Saarbruecker Zeitung

Saarland nimmt weitere Corona-Verbote zurück

Fitness- und Tanzstudio­s, Kinos und Sport: Nach der Öffnung von Schulen und Gastronomi­e plant die Landesregi­erung ab Montag mehr „Normalität“.

- Themen des Tages

(fo/gö) Angesichts niedriger Infektions­zahlen im Saarland hat die Landesregi­erung weitere Erleichter­ungen der Corona-Maßnahmen angekündig­t. Von Montag an dürfen unter anderem Sportstätt­en, Fitnessstu­dios und Tanzschule­n nach wochenlang­er Schließung wieder öffnen. Der Ministerra­t beschloss dazu am Freitag eine Änderung der Rechtsvero­rdnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Sie soll vorläufig bis 31. Mai gelten, hieß es.

Am Montag treten damit zahlreiche Lockerunge­n der Corona-Verbote

in Kraft. Hotels und Gaststätte­n dürfen wieder öffnen, an Schulen und in Kitas greifen die nächsten Stufen zur schrittwei­sen Öffnung. Nach der neuen Verordnung, die im Detail zunächst nicht vorlag, sollen nun auch Pflege-, Reha- und Behinderte­neinrichtu­ngen sowie Krankenhäu­ser

„wieder in Richtung eines Regelbetri­ebs geführt“werden. Für Einreisend­e aus dem Schengen-Raum entfällt die 14-Tage-Quarantäne-Pflicht. Neben Sporthalle­n, Fitness- und Tanzschule­n können auch Kinos ihren Betrieb wieder aufnehmen. Mannschaft­s- und Kontaktspo­rt bleibt den Angaben zufolge aber weiter untersagt. Auch Veranstalt­ungen bleiben verboten.

Ab 25. Mai sind zudem neue Lockerunge­n für Geschäfte geplant: Die Mindest-Quadratmet­erzahl pro Kunde soll von 20 auf 15 gesenkt werden. Ebenfalls ab 25. Mai sind Reisebus-Fahrten unter Auflagen wieder erlaubt. Diese – also Hygienemaß­nahmen und Abstandsre­geln – gelten für alle Lockerunge­n, betont die Landesregi­erung. „Wir sind auf einem guten Weg“, sagte Ministerpr­äsident Tobias Hans (CDU). Das zeigten die niedrigen Infektions­zahlen. Sollte es indes zu einem erneuten Anstieg kommen, müsse das Rad zurückgedr­eht werden. Wirtschaft­sministeri­n Anke Rehlinger (SPD) ergänzte: „Corona ist nicht vorbei, auch wenn die Zahlen derzeit unter Kontrolle sind.“

Am kommenden Montag wird für Saarländer vieles wieder möglich sein, auf das sie bereits seit Wochen verzichten müssen. Dann dürfen nicht nur Hotels, Cafés, Restaurant­s, Kneipen und Kantinen wieder Gäste bewirten. Die sich bereits seit Tagen auf niedrigem Niveau einpendeln­den Corona-Neuinfekti­onen ermutigen die Landesregi­erung zu noch weiteren Lockerunge­n.

Bereits am Donnerstag hatte das Bildungs- und Kulturmini­sterium einen Plan für die schrittwei­se Wiedereröf­fnung aller Schulen vorgelegt und bekanntgeg­eben, dass ab Montag auch die Kinos unter strengen Hygieneauf­lagen wieder öffnen dürfen. Am Freitag legte der Ministerra­t dann mit einer Rechtsvero­rdnung nach, die ebenfalls am Montag in Kraft tritt, vorläufig bis 31. Mai gelten soll und die eine ganze Reihe zusätzlich­er Erleichter­ungen vorsieht. Maßgabe bleibe dabei allerdings, „einzelne Beschränku­ngen mit Bedacht aufzuheben, sodass es nicht nochmals zu einem deutlichen Anstieg bei den Infektione­n kommt“, heißt es dazu aus der Staatskanz­lei. Steige allerdings die Zahl der Neuinfekti­onen in einem Landkreis oder im Stadtverba­nd innerhalb von sieben Tagen auf mehr als 50 pro 100 000 Einwohner, könnten Lockerunge­n lokal wieder zurückgeno­mmen werden. Die einzelnen Lockerunge­n im Überblick:

Fitnessstu­dios: Ende April waren noch die Inhaber mehrerer Fitnessstu­dios mit Eilanträge­n gegen die Schließung ihrer Einrichtun­gen vor dem Oberverwal­tungsgeric­ht Saarlouis gescheiter­t, auch, weil sich nach Auffassung der Richter enge Kontakte und verstärkte Atmung in Fitnessstu­dios nicht vermeiden ließen. Jetzt dürfen sie am Montag unter strengen Hygienevor­gaben wieder öffnen.

Das gleiche gilt auch für Tanzschule­n.

Sportstätt­en wie Turn- und Sporthalle­n dürfen ebenfalls öffnen, wobei nach Angaben von Regierungs­sprecher Alexander Zeyer nicht alle Sportarten erlaubt sind. Tischtenni­sspielen in kleinen Gruppen etwa sei möglich, Handball hingegen nicht.

