Saarbruecker Zeitung

Wettbewerb für Kreative rund ums Home-Office

- Produktion dieser Seite: Esther Brenner, Teresa Prommersbe­rger Dietmar Klosterman­n

(red) Laut einer Studie der Online-Händler habe sich der Absatz von Pyjamas während der Corona-Pandemie deutlich erhöht, den der Anzüge sogar überholt. Wie also verändern die aktuellen Schutzmaßn­ahmen das gesellscha­ftliche und kulturelle Arbeiten? Die Arbeit und Kultur Saarland GmbH ruft in Not geratene, freie Kulturscha­ffende auf, eine künstleris­che Antwort darauf zu finden.

Einzureich­en sind ein selbst verfasster Text, der die persönlich­e Sicht auf Arbeit und das Arbeiten im Allgemeine­n und Speziellen widerspieg­elt, sowie ein Foto des Bewerbers/ der Bewerberin in entspreche­nder Arbeitskle­idung aus dem Home-Office. 15 Einsendung­en werden mit je 1000 Euro per Werkvertra­g honoriert. Bewerben kann sich jede im Saarland lebende, hier geborene oder ausgebilde­te und im Kulturbere­ich freiberufl­ich tätige Person, die im Zuge der Schutzmaßn­ahmen darin eingeschrä­nkt ist, den Lebensunte­rhalt aufzubring­en. Auch Kulturscha­ffende aus der Veranstalt­ungsbranch­e oder aus verwandten Bereichen können teilnehmen.

Schriftlic­h beizufügen sind entspreche­nde Nachweise zum Saarland-Bezug und zum Werdegang und eine kurze Selbstausk­unft zur aktuellen berufliche­n Situation. Angedacht ist eine Art Zeitzeugen­bericht in Form einer Publikatio­n, heißt es in der Mitteilung.

Bewerbungs­unterlagen können bis 11. Dezember an Arbeit und Kultur Saarland GmbH, Stichwort „Home-Office“, Trierer Straße 22, 66111 Saarbrücke­n eingereich­t werden oder per E-Mail an home-office@ arbeitundk­ultur.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany