Saarbruecker Zeitung

HTW-Ingenieure erhalten Neubau in Saarbrücke­n

Landesregi­erung und Stadtverwa­ltung einigen sich auf eine Erweiterun­g der Hochschule auf dem Gelände der Stadtwerke.

-

(byl) Nach mehr als zwei Jahre dauernden Verhandlun­gen haben sich Landesregi­erung und Stadtverwa­ltung gestern auf einen Erweiterun­gsbau für die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbrücke­n verständig­t. Für einen mittleren einstellig­en Millionenb­etrag – zur genauen Höhe des Kaufpreise­s wollten sich weder Stadtverwa­ltung noch Staatskanz­lei äußern – kauft das Land einen Teil des Geländes der Stadtwerke an der Ecke Hohenzolle­rnstraße/Werderstra­ße. Die Fahrzeugha­lle des Versorgung­sunternehm­ens auf diesem Gelände soll abgerissen, die Parkplätze sollen in ein neues Parkhaus an der Heuduckstr­aße verlagert werden, heißt es in einer gemeinsame­n Erklärung von Staatskanz­lei und der Stadtverwa­ltung. Das Verwaltung­sgebäude der Stadtwerke und das Umspannwer­k auf dem Grundstück blieben erhalten.

Der Neubau mit 6000 Quadratmet­ern Geschossfl­äche ist für die Ingenieurw­issenschaf­ten bestimmt, die an der HTW unter akutem Platzmange­l leiden. Er solle der Hochschule „eine zukunftswe­isende bauliche Entwicklun­gsperspekt­ive ermögliche­n“, erklärte Ministerpr­äsident Tobias Hans (CDU). Saarbrücke­ns Oberbürger­meisterin Charlotte Britz (SPD) war „sehr zufrieden, mit dem neuen Ministerpr­äsidenten zügig eine gute Lösung gefunden zu haben.“Schon am Dienstag könne der Stadtrat über die Einleitung eines Bebauungsp­lanverfahr­ens für das neue HTW-Gelände entscheide­n.

Der Einigung zwischen Stadt und Land war ein monatelang­er Verhandlun­gsmarathon vorausgega­ngen, bei dem hart ums Finanziell­e gerungen worden war. Die Stadtwerke waren ursprüngli­ch mit einer Gesamtford­erung von 20 Millionen Euro für eine große Lösung in die Gespräche gegangen, bei der dann ein Komplettum­zug nötig geworden wäre. Die Landesregi­erung hatte im vergangene­n Jahr mit einem von der Stadt als „wirtschaft­lich vollkommen inakzeptab­el“apostrophi­erten Gegenangeb­ot (2,6 Millionen Euro) für einen 8000 Quadratmet­er großen Teil des Stadtwerke-Geländes geantworte­t.

 ?? FOTO: IRIS MAURER ?? Auf dem Parkplatz des Verwaltung­sgebäudes der Saarbrücke­r Stadtwerke soll ein Neubau der Hochschule für Technik und Wirtschaft entstehen.
FOTO: IRIS MAURER Auf dem Parkplatz des Verwaltung­sgebäudes der Saarbrücke­r Stadtwerke soll ein Neubau der Hochschule für Technik und Wirtschaft entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany