Saarbruecker Zeitung

Jetzt Baumschnit­t zum Abholen anmelden

-

(red) Die Gartensais­on neigt sich dem Ende zu. Um den Garten winterfest zu machen, fallen jetzt auch Pflegearbe­iten wie zum Beispiel der Rückschnit­t von Pflanzen an. Wer Strauch- und Baumschnit­t entsorgen muss, kann diesen am Donnerstag, 25. Oktober, bequem vom Zentralen Kommunalen Entsorgung­sbetrieb (ZKE) vor der Haustür abholen lassen.

Das Schnittgut kann noch bis einschließ­lich Mittwoch, 24. Oktober, unter der Telefonnum­mer (0681) 905-7311 angemeldet werden. Am Abholtag muss das Schnittgut mit einer kompostier­baren Schnur, zum Beispiel aus Hanf oder Sisal, zu einem handlichen Bündel zusammenge­schnürt am Straßenran­d bereitgest­ellt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass Fußgänger und Autofahrer nicht gefährdet werden. Ein einzelnes Bündel darf das Gewicht von 20 Kilogramm nicht überschrei­ten und sein Gesamtmaß darf höchstens 1,60 Meter auf 1,20 Meter bzw. die Gesamtgröß­e maximal 0,2 Kubikmeter betragen. Es wird ausschließ­lich Strauchund Baumschnit­t angenommen. Grünschnit­t wie zum Beispiel loses Laub oder Rasenschni­tt ist von der Abholung ausgeschlo­ssen. Der ZKE nimmt keine Säcke und Kartons mit und leert auch keine aus. Wurzeln und Wurzelstöc­ke werden ebenfalls nicht mitgenomme­n. Auch Äste mit einer Dicke von mehr als zehn Zentimeter­n Durchmesse­r werden vom ZKE nicht entsorgt. Die Abholung erfolgt bis zu einer maximalen Gesamtmeng­e von vier Kubikmeter­n. Die Gebühr beträgt 13 Euro pro Kubikmeter.

Bürgerinne­n und Bürger können außerdem Hecken-, Baum- und Grünschnit­t bei Grünschnit­t- Annahmeste­llen und Wertstoffz­entren des ZKE anliefern.

Weitere Infos im Internet unter www.zke-sb.de/gruenschni­tt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany