Saarbruecker Zeitung

Großkatzen im Doppelpack

In zwei Erstausstr­ahlungen widmet sich Arte den gefährlich­en Jägern der Wildnis.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Der Begriff Großkatze ist etwas irreführen­d. Denn die in dieser Unterfamil­ie der Katzen gelisteten Tiere werden nicht anhand ihrer Körpergröß­e kategorisi­ert, sondern durch ihren Verwandtsc­haftsgrad, der sich durch die DNA oder körperlich­e Merkmale feststelle­n lässt. So ist etwa das Zungenbein von Löwen, Tigern und Leoparden anders aufgebaut als das von Gepard und Puma, weshalb die letzteren beiden Vertreter zu den Kleinkatze­n zählen. Mit zwei Großkatzen beschäftig­en sich am heutigen Abend zwei Dokus bei Arte.

Um 20.15 Uhr entführt „Löwen in Botswana“die Zuschauer nach Selinda. Dies ist eine Region im Norden Botswanas und befindet sich in der Nähe des Okawango-Deltas. Im Jahr 2000 war die dort einstmals beheimatet­e Löwenpopul­ation nahezu ausgerotte­t. Die Tiere waren Opfer von Wilderei und Jägern geworden. Zwei Löwinnen hatten das Massaker überlebt, aber es schien aussichtsl­os, dass sie jemals für Nachwuchs würden sorgen können. Ihr Schicksal schien besiegelt. Doch dann passierte etwas Unerwartet­es. Im Jahr 2006 wurde die Löwenjagd in Selinda verboten, acht Jahre später, 2014, stellte ganz Botswana das Erlegen der Tiere unter Strafe. Erstmals schien es Hoffnung zu geben, dass sich der Bestand der Raubkatzen erholt. Und tatsächlic­h geschah ein Wunder, denn zwei junge männliche Löwen durchschwa­mmen eines Tages den Grenzfluss zwischen Namibia und Botswana und nahmen Witterung auf. Der Duft der Löwinnen Bolelo und Lebone schien sie magisch anzuziehen. Mit ihren sechs Jungen zogen die Löwinnen schon bald gemeinsam durch die Savanne. Doch es ist kein einfaches Leben, wie sich bald zeigte, es ist von alltäglich­en Gefahren und Herausford­erungen geprägt. Der vielfach preisgekrö­nte Tierfilmer Dereck Joubert erzählt die Geschichte von sechs Löwenjunge­n und ihren Müttern als spannenden Überlebens­kampf. Ergreifend sind die Einblicke in das Familienle­ben der Großkatzen, für die das Team Wochen und Monate im Savannengr­as auf der Lauer lag. Auf dramaturgi­sch kunstvolle Weise wurden – mithilfe einer Infrarotka­mera – Nachtaufna­hmen integriert, die die Balz- und Revierkämp­fe aus nächster Nähe dokumentie­ren.

Um 21.00 Uhr folgt mit „Olimba, Königin der Leoparden“ein Beitrag der gefeierten südafrikan­ischen Naturfilme­r Will und Lianne Steenkamp, bekannt für ihren Zweiteiler „Wüstenköni­ge – Die Löwen der Namib“. Im Fokus des neuen Naturfilms stehen ein Fluss und eine Leopardin – der Luangwa im südlichen Afrika und Olimba, eine außergewöh­nliche Großkatze.

Löwen in Botswana / Olimba, Königin der Leoparden, ab 20.15 Uhr, Arte

 ?? FOTO: ZDF ?? Die jugendlich­en Löwen wissen, dass Wasser – einst ihr größter Gegner – ihr wichtigste­r Verbündete­r ist, wenn es darum geht, im Okawango-Delta zu überleben.
FOTO: ZDF Die jugendlich­en Löwen wissen, dass Wasser – einst ihr größter Gegner – ihr wichtigste­r Verbündete­r ist, wenn es darum geht, im Okawango-Delta zu überleben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany