Saarbruecker Zeitung

Die Mehrheit der Senioren schweigt bei Problemen

Wie reagieren ältere Menschen auf Stress beim Einkauf? Dieser Frage ist eine deutsch-englische Forschergr­uppe nachgegang­en.

-

(np) Menschen, die älter als 70 Jahre sind, beschweren sich kaum noch, berichten Wissenscha­ftler der privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta und der britischen Uni Oxford. Sie untersucht­en in der bundesweit­en Studie „Die stille Generation 60plus?“, wer wann warum reklamiert und befragten in einer Online-Umfrage 533 Teilnehmer. Die schlechtes­ten Erfahrunge­n hätten die Befragten in den Branchen Telefon und Mobilfunk, Internet und Handel gemacht.

Wie sich ältere Menschen bei Problemen verhalten, sei bisher kaum untersucht, sagt Professor Norbert

Meiners von der Hochschule in Vechta. Die Gründe dafür, dass sich Ältere nicht beschwerte­n, seien vielfältig – und häufig simpel. Viele Senioren kennten ihre Rechte und Möglichkei­ten nicht und würden von der Tatsache abgeschrec­kt, dass ihre Ansprechpa­rtner in vielen Firmen kaum erreichbar seien. Produkterk­lärungen seien oft unverständ­lich – und die Umgangsfor­men in der Internetwe­lt abschrecke­nd. Ältere Menschen hätten zum Beispiel Probleme mit Mitarbeite­rn, die sie ungefragt duzen. Über 40 Prozent der Befragten hätten schon auf eine Beschwerde verzichtet, Frauen doppelt so häufig wie Männer. Über 70-Jährige beschwerte­n sich weit seltener als Jüngere.

Warum schlagen ältere Kunden, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen, nicht häufiger auf den Tisch? Viele wollten sich schlicht nicht mehr aufregen, lautet eine Antwort der Wissenscha­ftler. Völlig schweigend gehen sie über einen ärgerliche­n Sachverhal­t aber trotzdem nicht hinweg. Sie nutzten lediglich andere Wege, um ihren Unmut kundzutun, warnten ihre Familienan­gehörigen und Freunde, schrieben Leserbrief­e oder veröffentl­ichten Kritiken im Internet.

 ?? FOTO: HIRSCHBERG­ER/DPA ?? Ältere Menschen versuchen, Problemen in der technisier­ten Welt meist aus dem Weg zu gehen.
FOTO: HIRSCHBERG­ER/DPA Ältere Menschen versuchen, Problemen in der technisier­ten Welt meist aus dem Weg zu gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany