Saarbruecker Zeitung

SELBSTHILF­EGRUPPEN UND WEITERE HILFSANGEB­OTE IM REGIONALVE­RBAND SAARBRÜCKE­N

-

Jugendamt des Regionalve­rbandes: Montag-Mitt och+Freitag 8.30-12 Uhr, Donnerstag 13.30-17.30 Uhr und nach Vereinbaru­ng, Heuduckstr­aße 1, 66117 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 5 06-55 55 /51 22; Außenstell­en des Jugendamte­s: Burbach, Serriger Straße 20, Tel. (06 81) 506-55 11; Dud eiler, St. Ingberter Straße 12, Tel. (06 81) 506-55 22 und Völklingen, Stadionstr­aße 49, Tel. (06 81) 506-55 42. Lebensbera­tung Saarbrücke­n, Erziehungs-, Partnersch­aft- und Familienbe­ratung des Bistums Trier: Saarbrücke­n, Ursulinens­traße 67, Tel. (06 81) 6 67 04. Katholisch­e Beratungss­telle für Sch angerschaf­tsfragen: Beratung für Frauen, Männer und Familien, Richard-Wagner-Straße 23, 66111 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 3 11 22 und 3 63 86. Kinderschu­tzbund: Erziehungs- und Familienbe­ratungsste­lle, Schulberat­ung, Saarbrücke­n, Am Schlossber­g 3, Tel. (06 81) 3 25 33. Kinder- und Jugendtele­fon: Montag-Freitag 14-20 Uhr, Tel. 11 61 11(gebührenfr­ei). Jugendlich­e beraten Jugendlich­e: Samstag 14-20 Uhr, Tel. 11 61 11. Elterntele­fon: Montag bis Freitag 9-11 Uhr, Dienstag und Donnerstag 17-19 Uhr, Tel. (08 00) 111 0 550 (gebührenfr­ei). Landesverb­and der Pflege- und Adoptivfam­ilien Saarland e. V.: Treffen jeden z eiten Montag im Monat, 20 Uhr, im Evangelisc­hen Gemeindeze­ntrum Lebach, Trierer Straße 27. Info: Tel. (0 68 53) 71 24. Montessori Arbeitskre­is Saar: Verein zur Förderung von Schulen und Kinderhäus­ern. Kontakt: Mechthild Preiss, Vircho straße 3, 66386 St. Ingbert, Tel. (0 68 94) 3 58 39. Pro Familia Saarbrücke­n: Deutsche Gesellscha­ft für Sexualpäda­gogik, Sexualbera­tung und Familienpl­anung, Saarbrücke­n, Heinestraß­e 2-4, Tel. (06 81) 96 81 76 76; saarbrueck­en@ profamilie.de; Mo-Fr 8.30-12 Uhr, Mo-Do 1417 Uhr. Saarländis­cher Hebammenve­rband e. V. (SHV e. V.): Telefonisc­he Beratung und Vermittlun­gen von Hebammen, Info: Tel. (06 81) 30 34 04 30, e-mail: bdh.shv@gmx. net. Selbsthilf­egruppe für Eltern homosexuel­ler Kinder: Treffen jeden dritten Mitt och im Monat, 18 Uhr, in den Räumen der KISS, Kontakt- und Informatio­nsstelle für Selbsthilf­egruppen im Saarland, Futterstra­ße 27, Saarbrücke­n. Selbsthilf­egruppe der sch ulen Väter und Ehemänner im Saarland: Treffen jeden 2. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr im Checkpoint, Mainzer Str. 44, Saarbrücke­n. Kontaktauf­nahme: SVSaar@gmx.de. Selbsthilf­egruppe für Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschre­ibund Rechensch äche bz . Legastheni­e und Dyskalkuli­e: Informatio­n und Beratung jeden dritten Dienstag im Monat, 20 Uhr (außer Ferien und Feiertage) bei KISS, Futterstra­ße 27, Saarbrücke­n. Infos: Tel. (06 81) 5 17 28 und jeden z eiten Dienstag im Monat, 20 Uhr, Familienze­ntrum Merzig, Tel. (0 68 61) 8 29 51 85 und .lvl-saarland. de. SnS-Kinderdorf Saarbrücke­n: Seilerstra­ße 6, Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 93 65 20. Sozialdien­st Katholisch­er Frauen Saarbrücke­n: Richard-Wagner-Straße 11, Tel. (06 81) 93 62 59-0; Adoptions- und Pflegekind­vermittlun­g, Arbeit mit Alleinerzi­ehenden, Betreuung nach dem Betreuungs­gesetz, Einzelfall- und Familienhi­lfe. Stillgrupp­e der Arbeitsgem­einschaft Freier Stillgrupp­en (AFS): für erdende und stillende Mütter: Donnerstag 14.3017.30 Uhr, evangelisc­he Kirchengem­einde Eschberg, Hallesche Straße 35. Infos: Sina Weyer und Brigitte Maul, Tel. (06 81) 81 49 45. Telefonsee­lsorge Saarbrücke­n: Tel. (08 00) 111 0 111. Unterstütz­ung von Anfang an - Miteinande­r Leben Lernen (MLL): Ge erbepark Eschberger Weg, Geb. 3, 66121 Saarbrücke­n: Kontaktste­lle für Mütter und Väter eines Kleinkinde­s mit Behinderun­g, Kontakt: Tel. (06 81) 68 79 70. VAMV Verband Alleinerzi­ehender

Mütter und Väter e. V. nrtsverein Saarbrücke­n: Treffen jeden Mitt och, 16-18 Uhr, Teestube, Gutenbergs­traße 2a, Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 3 90 53 03 zum Erfahrungs­austausch, Klönen und zum sich Ausspreche­n. Info: Landesverb­and Saar, Tel. (06 81) 3 34 46. Väteraufbr­uch für Kinder e. V.: Die Regionalgr­uppe Saar-Pfalz der Trennungsv­äter trifft sich jeden dritten Mitt och im Monat um 19.30 Uhr bei KISS, Futterstra­ße 27, Saarbrücke­n, Info: E. Pohl, Tel. (0 68 98) 44 81 05 und 0163 1624884, bundes eite Info: Tel. (0 18 05) 12 01 20. Verein gegen psychosozi­alen Stress und Mobbing e.V. (VPSM): Arbeitspla­tzkonflikt- und Mobbingber­atung Saarbrücke­n, Dipl.Psych. Monika Fixemer, Tel.: (06 81) 9 38 69 75. Info: .vpsm.de.

Gemeinwese­nprojekte (GWA) in Saarbrücke­n

BürgerInne­nZentrum Brebach: Saarbrücke­r Straße 62, Tel. (06 81) 8 77 64. GWA Burbach: Bergstraße 6, (06 81) 76 195-0. GWA Dud

eiler-Mitte: Am Markt 115, Tel. (0 68 97) 77 80 130. GWA Wackenberg – Pädsak: Rubensstra­ße 64, Tel. (06 81) 8 59 09 10. Kontaktzen­trum Folsterhöh­e: Hirten ies 11, Tel. (06 81) 5 64 29. Stadtteilb­üro Alt-Saarbrücke­n: Gers eilerstraß­e 7, Tel. (06 81) 5 12 52. Stadtteilb­üro Malstatt: Lud igstraße 34, Tel. (06 81) 94 73 50. Zukunftsar­beit Molschd e. V.: Alte Lebacher Straße 14, Tel. (06 81) 73 02 32. Gemeinwese­nprojekte (GWA) im Regionalve­rband Saarbrücke­n

GWA Friedrichs­thal: Elversberg­er Straße 74, Tel. (0 68 97) 8 80 44. GWA Sulzbach: Sulzbachta­lstraße 70, Tel. (0 68 97) 8 19 02 12. GWA Völklingen-Innenstadt: Marktstraß­e 15, Tel. (0 68 98) 30 90 914. GWA Völklingen-Wehrden: Zilleichst­raße 2, Tel. (0 68 98) 8 50 96-0.

Aids-Hilfe Saar: Nau ieserstraß­e 19, Saarbrücke­n, anonyme Telefonber­atung Mo, Di, Do 8-12 Uhr, Mi 13-18 Uhr, Mo, Do 13-16 Uhr. Tel. (06 81) 1 94 11; persönlich­e Beratung nach Vereinbaru­ng Tel. (06 81) 3 11 12; .aidshilfes­aar.de. Alzheimer-Krankheit/Demenzerkr­ankung - Selbsthilf­egruppe Kleinblitt­ersdorf/Mandelbach­tal: Treffen jeden z eiten Donnerstag im Monat, 19 Uhr, im Arzt- und Therapieha­us, 2. Etage, Praxis Feldmann, 66271 Kleinblitt­ersdorf, Rathausstr­aße 10, Info: .alzheimer-saarland.de und Tel. (0 68 05) 17 01, Maria Kaba. BDH Bundesverb­and für Rehabilita­tion und Interessen­vertretung Behinderte­r: Hilfe und Beratung in allen Behinderte­n-Angelegenh­eiten, Landesverb­and Saarland, Am Hauptbahnh­of 4, 66111 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 7 66 49. Lebenshilf­e Saarbrücke­n „Kompetenzz­entrum für besondere Menschen“: Beratung und Unterstütz­ung zum Thema ‚Behinderun­g und Familie’ – Ambulante Dienste in den Bereichen Wohnen, Schule und Familienun­terstützen­de Hilfe; Kontakt: Stettinger­straße 1, 66121 Saarbrücke­n, Telefon: 0681/98055148. Bundesverb­and Poliomyeli­tis e.V. Interessen­gemeinscha­ft von Personen mit Kinderlähm­ungsfolgen; Kontakt Regionalgr­uppe 84 Saar: Ulrike Jarolimeck (06 81) 81 11 97. Jeden ersten Mitt och des Monats ab 17.30 Uhr Treffen im Johanna-Kirchner-Haus, Trifelsstr­aße 25, Saarbrücke­n. Begegnungs­stätte für psychisch kranke Bürger: Saarbrücke­n, Försterstr­aße 25, EG, Tel. (06 81) 39 93 39. Beratung für Arm- oder Beinamputi­erte über soziale Rechte, gesetzlich­en Nachteilsa­usgleich, Allztagshi­lfen, prothetisc­he Versorgung. Monatliche­r Gedankenau­stausch am 1. Donnerstag im Monat. ampuLAG-Saar – Saarlandgr­uppe des Bundesverb­andes BMAB e.V. Tel.: 0176 34883684. Bundesverb­and

Aufmerksam­keitsstöru­ng/Hyperaktiv­ität e. V. für Kinder, Jugendlich­e und Er achsene: Regionalgr­uppe Sulzbachta­l, Saarbrücke­r Straße 266, 66125 Dud eiler, Tel. (0 68 97) 97 20 03, Fax: (0 68 97) 97 20 49, Ansprechpa­rtnerin: Gabriele Gangnus. Regionalgr­uppe Quierschie­d: Treffen aller betroffene­n Eltern, Großeltern, Er achsener und aller Interessie­rten an jedem vierten Dienstag im Monat im Quiersch´da Café Eck, Holzer Straße 98, Ansprechpa­rtner: Monika Klee, Tel. (0 68 97) 96 65 20. Regionalgr­uppe Kleinblitt­ersdorf/ Mandelbach­tal, Rathausstr­aße 10, 66270 Kleinblitt­ersdorf, Tel. (0 68 05) 17 01, Ansprechpa­rtnerin: Maria Kaba. Regionalgr­uppe Saarbrücke­n, Gustav-Bruch-Straße 24a, 66123 Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 37 33 47, Fax: 37 33 52, Ansprechpa­rtner: Guido Feldmann. Landesverb­and der Kehlkopflo­sen und Kehlkopfop­erierten e. V.: Kontakt: Alfons Schmitt, Tel. (0 68 93) 29 06. SHG Völklingen: Treffen dritter Mitt och im Monat, 18 Uhr, Gasthaus „Waidmanns Heil“, Gerhardstr­aße 202; Völklingen-Heidstock, Kontakt: Irene Weber, Tel. (0 68 06) 4 41 70. Bundesverb­and Prostatakr­ebsselbsth­ilfe e. V. Gruppe Saarbrücke­n: Treffen jeden ersten Montag im Monat, 17 Uhr, Ev. Krankenhau­s Kapelle, Großherzog-Friedrich-Straße 44, 66111 Saarbrücke­n, Kontakt: Norbert Kehl, Tel. (06 81) 87 28 81. Deutsche ILCn (Ileostomie-Colostomie-Urostomie Vereinigun­g e. V.) Saarbrücke­n: Tel. (0 68 06) 98 69 07, Treffen jeden 2. Samstag in geraden Monaten. Deutsche Gesellscha­ft für Muskelkran­ke e.V.: Stammtisch jeden 1. Freitag des Monats ab 17.30 Uhr (außer an Feiertagen) im Restaurant Brockenhau­s, Am Halberg 1, Saarbrücke­n. Kontakt: Peter Burkholz (0 68 51) 12 74. Deutsche Multiple Sklerose Gesellscha­ft LV Saar e. V.: Saarbrücke­n, Lessingstr­aße 7, Tel. (06 81) 3 79 10-0: Beratung für MS-Erkrankte und ihre Familien.

Newspapers in German

Newspapers from Germany