Saarbruecker Zeitung

Keller spricht nicht mehr über Löw

DFB-Präsident soll Bundestrai­ner Rücktritt vorgeschla­gen haben. Der lehnte ab.

-

(dpa) Ist er wirklich für Joachim Löw oder doch gegen ihn? DFB-Präsident Fritz Keller will sich nach dem Bekenntnis zu Bundestrai­ner Joachim Löw nicht weiter zu der Thematik äußern. Dies sagte der Verbandsbo­ss bei einem Termin am Mittwoch in Frankfurt. „Wir reden heute nicht über die Nationalma­nnschaft. Wir reden auch nicht über das 0:6 in Sevilla, obwohl das sehr reizvoll wäre für den einen oder anderen. Wir wollen heute unseren Fokus setzen auf die Helden und Heldinnen des Fußballs“, sagte der 63-Jährige. Bei dem Termin ging es um eine paneuropäi­sche Studie zum Wert des Amateurfuß­balls.

Der DFB hatte am Montag nach einem Gipfel in Frankfurt mitgeteilt, trotz des Desasters in Spanien an Löw festzuhalt­en. Am Mittwoch berichtete die „Bild-Zeitung“unter Berufung auf Kreise des Präsidiums, Keller habe Löw zuletzt drei Mal gebeten, den bis zur WM 2022 laufenden Vertrag mit Löw schon nach der EM 2021 zu beenden.

Löw habe darauf in sehr energische­m Ton sein Unverständ­nis darüber zum Ausdruck gebracht, dass man ihn jetzt infrage stelle. Der 60-Jährige forderte Geschlosse­nheit

und Rückendeck­ung ein, hieß es. Am Ende habe Keller mit seinem Vorschlag alleine dagestande­n, schreibt die „Bild“. Die anderen Mitglieder des Präsidiala­usschusses sollen auf den bis 2022 laufenden Vertrag verwiesen und den Zeitpunkt, über eine Trennung nach der Europameis­terschaft zu entscheide­n, für verfrüht gehalten haben.

Keller schwieg dazu, appelliert­e stattdesse­n an die Politik, den Freizeitun­d Amateurspo­rt nicht zu vergessen. „Bitte lasst die Kinder und Jugendlich­en so früh wie möglich wieder auf den Platz“, sagte er und betonte mit Blick auf die Corona-Krise, bei der die Vereine im Sommer unter Auflagen zum Spielund Trainingsb­etrieb zurückkehr­en konnten: „Wir kennen die Regeln.“

 ?? FOTO: SEEGER/DPA ?? DFB-Präsident Fritz Keller.
FOTO: SEEGER/DPA DFB-Präsident Fritz Keller.

Newspapers in German

Newspapers from Germany