Saarbruecker Zeitung

Helfer nähen Masken in Schulen in Saarbrücke­n und Völklingen

- Produktion dieser Seite: Alexander Stallmann, Michael Emmerich Jörg Laskowski, Frank Kohler

(red) Die gemeinsame Aktion des Regionalve­rbandes (RV ) Saarbrücke­n und seiner Volkshochs­chule (VHS), bei der freiwillig­e Helferinne­n und Helfer in zwei Nähzentren Behelfsmas­ken herstellen (die SZ berichtete), wird verlängert. Das teilt der RV mit.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach den Behelfsmas­ken und weil die Schulen weiter geschlosse­n sind, läuft die Aktion noch bis zum 30. April. Bürgerinne­n und Bürger können sich in den Nähzentren in Saarbrücke­n und Völklingen daran beteiligen. Bisher sind an beiden Standorten so bereits rund 250 Masken entstanden. Das Schulverwa­ltungsamt

des RV wird die Masken an die Schulen verteilen.

Die Nähzentren sind in Saarbrücke­n im Sozialpfle­gerischen Berufsbild­ungszentru­m (SBBZ) in der Schmollers­traße 10 im Gebäude A sowie in Völklingen in der Marie-Curie-Schule (BBZ), Am Bachberg 1. An beiden Standorten hat der RV jeweils rund 20 Nähmaschin­en. Alle Materialie­n sind in ausreichen­der Menge da. Die Stoffe wurden unter anderem von der Saana Textilien GmbH der SHG-Gruppe bereitgest­ellt. Helfer sollen eigene Scheren mitbringen.

Für all jene, die zuhause nähen wollen, stellt der RV auf seiner Internetse­ite

eine Anleitung zum Herunterla­den bereit. Zudem gibt es auf dem YouTube-Kanal des RV eine Video-Anleitung. Bei der Auswahl der Stoffe ist darauf zu achten, dass sie bei 90 Grad waschbar sind. Stoffreste, alte Bettlaken, T-Shirts oder Tischdecke­n aus Baumwolle können eine gute Basis bilden.

Anmeldung für die Nähzentren unter Tel. (0681) 506-4301 oder per E-Mail an vhsinfo@rvsbr.de. www.regionalve­rband.de/atemmasken

Newspapers in German

Newspapers from Germany