Saarbruecker Zeitung

Giftig nur für Langweiler

Die Frauen-KabarettGr­uppe „Die Tollkirsch­en“feiern ihr zehnjährig­es Bestehen mit einem großen Auftritt im Passage-Kino.

-

richtig gut schauspiel­ern, und Walli ist ein Ass der Pantomime“, fügt Heidi Müller hinzu, die seit fünf Jahren bei der Truppe ist und ihre organisato­rischen Fähigkeite­n einbringt. „Auch inhaltlich bringt jede von uns das Thema ein, das sie gerade beschäftig­t“, sagt Margit Schillo. Und da die Damen zwischen Anfang 40 und Anfang 60 sind, kommt ein pralles, lebensnahe­s Themenfeld zusammen, das mit viel (auch schwarzem) Humor, Ironie und Parodien kabarettis­tisch umgewandel­t wird. Da wird aus dem Hit „Sexy“von Marius Müller-Westernhag­en schon mal „Selfie“, ebenso werden Songs von Charles Aznavour, Peter Fox, Abba oder den Toten Hosen mit einem Augenzwink­ern umgetextet.

Wenn man die Gruppe auf der Bühne erlebt, merkt der Zuschauer, dass es bei den Tollkirsch­en witzig, aber auch harmonisch zugeht. „Das liegt daran, dass alle dahinter stehen. Und wir haben eine eiserne Regel: Wenn eine sagt, das da geht gar nicht, dann wird es nicht gemacht“, erläutert Heidi Müller. Hinzu kommt, dass man einige feste Rituale eingeführt hat wie gemeinsame Probewoche­nenden im Hotel „und unser legendäres Weihnachts­essen“, verrät Heidi Müller lachend. Auch dass die Tollkirsch­en regelmäßig gecoacht werden, ist ein Teil des Erfolgsrez­epts. Das Jubiläumsp­rogramm „Die schönsten Höhepunkte“, wird am Samstag, dem 16. Februar, im Passage-Kino aufgeführt. Tickets gibt es zu den Öffnungsze­iten der Kinokasse vom Passage- oder UT-Kino Isabelle Groß de García, die man als Schauspiel­erin vom Theater Überzwerg kennt, unterstütz­t die Truppe und gibt dem Programm den letzten Schliff. So konnten in zehn Jahren fünf abendfülle­nde Programme erstellt werden, das sechste ist derzeit in Arbeit.

Sechs bis acht Auftritte absolviert die Truppe jedes Jahr, meist in den Kultursäle­n der saarländis­chen Gemeinden. Überrasche­nderweise oder unter saarfilm.de. Weitere Aufführung­en: Freitag, 8. März, „Angetörnt & Abgefahr´n“in der Stadthalle Püttlingen, Samstag, 9. März, im Saalbau St. Wendel und Samstag, 30. März, nochmal „Die schönsten Höhepunkte“im Kulturhaus Schmelz. Weitere Infos unter: http://tollkirsch­en.com/ stammen fünf der Damen aus Altheim im Bliestal. Daher sind die Tollkirsch­en dort zuerst aufgetrete­n. Mittlerwei­le sind sie zuhause eine Institutio­n. „Ich glaube, das Publikum mag, dass wir Amateure sind und trotzdem alle zwei Jahre ein neues Programm auf die Beine stellen“, überlegt Heidi Müller. Aber sie haben auch schon in Illingen, in St. Wendel oder in Losheim ihr Publikum begeistert. In Saarbrücke­n waren sie vor einigen Jahren im kleinen Saal der Congressha­lle und in der Breite 63 aufgetrete­n. Nun kann man sich am Samstag, 16. Februar, im Passage-Kino das Jubiläumsp­rogramm anschauen, eine Zusammenst­ellung aus all den Programmen, die man bisher schon aufgeführt hat. Dann können die Tollkirsch­en auch wieder das Saarbrücke­r Publikum von ihrer Spielfreud­e, ihrem Humor, Charme und Witz überzeugen.

 ?? FOTO: REINER ALBRECHT ?? Die Tollkirsch­en schreiben ihre Stücke und Sketsche selbst.
FOTO: REINER ALBRECHT Die Tollkirsch­en schreiben ihre Stücke und Sketsche selbst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany