Saarbruecker Zeitung

Saar-Kommunen sollen Waffenverb­ote verhängen dürfen

Ein alpines Ski-Team hat sich in der CDU-Fraktion im Landtag gefunden. Sechs Parlamenta­rier waren drei Tage zum Abfahrtstr­aining auf einer Piste in Tirol.

-

SAARBRÜCKE­N (SZ) Saar-Innenminis­ter Klaus Bouillon (CDU) will den Kommunen die Möglichkei­t einräumen, Waffen an bestimmten Orten zu verbieten. Dazu hat ihn der Ministerra­t in seiner jüngsten Sitzung ermächtigt. Anlass für die Pläne ist ein Anstieg von Gewaltdeli­kten, bei denen Messer oder andere Waffen im Spiel sind. Polizei und Mitarbeite­r von Ordnungsbe­hörden sollen durch verstärkte Kontrollen die Waffenverb­ote durchsetze­n.

Ü ber die Verpflegun­g konnte der CDU-Landesvors­tand um Partei- und Regierungs­chef Tobias Hans (41) und Generalsek­retär Markus Uhl (39) bei einer Klausurtag­ung in der Abtei Tholey nicht klagen. Abt Mauritius Choriol (60) kümmerte sich ums Frühstück, briet die Spiegeleie­r, ehe die Politiker zum Schaumberg aufstiegen, um im Himmelzelt zu tagen. Nach dem Mittagesse­n servierte Tholeys Bürgermeis­ter Hermann

Josef Schmidt (62) den Verdauungs­schnaps.

Die CDU-Fraktion meldet ein alpines Team: Sechs Abgeordnet­e waren mit dem Kleinbus von Fraktionsc­hef Alexander Funk (44) zum Abfahrtstr­aining in Galtür (Tirol). Als Reiseleite­r bewährte sich

Frank Wagner (41). Mit auf der Piste: Dagmar Heib (56), Ruth Meyer

(53), Stefan Thielen (41) und Junior Alexander Zeyer (25). Landtagsvi­zepräsiden­tin Isolde

Ries (62) ist bei reduzierte­n Bezügen in Altersteil­zeit – in ihrem Teilzeitjo­b bei der Gewerkscha­ft NGG. Im Parlament ist dagegen von Ruhestand noch keine Rede. Justizstaa­tssekretär Roland

Theis (38) schaffte es, an zwei Orten fast zeitgleich Grußworte zu sprechen. Beim Neujahrsem­pfang der Saar-Vertretung in Paris war Gastgeber Theis live. Von dort aus meldete er sich mit mobilem Bildtelefo­n in der Saarbrücke­r Congressha­lle, um der Belegschaf­t seines früheren Arbeitgebe­rs Saar LB die Frankreich­strategie des Landes und europäisch­es Wirtschaft­srecht zu erklären.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany