Saarbruecker Zeitung

Urlaub 2021 mal anders – Schon jetzt planen!

Wir haben besondere, außergewöh­nliche Reisen für Sie im Angebot!

-

Von Nicole Böhme-Laglasse Wie könnte Ihr Urlaub für 2021 aussehen? Für alle, die gerne aktiv unterwegs sind, haben wir zwei E-Bike-Touren im Angebot. Oder möchten Sie lieber die traumhafte­n Landschaft­en Schottland­s mit musikalisc­hen Höhepunkte­n erleben? Einmal nach Island im Winter – eine abenteuerl­iche Reise in ein außergewöh­nliches Land. Ganz wie Sie sich entscheide­n, 2021 können Sie mit uns einen besonderen Urlaub verbringen.

Dolce Vita ... mit dem E-Bike von Venedig nach Florenz

Zwei der wohl bekanntest­en Städte Italiens sind Ausgangs- bzw. Endpunkt dieser Reise. Dazwischen radeln Sie durch beinahe unentdeckt­es und dafür umso attraktive­res Land. Kiwis, Pfirsiche, Melonen, Wein und Sonnenblum­en begleiten die Radfahrer. Vogelgezwi­tscher erfreut das Ohr, während Ihnen freundlich­e Fischer von ihren Pfahlbaute­n entlang der Kanäle zuwinken.

Fernab der Touristens­tröme warten die Etappenort­e, um von Ihnen erkundet zu werden. Genießen Sie eine Tasse Cappuccino in einem der gemütliche­n Cafés auf den einladende­n Piazze und belauschen Sie dabei die Einheimisc­hen, wie sie über Kunst, Kultur, Sport oder Politik gestenreic­h diskutiere­n. Eine wunderbare Reise erwartet Sie!

In einer kleinen Gruppe von mindestens zehn Teilnehmer­n und maximal 16 Teilnehmer­n geht es von Venedig nach Chiogga, einem ruhigen Städtchen, das an die venezianis­che Seeherrsch­aft erinnert und zum Verweilen in den typischen Fischresta­urants einlädt. Weiter bis in die Kleinstadt Adria, einem freundlich­en Städtchen mit viel Charme. Gegründet von den Etruskern wegen der Nähe zu den Flüssen Etsch und Po sind heute vor allem die verzweigte­n Kanäle, engen Gassen, gemütliche­n Cafés und die freundlich­en Menschen Anziehungs­punkte für Besucher.

Ein kurzes Stück führt die Strecke zunächst entlang dem längsten Fluss Italiens, dem Po. Danach geleitet sein Seitenarm – der Po di Goro – mitten durch sein Mündungsde­lta Richtung Meer. Vielleicht gönnen Sie sich noch eine Abkühlung in der Adria bevor das bezaubernd­e Comacchio erreicht ist? Prächtige Palazzi, reich geschmückt­e Kirchen und zahlreiche Brücken zeugen noch vom einst durch die Salzgewinn­ung erlangten Wohlstand.

Die nächste Tagesetapp­e steht ganz im Zeichen des Naturparks „Delta del Po“mit seiner einzigarti­gen Flora und Fauna. Auf einem Damm glaubt man mitten durchs Wasser zu radeln während nur wenige Meter entfernt die Flamingos nisten.

Nach einer kurzen Fährfahrt fahren Sie entlang der Küste. Weite Strände begleiten die Radfahrer bis nach Ravenna. Kunst und Kultur der Hafenstadt ziehen die Besucher in ihren Bann. Die Ausläufer des Apennins bilden sanfte Hügel und verändern somit das Landschaft­sbild. Faenza ist bald erreicht. Ein bezaubernd­es Städtchen, in dem weltbekann­te Keramik hergestell­t wird. Nun ist es nicht mehr weit in das Etappenzie­l Brisighell­a. Ein idyllische­s, mittelalte­rliches Dörfchen, überragt von der Rocca Veneziana und dem Torre Orologgio.

Im Zielort Florenz, der geschichts­trächtigen Hauptstadt der Toskana, können Sie sich nach dieser beeindruck­enden Tour einfach treiben lassen. Entdecken Sie die interessan­testen Plätze: den Dom, das Baptisteri­um, die Piazza della Signoria mit dem David von Michelange­lo, die Ponte Vecchio, die Boboli-Gärten. Kunstliebh­aber wird es in die berühmten Uffizien locken.

Mit dem E-Bike von München nach Meran – 9-Tage-Tour

„Alpenüberq­uerung leicht gemacht“– so lautet das Motto dieser wunderschö­nen Reise. Ausgehend von der bayerische­n Landeshaup­tstadt über den Reschenpas­s bis in die Kurstadt Meran kommen auch weniger geübte Radler vergnügt über die Alpen. Herrliche Ausblicke begleiten Sie am Weg entlang des Starnberge­r Sees. Die historisch­e Lüftlmaler­ei an den Häuserfass­aden in Garmisch-Partenkirc­hen und Mittenwald wird Sie begeistern. Staunend genießen Sie die Ausblicke auf Zugsspitze, Karwendel und Ortler. Ein Lächeln auf die Lippen zaubert Ihnen dann der bestens ausgebaute Radweg in Südtirol. Spätestens in Meran werden Sie uns zustimmen: So vielfältig und gemütlich kann also eine Alpenüberq­uerung sein. Bei beiden E-Bike-Touren ist die Reise auch mit eigenen E-Bikes und eigener Anreise buchbar. Es ist keine überdurchs­chnittlich­e Fitness notwendig. Sie fahren mit sehr guten Leih-E-Bikes. Die Tagesetapp­en sind moderat gestaltet und mit 35-65 km Länge für eine E-Bike-Reise eher kurz bis mittellang. Das Gepäck reist Ihnen voraus und wartet jeden Abend bereits im nächsten Hotel auf Sie. Anstatt ein voll bepacktes Fahrrad manövriere­n zu müssen, genießen Sie den „Radspaß light“.

The Royal Military Edinburgh Tattoo – 6 Tage Schottland

Das Royal Edinburgh Military Tattoo (Zapfenstre­ich) ist das größte Musikfesti­val Schottland­s. Durch die historisch­e Kulisse des Edinburgh Castle gewinnt das Military Tattoo zusätzlich­e Dramatik und Schönheit: Der Anblick des festlich erleuchtet­en Schlosses vor dem im Laufe der Aufführung dunkler werdenden Himmel bleibt jedem in Erinnerung, der das Event einmal live erlebt hat.

Bei dieser Reise wohnen Sie komfortabe­l mitten in der historisch­en Altstadt von Edinburgh! Sie erkunden Edinburgh bei einer Stadtführu­ng mit seiner malerische­n Altstadt, zum Teil sehr steilen Gassen und einer Vielzahl an historisch­en Gebäuden. Neben Edinburgh Castle steht auch Holyrood Palace, die schottisch­e Residenz der englischen Königin, auf Ihrem Programm. Vom Calton Hill, der zum Weltkultur­erbe der UNESCO gehört, hat man einen hervorrage­nden Blick über Edinburgh und die angrenzend­en Pentland Hills. Sie unternehme­n eine Rundfahrt durch die traumhafte­n Landschaft­en Schottland­s und besuchen die geschäftig­e Hauptstadt Glasgow.

Island im Winter – Nordlichte­r & Heiße Quellen

Island im Winter – das sind Naturgewal­ten, spektakulä­re Landschaft­en und echtes Abenteuer. Auf dieser komfortabl­en Kleingrupp­enreise erleben Sie Island, wie es leibt und lebt: Mit seinen Wasserfäll­en, Gletschern, Küsten, Vulkanen und kulinarisc­hen Besonderhe­iten. Thilo Kirsch, Länderexpe­rte für Island, zeigt Ihnen die Highlights dieses außergewöh­nlichen Landes. Kleingrupp­enreise mit maximal 14 Teilnehmer­n und Reiseleitu­ng ab Abfahrt.

Tag 1: Willkommen in Island!

Nach der Landung in Island und dem Transfer nach Reykjavík können Sie abends durch die nördlichst­e Hauptstadt der Welt schlendern. Ihre Scharff-Reiseleitu­ng hat die besten Restaurant­tipps parat!

Tag 2: Der Golden Circle

Direkt zu Beginn wartet ein echtes Highlight auf Sie: Auf der „Golden Circle“Rundfahrt besuchen Sie den geschichts­trächtigen Thingvelli­r Nationalpa­rk, fotografie­ren die Ausbrüche des Geysirs Strokkur und bestaunen die gewaltigen Eiszapfen, die den Wasserfall Gullfoss umrahmen. Anschließe­nd geht es ans sturmumtos­te Südkap der Vulkaninse­l. Mit etwas Glück tanzen bereits heute die mystischen Nordlichte­r über den Nachthimme­l.

Tag 3: Ins blaue Eis

Heute wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf Sie: Im Super Jeep geht es hinauf zum Gletscher Myrdalsjök­ull, in dessen eisige Wunderwelt Sie beim Besuch einer natürliche­n Eishöhle buchstäbli­ch eintauchen (optional, ca. 140 EUR). Anschließe­nd Fahrt entlang der einsamen Südküste und Übernachtu­ng mitten im Nirgendwo.

Tag 4: Vulkane und Eisberge

Noch nicht genug vom Winterwund­erland? Heute geht es zur Gletscherl­agune Jökulsárló­n, in der 1.000 Jahre alte Eisberge des größten Gletscher Europas schwimmen. Im Nationalpa­rk Skaftafell unternehme­n Sie eine kleine Wanderung am Fuß des höchsten Bergs Islands. Und abends geht es natürlich wieder auf Nordlicht-Jagd. Tag 5: Die wilde Südküste

Heute geht es auf Sightseein­g-Tour entlang der Südküste: Der schwarze Strand Reynisfjar­a und die gewaltigen Wasserfäll­e Skógafoss und Seljalands­foss bieten eindrucksv­olle Fotomotive, bevor es sich im heißen „Hot Pot“des Hotels herrlich entspannen lässt.

Tag 6: Das Tal der heißen Quellen

Eine Wanderung bringt Sie zum heißen Fluss im Reykjadalu­r, der auch im rauen Winter zu einem Bad einlädt. Oder erkunden Sie die heißen Quellen doch lieber vom Pferderück­en aus? (optional). Anschließe­nd führt die Fahrt in das wunderschö­ne Hafenstädt­chen Stykkishól­mur.

Tag 7: Die Halbinsel Snaefellsn­es

Islands beliebtest­es Fotomotiv bekommen wir am Kirkjufell vor die Linse, am Strand von Arnarstapi spazieren wir mit Ausblicken auf den berühmten Gletscher Snaefellsj­ökull, in Jules Vernes „Reise zum Mittelpunk­t der Erde“befindet sich hier der Einstieg. Passend dazu erkunden wir auf einer Höhlentour die Unterwelt (inklusive). Tag 8: Die Hauptstadt Reykjavík

Nach dem Frühstück geht es zurück nach Reykjavík. Beim Stadtrundg­ang besuchen Sie das preisgekrö­nte Konzerthau­s Harpa, die eindrucksv­olle Kirche Hallgrimsk­irkja und natürlich die berühmtest­e Hot-Dog Bude des Landes.

Tag 9: Die Blaue Lagune

Nach einem freien Vormittag wartet der krönende Abschluss: Entspannen Sie sich im tiefblauen Wasser der Blauen Lagune, bevor Sie im Michelin-Restaurant „Moss“bei einem 7- Gänge Menü die Erlebnisse der vergangene­n Tage Revue passieren lassen.

Tag 10: Rückflug

Früh morgens fliegen Sie zurück nach Deutschlan­d.

 ??  ?? Die Passerprom­enade am rechten Ufer der Passer hat ihren Namen vom Fluss, der Meran in zwei Hälften teilt. Ihr Reiseziel bei der E-Bike-Reise München – Meran.
Die Passerprom­enade am rechten Ufer der Passer hat ihren Namen vom Fluss, der Meran in zwei Hälften teilt. Ihr Reiseziel bei der E-Bike-Reise München – Meran.
 ??  ?? Seit 1950 findet das Royal Edinburgh Military Tattoo immer im August auf dem „Esplanade” genannten Platz vor dem geschichts­trächtigen Edinburgh Castle statt und ist ein unvergessl­iches Spektakel für Ohren und Augen.
Seit 1950 findet das Royal Edinburgh Military Tattoo immer im August auf dem „Esplanade” genannten Platz vor dem geschichts­trächtigen Edinburgh Castle statt und ist ein unvergessl­iches Spektakel für Ohren und Augen.
 ?? FOTOS (4): SCHARFF REISEN ?? In dunkler Nacht und bei wolkenlose­m Himmel sind die Nordlichte­r zu sehen – hier im Thingvelli­r Nationalpa­rk unweit von Reykjavík.
FOTOS (4): SCHARFF REISEN In dunkler Nacht und bei wolkenlose­m Himmel sind die Nordlichte­r zu sehen – hier im Thingvelli­r Nationalpa­rk unweit von Reykjavík.
 ??  ?? Zwei der wohl bekanntest­en Städte Italiens sind Ausgangs- bzw. Endpunkt der zweiten E-Bike-Reise. Los geht es auf dem Markusplat­z in Venedig.
Zwei der wohl bekanntest­en Städte Italiens sind Ausgangs- bzw. Endpunkt der zweiten E-Bike-Reise. Los geht es auf dem Markusplat­z in Venedig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany