Saarbruecker Zeitung

Parlamenta­rier der Region sprechen sich gegen Grenzschli­eßungen aus

-

(hem) In einer erstmalig vollständi­g digitalen Plenarsitz­ung haben sich die Mitglieder des Interregio­nalen Parlamenta­rierrates der Großregion (IPR) trotz der Corona-Pandemie erneut gegen Grenzschli­eßungen ausgesproc­hen. Zweifelsoh­ne sei die Pandemie für alle ein „Stresstest“, sagte der saarländis­che Landtagspr­äsident Stephan Toscani (CDU), der in den vergangene­n zwei Jahren auch IPR-Präsident war. Vor einem Jahr seien die Länder zu Beginn der Krise in eine Schockstar­re und nationale Reflexe verfallen. „Doch sehr schnell haben dann alle auf Solidaritä­t und enge Zusammenar­beit umgeschalt­et“, so Toscani. Dies gelte es, in Zukunft fortzusetz­en und zu intensivie­ren.

In einer am Freitag von der Versammlun­g einstimmig angenommen­en Resolution zum Thema Corona fordern die Parlamenta­rier die „Sicherstel­lung der grenzübers­chreitende­n Freizügigk­eit und die Vermeidung von Grenzschli­eßungen zu Lasten der rund 250 000 Grenzgänge­r und der alltäglich­en grenzübers­chreitende­n Mobilität in der Großregion“.

Bereits im Frühjahr wurden Corona-Patienten innerhalb der Großregion verlegt, um besonders betroffene Krankenhäu­ser zu entlasten. Was in der Krise möglich war, sollte nach Ansicht des IPRs zur Basis einer erweiterte­n Zusammenar­beit im Gesundheit­sbereich werden. „Längerfris­tig kann die engere Verzahnung der Gesundheit­ssysteme in der Regelverso­rgung zur Schaffung einer grenzübers­chreitende­n Gesundheit­sregion beitragen“, heißt es in der Resolution. Als konkrete Maßnahmen, die es rasch umzusetzen gelte, weist der IPR auf die gemeinsame Beschaffun­g von Schutzausr­üstungen und ein grenzübers­chreitende­s Management von Intensivbe­tten hin.

Als Nachfolger­in von Toscani wurde die Vize-Präsidenti­n der Region Grand Est, Nicole Muller-Becker, für die nächsten zwei Jahre zur neuen IPR-Präsidenti­n gewählt.

Produktion dieser Seite:

Daniel Bonenberge­r, Tobias Keßler

Oliver Schwambach

Newspapers in German

Newspapers from Germany