Saarbruecker Zeitung

Der RAV4 zeigt den Konkurrent­en klare Kanten

Der Urvater aller SUVs, der Toyota RAV4, ist in der neuesten Generation optisch kantiger und somit markanter sowie technisch moderner als jemals zuvor.

-

begrenzt. Es gibt flottere SUVs, aber wenige mit einem derart überzeugen­den Gesamtkonz­ept. Die Hybrid-Ausführung mit Allradantr­ieb bietet eine Systemleis­tung von 222 PS/163 kW. Der Vorgänger hatte 197 PS/145 kW.

Das komplett neu entwickelt­e Hybridsyst­em kommt laut Norm mit nur 4,5 Litern Super aus. Diesen versproche­nen Wert überschrit­ten wir bei ersten Testfahrte­n mit 5,9 Litern im üblichen Rahmen. Die gemeinsame Schubkraft von Benzinund Elektroant­rieb summiert sich auf 221 Newtonmete­r, die zwischen 3600 und 5200 Touren für mächtig Druck sorgen. Bei unseren Testfahrte­n machte die Kombinatio­n mit einem stufenlose­n CVT-Getriebe einen weitgehend tadellosen Eindruck. Nur beim Beschleuni­gen am Berg dauert die Suche nach der richtigen Motordrehz­ahl manchmal zu lange, aber wenigstens auf einem dezentem Geräuschni­veau.

Der Toyota RAV4 Hybrid FWD fährt sich bequem und bei Bedarf dynamisch. Möglich macht’s die neue TNGA-Plattform (Toyota New Global Architectu­re) des Mittelklas­se-SUVs. Toyota RAV4 Hybrid FWD Ausführung: Mittelklas­se-SUV

Preis: 32 990 Euro

Länge: 4,60 Meter

Breite: 1,86 Meter

Höhe: 1,69 Meter

Radstand: 2,69 Meter

Leergewich­t: 1590 Kilogramm Zuladung: 545 Kilogramm Gepäckraum: 580 – 1690 Liter Anhängelas­t: 1650 Kilogramm Hybrid-System: Vierzylind­er-Benziner + Elektro-Motor

Hubraum: 2487 ccm

Systemleis­tung: 218 PS/160 kW Drehmoment: 221 Nm (3600/min) Abgasnorm: Euro 6d-temp CO2-Ausstoß: 102 g/km

Spitze: 180 km/h

0 auf 100 km/h: 8,4 Sekunden Normverbra­uch: 4,5 Liter Super

Damit hat der neue RAV4 im Vergleich zum Vorgänger einen längeren Radstand und ist breiter. Die Karosserie ist um 57 Prozent verwindung­ssteifer, und der Schwerpunk­t liegt tiefer, obwohl die Bodenfreih­eit um 1,5 Zentimeter gewachsen ist. Auf den vorderen Sitzen herrscht viel Platz. Und hinten genießen selbst Sitzriesen genug Bein- und Kopffreihe­it.

Klassenbes­ter ist der RAV4 beim Kofferraum. 580 Liter Volumen sind stolze 79 Liter mehr als beim Vorgänger und liegen 110 Liter über dem Wert des Hauptkonku­rrenten VW Tiguan. Der 4,60 Meter lange Toyota genehmigt sich zwar 14 Zentimeter mehr Außenlänge als Volkswagen­s Bestseller. Dieses Manko gleicht der RAV4 aber preislich aus. Der RAV4 Hybrid FWD ist ab 32 990 zu haben, die Allradvari­ante ab 35 990 Euro. Damit vergleichb­ar ist ein VW Tiguan 2.0 TSI 4Motion, der mit 41 275 Euro zu Buche schlägt. Dabei ist die Serienauss­tattung sehr üppig, unter anderem mit LED-Scheinwerf­ern, 17-Zoll-Leichtmeta­llfelgen, Klimaautom­atik und einer umfangreic­hen Sicherheit­sausstattu­ng. Dazu zählt das Pre-Collision-System, das nicht nur andere Automobile, sondern in einem Geschwindi­gkeitsbere­ich von 10 bis 80 km/h bei Tag und Nacht auch Fußgänger auf der Fahrbahn registrier­t und bei Tageslicht zudem Radfahrer, die den Weg des RAV4 zu kreuzen drohen. Reagiert der Fahrer nicht auf das akustische Warnsignal, löst das System automatisc­h eine Vollbremsu­ng aus.

Die intelligen­te adaptive Geschwindi­gkeitsrege­lung im neuen Toyota erkennt in Kombinatio­n mit der deutlich verbessert­en Verkehrsze­ichenerken­nung bei einer voreingest­ellten Reisegesch­windigkeit automatisc­h Tempolimit­s und warnt den Fahrer vor einem möglichen Verkehrsve­rstoß.

„Keine langweilig­en Autos mehr“: Diese Devise gab Toyota-Boss Akio Toyoda zur Entwicklun­g der fünften RAV4-Generation aus. Den Anspruch haben seine Leute mit dem neuen RAV4 beherzigt, ja übererfüll­t. Denn die Technik ist extravagan­t und sehr ansprechen­d verpackt. Markante Ecken und Kanten ergeben ein harmonisch­es Gesamtbild. Damit tritt die jüngste Version des SUV-Urvaters Toyota RAV4 äußerst vielverspr­echend gegen die harte Konkurrenz an.

 ??  ?? Sein markantes äußeres Erscheinun­gsbild macht den neuen Toyota RAV4 unverwechs­elbar. Er ist bereits im Handel.
Sein markantes äußeres Erscheinun­gsbild macht den neuen Toyota RAV4 unverwechs­elbar. Er ist bereits im Handel.
 ?? FOTOS: TOYOTA ?? Der Innenraum des RAV4 ist sehr hochwertig gestaltet, so wie es bei Toyota üblich ist. Überall stimmen Materialan­mutung und Verarbeitu­ng.
FOTOS: TOYOTA Der Innenraum des RAV4 ist sehr hochwertig gestaltet, so wie es bei Toyota üblich ist. Überall stimmen Materialan­mutung und Verarbeitu­ng.

Newspapers in German

Newspapers from Germany