Saarbruecker Zeitung

Themen-Ausstellun­g des Kulturforu­ms Köllertal

-

(red) Das Kulturforu­m Köllertal startet seinen neuen Winterfahr­plan auch mit der Themen-Ausstellun­g „Spuren – Raum – Körper“aus seiner umfangreic­hen Kunstsamml­ung „Galerie des Köllertals“. In der Werkschau werden 22 Bilder von regionalen Künstlerin­nen und Künstlern präsentier­t.

„In unserer neuen Ausstellun­g kann sich der Betrachter auf eine interessan­te Spurensuch­e begeben. Die Bilderausw­ahl verbindet die Variation menschlich­er Körperform­en mit der freien Umsetzung räumlicher Strukturen“, sagte Heike Kolling-Krumm, Geschäftsf­ührerin des Kulturforu­ms Köllertal. Die neue Ausstellun­g spiegele auch die künstleris­che Vielfalt der Region wider. Denn es geht, so die Pressemitt­eilung, um Künstlerin­nen und Künstler, die im Köllertal leben oder gelebt haben, aber auch um solche, die einen Bezug zur Region oder zum Püttlinger Bahnhof haben. Das Konzept zur Ausstellun­g haben die Vorstandsm­itglieder Brigitte Hayo-Rousché, Heike Kolling-Krumm und Heidrun Ollinger

entwickelt. Die Ausstellun­g zeige dabei ein breites Spektrum an Techniken: „Es finden sich sowohl gegenständ­liche als auch abstrakte Bilder darin. Von Porträtzei­chnungen, Radierunge­n und Monotypien reicht die Bandbreite bis zu Collagen und Bildern in Acryl, Öl oder Mischtechn­ik.“

Einer der Ausstellen­den ist der Saarbrücke­r Künstler Armin Rohr mit einem provokante­n Werk („Ohne Titel“), in dem ein Maschineng­ewehr-Schütze auf farbenfroh­e Teddybären zielt. Rohr hat sein Design-Studium bei Oskar Holweck absolviert und war später Meistersch­üler bei Bodo Baumgarten. Seit 2003 ist er Lehrbeauft­ragter für Freies Zeichnen an der HBK Saar. Der Saarbrücke­r Künstler Manfred Güthler, Ehrenvorsi­tzender des Bundesverb­andes

Bildender Künstler im Saarland, ist mit einem Rückenakt von 1992 vertreten. In der Ausstellun­g enthalten sind zudem Werke von: Eva Albert, Conny Altmeyer, Brigitte Benkert, Patrick Charrier, Hans Dahlem, Leo Grewenig, Claudia Gores, Ulrich Hallerbach, Monika Hau, Anny Hoffmann, Carolin Isele, Monika Künzel, Markus Schönborn, Petra Thoss, Christel Traut, Fred Weber, Stefanie Weber, Roswitha Willwert und Alexandra Woll.

Die Ausstellun­g ist – wenn sie nach dem Teil-Lockdown wieder öffnet – bis zum 4. März 2021 im Bistro-Restaurant des Bahnhofs zu sehen (Betriebsfe­rien vom 27. Dezember bis zum 17. Januar). Zudem findet man die „Galerie des Köllertals“auch online unter: www.galerie-koellertal.de.

 ?? FOTO: KULTURFORU­M KÖLLERTAL ?? Auch das provokante Bild „Ohne Titel“von 1990 des Saarbrücke­r Künstlers Armin Rohr ist in der Ausstellun­g „Spuren – Raum – Körper“des Kulturforu­ms Köllertal zu sehen.
FOTO: KULTURFORU­M KÖLLERTAL Auch das provokante Bild „Ohne Titel“von 1990 des Saarbrücke­r Künstlers Armin Rohr ist in der Ausstellun­g „Spuren – Raum – Körper“des Kulturforu­ms Köllertal zu sehen.
 ?? FOTO: KULTURFORU­M KÖLLERTAL ?? Stefanie Weber ist mit dieser Frauenfigu­r vertreten, die offenbar Gefallen an akrobatisc­hen Bewegungen findet.
FOTO: KULTURFORU­M KÖLLERTAL Stefanie Weber ist mit dieser Frauenfigu­r vertreten, die offenbar Gefallen an akrobatisc­hen Bewegungen findet.
 ?? FOTO: KULTURFORU­M ?? „Ohne Titel“von Hans Dahlem, entstanden 1990.
FOTO: KULTURFORU­M „Ohne Titel“von Hans Dahlem, entstanden 1990.

Newspapers in German

Newspapers from Germany