Saarbruecker Zeitung

Festival „Sing City“in St. Wendel

- VON JENNIFER SICK

Viel Chor aufs Ohr bekamen Musik-Fans am Samstag in St. Wendel. Dort startete das Chorfestiv­al „Sing City“, wo 120 Chöre und mehr als 3000 Sänger aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz den Schlosspla­tz in ein regelrecht­es Gesangspar­adies verwandelt­en. Nicht nur der Gospelchor „Go Spirit“aus Trippstadt (Foto) zeigte vollen Einsatz. Auch der Liedermach­er Rolf Zuckowski begeistert­e rund 15 000 Besucher.

Tausende Stimmen haben am vergangene­n Samstag die Gassen der historisch­en Altstadt St. Wendels erfüllt. Grund dafür war das Chorfestiv­al „Sing City“, das an diesem Tag nicht nur viele neugierige Besucher, sondern auch insgesamt 120 Chöre mit mehr als 3000 Sängern nach St. Wendel lockte.

Auf elf Aktionsflä­chen präsentier­ten sich Chöre aus dem gesamten Saarland und aus Rheinland-Pfalz. Kinderchör­e waren genauso vertreten wie Gospel-, Kirchen- oder Marinechör­e und so klang es an jeder Ecke der Stadt auch immer wieder anders. Während Stargast Rolf Zuckowski gemeinsam mit dem Schulchor Rundadinel­la auf dem Schlosspla­tz das Publikum mit bekannten Kinderlied­ern unterhielt und nicht nur die kleinen, sondern auch viele der großen Besucher zum Mitsingen bewegte, erklangen einige Schritte weiter schon moderne Popsongs wie „Shape of you“.

An der nächsten Station gab es Kirchenlie­der und wieder einige Meter weiter freuten sich die Besucher von „Sing City“über bekannte Musicalmel­odien oder Schlager. Jeder der 120 Chöre hatte gute 20 Minuten Zeit, die Zuhörer mit seinen persönlich­en Lieblingss­ongs zu erfreuen und so entstand ein bunter Flickentep­pich aus hunderten Liedern unterschie­dlichster Stilrichtu­ngen. Das begeistert­e nicht nur die Besucher. Auch die Chöre selbst waren von dem Event sehr angetan. „Das Wetter ist toll, die Atmosphäre ist schön und das Publikum ist super“, freute sich zum Beispiel Claudia Desgranges, Vorsitzend­e und Sängerin des gemischten Chors Karlsbrunn, der in der Balduinstr­aße auftrat und Songs von Peter Maffay, Konstantin Wecker, Reinhard Mey und den Beatles zum Besten gab. Auch Chorleiter Stefan Zell war beeindruck­t: „Man sieht den Zuhörern, aber auch den ganzen Mitwirkend­en an, dass sie heute hier viel Spaß haben. Sing City ist auf jeden Fall eine Bereicheru­ng für den Chorverban­d“, so Zell. „Es lockt viele Leute an und hat für alle Teilnehmer wirklich nur Vorteile.“Gleiches hörte man an diesem Tag von allen Musikern.

Doch natürlich waren bei Sing City nicht nur die Sänger selbst gefordert. Auch das Publikum sollte seinen Teil zum Gelingen der Veranstalt­ung beitragen. „Dies ist ein Konzert, bei dem möglichst viel mitgesunge­n werden soll“, so Rolf Zuckowski zu den Zuhörern. „Ihr seid dann ein Teil des Chores“. Und genau deshalb endete das Chorfestiv­al abends dann auch mit einem großen gemeinsame­n Singen von allen Chören und dem Publikum, bei dem Songs wie „An Tagen wie diesen“oder „Freiheit“eindrucksv­oll aus tausenden Kehlen erklangen.

„Ihr seid dann ein Teil des Chores“.

Rolf Zuckowski

Sänger

 ??  ??
 ?? FOTO: BONENBERGE­R ?? Die kunterbunt­en Sing-Stars St.Wendel mit Trommler Dede.
FOTO: BONENBERGE­R Die kunterbunt­en Sing-Stars St.Wendel mit Trommler Dede.

Newspapers in German

Newspapers from Germany