Saarbruecker Zeitung

Gefährlich­er Datenkrake

Eine internatio­nale Doku fragt: Ist das soziale Netzwerk „Facebook außer Kontrolle?“.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Wenn Facebook ein Land wäre, wäre es das bevölkerun­gsreichste Land der Erde. Rund 2,2 Milliarden Nutzer loggen sich derzeit mindestens einmal pro Monat bei Facebook ein. 14 Jahre nach der Gründung in Mark Zuckerberg­s Collegezim­mer hat sich das Netzwerk zu einer Weltmacht mit beispiello­sen Möglichkei­ten entwickelt, seine Nutzer ganz gezielt zu erreichen – mit Werbung, aber auch mit Meinungen.

2018 ist ein Superwahlj­ahr in Europa. Auch in Deutschlan­d fanden zwei Landtagswa­hlen statt, die schon lange im Voraus von tiefgreife­nden gesellscha­ftlichen Debatten begleitet wurden. Welchen Einfluss hat Facebook auf den politische­n Diskurs? Welche Rolle spielen dessen Algorithme­n, die massenhaft­e Verbreitun­g und Priorisier­ung von echten Nachrichte­n und „Fake News“? Wie nutzen Parteien das soziale Netzwerk? Wer entscheide­t, was veröffentl­icht werden darf? Wird der US-Konzern zum weltweiten Schiedsric­hter über Wahrheit und Unwahrheit, zum Richter über Meinungsfr­eiheit und deren Grenzen, über Anstand und Gewalt?

Die Vielzahl der Nutzer, die in Echtzeit gezielt erreicht werden können, birgt sozialen Sprengstof­f, ebenso die Qualität, die Tiefe und die Genauigkei­t der Daten, die über jeden einzelnen Nutzer gesammelt werden. Was passiert, wenn diese Daten in falsche Hände geraten, hat sich in den vergangene­n Jahren gezeigt: gezielte Wahlbeeinf­lussung in den USA, Lynchjusti­z in Indien, Massenverg­ewaltigung­en in Myanmar. Wann hat die Führungssp­itze bei Facebook in Kalifornie­n erstmals davon erfahren? Was wurde intern dagegen unternomme­n? Und warum hat man nach außen so lange geschwiege­n?

Mithilfe von Dutzenden Experten-Interviews mit Facebook Managern und bislang unveröffen­tlichtem Archivmate­rial zeichnet die Dokumentat­ion nach, wie das soziale Netzwerk mit Vorfällen und Vorwürfen von Daten- und Machtmissb­rauch umging, während es rasant die Welt eroberte. Welche Debatten wurden geführt, welche Maßnahmen ergriffen, welche Konsequenz­en gezogen? Es sind unbequeme Fragen für Facebook, je mehr bekannt wird, wie systemisch die Probleme des Dienstes sind – und unbequeme Fragen für die westlichen Demokratie­n. Wenn eine derartige Machtkonze­ntration in privatwirt­schaftlich­er Hand mittels Daten und Algorithme­n kontrollie­rt, was die Menschen sehen und zu wissen glauben, übersteigt sie dann nicht jede Macht einer gewählten Regierung? Ein internatio­nales Team recherchie­rte in den USA und Deutschlan­d, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Facebook außer Kontrolle?, 23.45 Uhr, ARD

 ?? FOTO: PIXABAY ?? Der Einfluss von Facebook hat seit der Gründung des sozialen Netzwerkes massiv zugenommen. Welche Gefahren dadurch von dem Unternehme­n ausgehen, beleuchtet die Dokumentat­ion genauer.
FOTO: PIXABAY Der Einfluss von Facebook hat seit der Gründung des sozialen Netzwerkes massiv zugenommen. Welche Gefahren dadurch von dem Unternehme­n ausgehen, beleuchtet die Dokumentat­ion genauer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany