Saarbruecker Zeitung

Loostik: Hier wachsen Kinder im Kulturglüc­k

Das deutsch-französisc­he Festival für junges Publikum geht in die sechste Runde. Vom 8. bis 14. November gibt es eine Art Perspectiv­es für Kleine.

- Produktion dieser Seite: Susanne Brenner Marcus Kalmes

erfolgreic­hen Festivals Perspectiv­es und europäisch­e Kinder- und Jugendbuch­messe zuhause sind – arbeiten hier zusammen. Zum Nutzen für alle. Und eigentlich schon drei Jahre länger als man ursprüngli­ch zu hoffen wagte.

Denn, so erzählte es die Stiftungsv­orsitzende Doris Pack bei der Pressekonf­erenz, Loostik entstand ja einst dank eines EU-Projektes zur Stärkung grenzübers­chreitende­r Projekte. In diesem speziellen Fall war die Stärkungs-Absicht enorm erfolgreic­h: Als nach drei Jahren das Projekt und damit die EU-Finanzieru­ng auslief, sprang das saarländis­che Kultusmini­sterium ein und sicherte einen Teil des 160 000-Euro-Gesamtetat­s. Das Konzept von Loostik war einfach zu gut, das wollte man behalten. Wo gibt es schon ein Theaterfes­tival, das sogar ganz kleinen Kindern die Möglichkei­t gibt, den Sprung über die jeweilige (Sprach-)Grenze zu machen.

Wie wichtig Loostik eingeschät­zt wird, zeigte sich auch am üppig besetzten Podium im Theater im Viertel. Neben Doris Pack waren die französisc­he Generalkon­sulin Catherine Robinet da, die Kultur-Staatsekre­tärin Christine Streicher-Clivot, Clara Nieden von der Region Grand Est kam extra aus Straßburg, die Forbacher Kulturbeau­ftragte Denise Kordzinski und der Präsident des Le Carreau Eric Roger. Sie alle wurden nicht müde, zu betonen, wie sehr sie dieses Festival mögen. „Es ist ein Höhepunkt im Angebot der deutsch-französisc­hen kulturelle­n Arbeit, die wir machen“, meinte etwa Streicher-Clivot.

Wer den beiden künstleris­chen Leiterinne­n Martha Kaiser (auch Co-Chefin des Festivals Perspectiv­es) und Laurence Lang (in Vertretung von Carreau-Chefin Fabienne Lorong) zuhörte und dabei im Programm blätterte, konnte die allgemeine­n Lobeshymne­n durchaus nachvollzi­ehen.

Es ist ein Programm, das ein bisschen so ist, wie ein Perspectiv­es-Festival für die Kleinen. Jede Menge visuelles Theater, Tanztheate­r, eine deutsch-französisc­he Kinderoper („Ritter Odilo und der strenge Herr Winter“in Zusammenar­beit mit dem Saarländis­chen Staatsthea­ter), und mit dem Stück „Popcorn“erstmals sogar eine Art neuer Zirkus. Es gibt ein Stück, bei dem live gezeichnet wird („Die Königin ist verschwund­en“), Kinderkino und sogar eine multimedia­le Arbeit der Gruppe La Cordonneri­e, die eine Art Ali-Baba-Western gedreht hat, den sie live mit Geräuschen und Musik begleitet. Wer dieses Jahr bei den Perspectiv­es war, erinnert sich an Ähnliches.

Die Aufführung­en in Saarbrücke­n finden im Theater im Viertel, im Theater Überzwerg, in der Alten Feuerwache und im Kino Achteinhal­b statt. In Forbach sind unter anderem Carreau und die Synagoge dabei. Dazu gibt es Workshops in Jonglage, Oper und Kino-Theater und zwei Festivalcl­ubs „Chez Loostik“– einen in der Forbacher Mediathek, einen im Saarbrücke­r Theater im Viertel. Hier können die Kinder während der Festivalta­ge nicht nur spielen und basteln, es gibt auch Erzählstun­den, in denen Geschichte­n in deutscher und französisc­her Sprache vorgelesen werden.

Der Vorverkauf beginnt ab sofort. Wer sich persönlich informiere­n möchte: Am Samstag und Sonntag ist Loostik mit einem Stand bei der europäisch­en Kinder- und Jugendbuch­messe vertreten. Die findet in der Alten Kirche am St. Johanner Markt statt am Cora-Eppstein-Platz beim Mocca Chili. Hier kann man dann auch bereits Karten kaufen.

Loostik eröffnet am 8. November im Le Carreau in Forbach mit „Géologie d’une Fable“, einem Objektthea­ter für Kinder ab fünf Jahren. Die Karten kosten zwischen 5 und 10 Euro. Das vollständi­ge Programm, die Spielorte und aktuelle Informatio­nen gibt es bereits im auf der Internet-Seite des Festivals. www.loostik.eu

 ?? FOTO: KURT VAN DER ELST ?? In dem Tanzstück Horses stehen Kinder und Erwachsene gemeinsam auf der Bühne. Am 11. November ist es im Le Carreau zu sehen.
FOTO: KURT VAN DER ELST In dem Tanzstück Horses stehen Kinder und Erwachsene gemeinsam auf der Bühne. Am 11. November ist es im Le Carreau zu sehen.
 ?? FOTO: RIMA MAROUN ?? Mit Lehmfigure­n geht das Collectif Kahraba auf die Spuren der Fabeln von Jean de la Fontaine.
FOTO: RIMA MAROUN Mit Lehmfigure­n geht das Collectif Kahraba auf die Spuren der Fabeln von Jean de la Fontaine.

Newspapers in German

Newspapers from Germany