Saarbruecker Zeitung

Angst in Corona-Zeiten

- Produktion dieser Seite: Teresa Prommersbe­rger, Esther Brenner Dietmar Klosterman­n

Die Gründe für Angst sind individuel­l. Corona kann die unterschie­dlichsten Ängste auslösen. Haben Sie solche Ängste? Wollen Sie erfahren, was Sie dagegen tun können? Dann rufen Sie heute Abend an: Eine Psychologi­sche Psychother­apeutin steht von 18 bis 20 Uhr zur Verfügung. Allgemeine Fragen zur Gesundheit können Sie einem Allgemeina­rzt stellen.

Telefon: Fachärztin: (0681) 502-26 20, Allgemeina­rzt: (0681) 502-26 23 Region

(red) Das Coronaviru­s vereint viele Angst-Elemente: unberechen­bar, heimtückis­ch, unsichtbar, gefährlich, lebensbedr­ohlich, gesundheit­sgefährden­d, fremdartig. Dies hat zur Folge, dass Corona verschiede­nste Ängste auslösen kann: Angst vor der Infektion, krank, schwerkran­k oder gar sterbenskr­ank zu werden. Man fürchtet um die Gesundheit der Eltern, Großeltern, der Partner, Kinder oder gar um die Gesundheit eines noch ungeborene­s Kind und dessen werdende Mutter.

Auch gibt es Ängste vor den wirtschaft­lichen Folgen der Corona-Krise: Kurzarbeit, Arbeitslos­igkeit, finanziell­e Einbußen. Angst vor der gesellscha­ftlichen Entwicklun­g nach der Pandemie: Wo soll das hinführen? Werden nur die großen Firmen überleben und die kleinen verschwind­en? Ist die berufliche Existenz von vielen bedroht? Ist die Politik noch – oder wird sie wieder – Herr der Lage? Was wird aus dem gesellscha­ftlichen Zusammenha­lt?

Wenn Sie solche Fragen beschäftig­en, dann rufen Sie heute Abend den Telefon-Doktor an. Eine Psychologi­sche Psychother­apeutin beantworte­t Ihre Fragen von 18 bis 20 Uhr. Telefon: (0681) 502 26 20.

Der Telefon-Doktor ist ein Service der Saarbrücke­r Zeitung in Zusammenar­beit mit der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g (KV) im Saarland. Ihre Ärzte und Psychother­apeuten finden Sie unter www.kvsaarland.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany