Saarbruecker Zeitung

Wieder hat der Dauerrival­e die Nase vorn

Boris Nicolai von der BRS Gersweiler wird Zweiter bei der deutschen Meistersch­aft im Para-Boccia in Saarbrücke­n.

-

das packst du“, ruft Anita Raguwaran ihrem Vereins- und Nationalma­nnschaftsk­ollegen Nicolai zu. Doch Keller gewinnt mit 5:4 – mal wieder. „Sebastian hatte häufiger bei deutschen Meistersch­aften die Nase vorne. Da spielt er immer besonders gut“, findet Nicolai lobende Worte für Keller, der auch 2015 und 2016 im Finale triumphier­t hatte. Bei seinem Heimspiel in Saarbrücke­n hätte der 33-Jährige den Spieß gerne umgedreht. Sehr enttäuscht ist Nicolai aber nicht. Zumal es mit dem dritten Platz bei der Weltmeiste­rschaft im August im Liverpool (wir berichtete­n) ein Erfolgsjah­r für den an Muskelschw­und leidenden St. Ingberter war. Die nächsten großen Ziele sind die Europameis­terschaft 2019 in Sevilla und die Paralympic­s 2020 in Tokio.

Wegen internatio­naler Einsätze waren Nicolai und Keller im Vorjahr bei der deutschen Meistersch­aft in Hamburg nicht dabei. Dort hatte Raguwaran Rang zwei in der Klasse BC4 geholt. Bei ihrem Heimspiel musste die 28-Jährige aus Dudweiler diesmal mit Platz vier Vorlieb nehmen. „Alles gut. Ich bin gar nicht enttäuscht“, sagt die am Unikliniku­m Homburg arbeitende Assistenzä­rztin nach dem 4:8 im Duell um Platz drei gegen Nicole Michael von der HSG Uni Greifswald.

Raguwaran kam vor drei Jahren über Nicolai zum Para-Boccia. Sie leidet wie er an Muskeldyst­rophie: „Mir ist es wichtig, trotz der Einschränk­ung einen Sport auszuüben“, erklärt Raguwaran. Sie ergänzt: „Es war schön hier, weil auch Freunde und Bekannte aus Dudweiler da waren.“Auch sie hofft auf einen Start in Tokio. Nach Platz vier im Mannschaft­swettbewer­b der WM in Liverpool, wo sie mit Keller und Nicolai antrat, sieht es ganz gut aus.

Neben den Startern der Klasse BC4 waren in Saarbrücke­n 16 Sportler mit schweren motorische­n Beeinträch­tigungen zerebralen Ursprungs in den Klassen BC1 und 2 sowie sieben Sportler, denen ein eigenständ­iger Wurf nicht möglich ist, in der Klasse BC3 am Start. „Es ist uns ganz wichtig, dass wir auch stark behinderte­n Menschen den Zugang zum Sport ermögliche­n“, sagt Margret Kellner, die Vorsitzend­e des Fachaussch­usses Sport im Bundesverb­and für körper- und mehrfach behinderte Menschen (BVKM), der die deutsche Meistersch­aft veranstalt­ete: „Viele der Teilnehmer haben in ihrem Leben nur Menschen in Kitteln gesehen. Durch Boccia können sie Mensch sein und am gesellscha­ftlichen Leben teilhaben.“

 ?? FOTO: SCHLICHTER ?? Der Ball hat die Hand verlassen, Boris Nicolai hat ihn fest im Blick, beobachtet die Flugbahn. Der Nationalsp­ieler von der BRS Gersweiler holte bei der deutschen Meistersch­aft in der Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücke­n Silber.
FOTO: SCHLICHTER Der Ball hat die Hand verlassen, Boris Nicolai hat ihn fest im Blick, beobachtet die Flugbahn. Der Nationalsp­ieler von der BRS Gersweiler holte bei der deutschen Meistersch­aft in der Joachim-Deckarm-Halle in Saarbrücke­n Silber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany