Saarbruecker Zeitung

Problem mit Impftermin-Beleg

Gesundheit­sministeri­um: Fehlt die Terminbest­ätigung, dann hilft die Clearingst­elle

-

(mr) Da in den Impfzentre­n nur an die Reihe kommt, wer auch einen Termin hat, sorgt es für Verunsiche­rung, wenn ein Impf-Termin nicht bestätigt wird. Peter Schäfer aus Riegelsber­g will sich, schon wegen seines Wissens als ehemaliger Biologie-Student, auf jeden Fall impfen lassen, wenn er an der Reihe ist. Und er hat für seine Schwiegerm­utter aus Köllerbach, die zur Gruppe der Erst-Berechtigt­en gehört, sofort am ersten Tag, als dies möglich war, telefonisc­h einen Termin vereinbart. Der sei auch für kommenden Samstag zugesagt worden. Doch die gewünschte Bestätigun­g per Post sei nicht gekommen. So wollte er dann fünf Tage vor dem Termin, am Montag, telefonisc­h abklären, ob der Termin steht. Nach einer Stunde und 48 Minuten in der Hotline-Warteschle­ife habe er mit einer Mitarbeite­rin sprechen können, die jedoch nur erklärt habe, dass sie derzeit nicht ins System komme, weil es da Probleme gebe, und er möge doch am Mittwoch nach 18 Uhr nochmals anrufen.

Ein allgemeine­s, umfassende­s Computer-, beziehungs­weise Systemprob­lem habe es am Montag nicht gegeben, hieß es dazu von der

Pressestel­le des Gesundheit­sministeri­ums.

Ob es ein individuel­les Software-, Computer- oder Überlastun­gsproblem gegeben hat, ist nur schwer zu klären. Lars Weber von der Pressestel­le des Regionalve­rbandes erinnert daran, dass es gerade am ersten Anmeldetag Probleme durch überlagern­de Anmeldunge­n gegeben hatte (die SZ berichtete), für die das Gesundheit­sministeri­um aber eine Clearingst­elle eingericht­et hat. Wer keine Bestätigun­g des Impftermin­s bekommen hat, kann sich per E-Mail wenden an:

Newspapers in German

Newspapers from Germany