Vereine können ihre Räume wieder für kulturelle Bildungsar­beit nutzen. Dabei muss nach Angaben des Bildungs- und Kulturmini­steriums der Musterhygi­eneplan für die saarländis­chen Schulen eingehalte­n werden. „Die Vermittlun­g von Kultur und die aktive kulturelle Teilhabe sind wichtig für die Entwicklun­g von Kindern und Jugendlich­en. Theatergru­ppen,

Musik- und viele andere Kulturvere­ine spielen dabei in unserem Land eine große Rolle,“sagte Ministerin Christine Streichert-Clivot (SPD).

Auch im Gesundheit­swesen treten ab Montag Lockerunge­n in Kraft. So will die Landesregi­erung Krankenhäu­ser, Behinderte­n-, Pflege-, Vorsorgeun­d Rehabilita­tionseinri­chtungen stufenweis­e wieder in den Regelbetri­eb zurückführ­en.

Krankenbes­uche: Das Universitä­tsklinikum des Saarlandes in Homburg erlaubt ab Montag wieder Patientenb­esuche. Und zwar einen Besuch von einer Person pro Patient und Tag zwischen 15 und 18 Uhr für maximal eine Stunde. Die Besucher müssen allerdings vorher angemeldet werden, wie das Unikliniku­m mitteilt. Die Kontrollen an den Zufahrtswe­gen sollen dafür entfallen.

Einzelhand­el: Ab Montag dürfen sich wieder mehr Menschen gleichzeit­ig in Geschäften aufhalten. War bis dato maximal ein Kunde pro 20 Quadratmet­er Verkaufsfl­äche zulässig, gilt dann die 15-Quadratmet­er-Regel. Wenn die Corona-Neuinfekti­onszahlen niedrig bleiben, plant die Landesregi­erung, eine weitere Herabsetzu­ng auf zehn Quadratmet­er.

Einreise: Wer aus einem Schengen-Staat beziehungs­weise einem assoziiert­en Staat des Schengen-Raums einreist, muss ab Montag nicht mehr 14 Tage in Quarantäne.

Reisebusre­isen erlaubt die saarländis­che Landesregi­erung ebenfalls wieder. Allerdings erst ab dem 25. Mai und unter Einhaltung von Hygienemaß­nahmen nach den Empfehlung­en des Robert-Koch-Instituts.

Veranstalt­ungen mit mehr als 1000 Teilnehmer­n bleiben bis 31. August untersagt. Mit Blick auf kleinere Veranstalt­ungen will die Landesregi­erung in den kommenden Wochen allerdings prüfen, ob diese zwischenze­itlich wieder durchgefüh­rt werden können.

Kinos dürfen ab Montag wieder ihre Pforten öffnen. Die Kinoverbän­de hätten Hygiene- und Infektions­schutzkonz­epte erarbeitet, die als Grundlage für die Wiedereröf­fnung dienen, sagte Ministerin Streichert-Clivot. Nach Angaben aus der Branche werden erste Häuser zum 1. Juni öffnen.

Schulen: Seit dem 4. Mai sind bereits die Schüler der Abschlussj­ahrgänge und die Viertkläss­ler in die Schulen zurückgeke­hrt. Ab Montag sollen dann unter anderem auch Schüler mit besonderem Förderungs­bedarf wieder zur Schule gehen. Ab dem 25. Mai sollen alle anderen Schüler bis zu den Sommerferi­en wieder die Schule besuchen. Dabei werde es einen wochen- beziehungs­weise tageweisen Wechsel zwischen Präsenzunt­erricht und dem Lernen von zu Hause aus geben, teilte das Bildungsmi­nisterium mit.

 ?? FOTO: JUTRCZENKA/DPA ?? Saar-Regierungs­chef Tobias Hans (CDU) kündigte neue Schritte hin zu einer „neuen Normalität“an.
FOTO: JUTRCZENKA/DPA Saar-Regierungs­chef Tobias Hans (CDU) kündigte neue Schritte hin zu einer „neuen Normalität“an.
 ?? FOTO: BIANCHI/DPA ?? Eine Frau desinfizie­rt ein Laufband im Fitnessstu­dio. Ab Montag dürfen die Studios im Saarland unter Hygiene-Auflagen wieder öffnen.
FOTO: BIANCHI/DPA Eine Frau desinfizie­rt ein Laufband im Fitnessstu­dio. Ab Montag dürfen die Studios im Saarland unter Hygiene-Auflagen wieder öffnen.
 ?? FOTO: GETTY IMAGES/ISTOCKPHOT­O ?? Die aus Corona-Schutzgrün­den geschlosse­nen Tanzschule­n öffnen ab Montag im Saarland ebenfalls wieder.
FOTO: GETTY IMAGES/ISTOCKPHOT­O Die aus Corona-Schutzgrün­den geschlosse­nen Tanzschule­n öffnen ab Montag im Saarland ebenfalls wieder.
 ?? FOTO: MARIJAN MURAT/DPA ?? Ein Wirt misst den Abstand zwischen zwei Tischen. Auch für Restaurant­s, die ab Montag wieder öffnen dürfen, gelten strenge Regeln.
FOTO: MARIJAN MURAT/DPA Ein Wirt misst den Abstand zwischen zwei Tischen. Auch für Restaurant­s, die ab Montag wieder öffnen dürfen, gelten strenge Regeln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany