in ihrer Rumpelkamm­er im Nauwieser Viertel, von links: Sebastian Dobmeier, Conny Nickl, Bálint Görbe, Rudi Arndt und Gerd Leinenbach.an die Bundespoli­zei in Bexbach, Tel. (0 68 26) 52 20, oder Tel. (0800) 6 88 80 00 (gebührenfr­ei).
 ?? FOTO: KAAS ?? Patricia Kaas, hier im Juni 1985, trat in der Rumpelkamm­er auf.
FOTO: KAAS Patricia Kaas, hier im Juni 1985, trat in der Rumpelkamm­er auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany