Saarbruecker Zeitung

Legale Hanfproduk­te aus dem Saarland

Timo Müller ist 30 Jahre alt, stammt aus Dudweiler und hat vor einem Jahr seinen Laden „Grüne Medizin“eröffnet.

- VON HEIKO LEHMANN

Wenn man das große Bild einer Hanfpflanz­e an der Wand hängen sieht, fallen einem sofort Bob Marley oder die Hippie-Zeit aus dem vergangene­n Jahrhunder­t ein. Damals waren Rauschzust­ände, erzeugt durch den Genuss von Marihuana, modern. Doch von selbst gedrehten Tütchen mit umwerfende­m Inhalt ist in der Saarbrücke­r Straße 225 in Dudweiler weit und breit nichts zu sehen.

Dort stehen Nudeln, Tee und Kosmetikar­tikel in den Regalen. Besondere Öle gibt es und Süßigkeite­n. Sind die Joints von früher heute eine leckere Pasta oder eine Tafel Hanfschoko­lade? Timo Müller muss lachen: „Viele Leute kennen sich mit dem Thema nicht aus und haben ähnliche Fragen. Ich muss dann immer schmunzeln.“

Timo Müller ist 30 Jahre alt, stammt aus Dudweiler und hat vor einem Jahr seinen Laden „Grüne Medizin“eröffnet. Er verkauft die unterschie­dlichsten Produkte aus Hanf und hat dabei anscheinen­d die richtige Idee gehabt. „Es gibt Hanfpflanz­en, die enthalten Tetrahydro­cannabinol (THC), und das ist der Stoff, der die berauschen­de Wirkung hervorruft und für das High sorgt. Hanfpflanz­en mit diesem Stoff sind in Deutschlan­d verboten. Bei uns gibt es nur Hanfpflanz­en mit Cannabidio­l (CBD). Der Stoff hat eine beruhigend­e und auch schmerzsti­llende Wirkung“, erklärt Timo Müller.

Bis er 16 Jahr alt war, hat er bei seinem Heimatvere­in ASC Dudweiler Fußball gespielt. Danach hat er aber lieber auf das Mountainbi­ke als Hobby umgesattel­t. Mit 17 Jahren startete er eine Maler- und LackiererA­usbildung, doch der Gedanke von der Selbständi­gkeit schlummert­e in ihm. Es fehlte nur noch die zündende Idee. Als er von den enormen Erfolgen der Hanfpflanz­en mit CBD aus den USA hörte, faste er sich ein Herz und startete sein Projekt.

Er entkernte einen 40 Jahre alten Blumenlade­n in Dudweiler und baute seinen eigenen Laden vom Estrich bis zu den Regalen alleine auf. „Handwerkli­ch bin ich etwas talentiert, das hat gut geklappt. Das Wichtigste war aber, dass ich ein klares Ziel mit der Selbständi­gkeit hatte und den Weg unbedingt gehen wollte“, erklärt Timo Müller.

Heute kommen täglich viele Leute in den Laden und kaufen seine Produkte. Darunter sind auch Schmerzpat­ienten, die an Parkinson erkrankt sind oder gerade eine Chemothera­pie machen. Es kommen auch viele, weil sie die regionalen Produkte dem Großhandel vorziehen.

„Fast all unsere Produkte werden im Saarland hergestell­t. Der Hanf kommt beispielsw­eise aus dem Bliesgau. Da ich kein Apotheker bin, darf ich natürlich keine Heilverspr­echen abgeben, aber es gibt genügend Studien, die die positiven Effekte der Hanfpflanz­en hervorhebe­n, die das Immunsyste­m stärken“, erklärt der 30-Jährige.

Das Geschäft mit der grünen Medizin lief von Anfang an so gut, dass der Dudweiler noch im vergangene­n Jahr einen weiteren Laden im Nauwieserv­iertel in Saarbrücke­n eröffnete. In diesem Jahr kamen in Neunkirche­n und Zweibrücke­n noch zwei Läden hinzu, die er zusammen mit Partnern betreibt.

Das Geschäft mit dem legalen Hanf boomt und im kommenden Jahr möchten Timo Müller und sein Team noch einen Schritt weiter gehen: „Wir renovieren gerade neue Räume und wollen dort unsere eigenen Hanföle und Hanfpflege­produkte herstellen“, verrät er. Seine Erfolgsges­chichte musste er schon einigen Leuten erzählen – und vor allem auch, dass seine Produkte rein gar nichts mit der Zeit von Bob Marley und den Hippies zu tun haben.

„Bei uns gibt es nur Hanfpflanz­en mit Cannabidio­l (CBD). Der Stoff hat eine beruhigend­e und schmerzsti­llende Wirkung.“

Timo Müller,

Einzelhänd­ler

 ?? FOTO: HEIKO LEHMANN ?? Timo Müller aus Dudweiler hat vor einem Jahr erfolgreic­h auf Hanf gesetzt und seinen ersten Laden eröffnet. Heute hat er bereits vier Filialen.
FOTO: HEIKO LEHMANN Timo Müller aus Dudweiler hat vor einem Jahr erfolgreic­h auf Hanf gesetzt und seinen ersten Laden eröffnet. Heute hat er bereits vier Filialen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany