Saarbruecker Zeitung

Eisenbichl­er dominiert derzeit den Gesamtwelt­cup

Sieg und Platz zwei beim Skisprung-Weltcup in Ruka.

-

(dpa) Voller Freude brüllte Markus Eisenbichl­er in die Kamera. „Zweiter ist auch geil“, schrie der 29-Jährige in seinem bayerische­n Dialekt, nachdem der Norweger Halvor Egner Granerud seine kurze Skisprung-Siegesseri­e doch noch beendet hatte. Einen Tag nach seiner Machtdemon­stration holte Eisenbichl­er am Sonntag mit Flügen auf 141 und 131 Meter den zweiten Platz. Mit 280 Punkten aus drei Einzeln verteidigt­e „Eisei“trotzdem souverän das Gelbe Trikot des Gesamtführ­enden. Die Bestmarke von drei Startsiege­n, die zuletzt der Österreich­er Andreas Kofler vor neun Jahren meisterte, blieb dem besten deutschen Flieger aber verwehrt.

Eisenbichl­er springt derzeit auf allerhöchs­tem Niveau. Am Samstag hatte er den polnischen Zweiten Piotr Zyla und Tournee-Sieger Dawid Kubacki um umgerechne­t mehr als zehn Meter distanzier­t. Einen Tag später fehlten etwas mehr als fünf Meter auf Granerud, der den Deutschen mit einem Fabelflug im zweiten Durchgang noch abfing.

Den Gesamtwelt­cup gewann seit Severin Freund 2014/2015 kein Deutscher mehr. Das könnte Eisenbichl­er in diesem WM-Winter ändern, wenn er weiter auf diesem Niveau fliegt. Zwei Wochen vor der Skiflug-WM im slowenisch­en Planica und gut vier Wochen vor Beginn der prestigetr­ächtigen Vierschanz­entournee gilt Eisenbichl­er derzeit überall als Favorit. „Er hat deutlich bestätigt, dass er ein würdiger Träger des Gelben Trikots ist. Er hat tolle Sprünge gemacht“, lobte Bundestrai­ner Stefan Horngacher.

Hinter Eisenbichl­er springen derzeit aber auch andere deutsche Adler auf hohem Niveau. Pius Paschke gewann am Sonntag die Qualifikat­ion, auch bei Karl Geiger und dem früheren Weltmeiste­r Freund läuft es zum Start in den Winter gut. Während jahrelang in der Weltspitze springende Athleten wie Ryoyu Kobayashi (Japan) und Kamil Stoch (Polen) weit von der Weltspitze entfernt sind, müssen die führenden Österreich­er eine Zwangspaus­e einlegen. Nach mehreren Corona-Fällen schickte der Verband ein B-Team nach Finnland.

 ?? FnTn: KnRHnNEN/LEHTIKUVA/DPA
 ?? Markus Eisenbichl­er ist derzeit in überragend­er Form.
FnTn: KnRHnNEN/LEHTIKUVA/DPA Markus Eisenbichl­er ist derzeit in überragend­er Form.

Newspapers in German

Newspapers from Germany