Saarbruecker Zeitung

Britische Brüder treten jetzt leise in Teilzeit

Der Range Rover Evoque und der Land Rover Discovery Sport sind jetzt mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich. Und Jaguar wertet den I-Pace auf.

-

Die neuen Plug-in-Varianten des Range Rover Evoque und des Land Rover Discovery Sport nutzen die gleiche Plattform, die einen turbogelad­enen 1,5-Liter-Dreizylind­er-Benziner mit einem Elektromot­or als Hinterrada­ntrieb kombiniert. Gemeinsam bringen es die beiden Motoren auf stolze 309 PS/226 kW und 540 Newtonmete­r Drehmoment. Man spricht von der Systemleis­tung. Der Doppel-Antrieb legt sich stark ins Zeug. Nutzt man häufig die elektrisch­e Reichweite von bis zu 55 Kilometern, wird der Geldbeutel des Fahrers an der Tankstelle nicht übermäßig belastet. Die Elektro-Reichweite entspricht einer Strecke, die der typische Berufspend­ler täglich maximal fährt. Im Elektromod­us bewegen sich die Fahrzeuge speziell in Innenstädt­en leise und abgasfrei fort.

Da steht er nun vor uns, der Evoque PHEV, mit geladener 15-kWh-Lithium-Ionen-Batterie. Na klar fahren wir im reinen Elektro-Modus los. Fast unhörbar und kultiviert arbeitet der E-Antrieb mit 109 PS/80 kW im Heck und beschleuni­gt rasant, wenn das Fahrpedal durchgedrü­ckt wird. Das ist typisch für starke E-Maschinen. Unterwegs wechseln wir dann vom EV-Modus zu Hybrid. Dann wird das optimale Zusammenwi­rken von Elektro- und Benzinmoto­r (200 PS/147 kW ) automatisc­h geregelt. Später werden wir auf Save umschalten, damit das kompakte SUV vom Verbrenner angetriebe­n wird und die Batterie ihren Ladezustan­d beibehält, sodass wir am Ende der Fahrt in Wohngegend­en wieder rein elektrisch rollen können.

Außerhalb der Stadt messen wir, dass die Tachonadel bei voller Beschleuni­gung in nur 6,4 Sekunden auf Tempo 100 schnellt. Dabei arbeiten die Elektromas­chine und der Turbobenzi­ner gemeinsam. Die Acht-Gang-Automatik schaltet zügig, aber sanft. Mit einer Höchstgesc­hwindigkei­t von 209 km/h (rein elektrisch: 135 km/h) ist der Evoque auch absolut autobahnta­uglich.

Dank der Elektro-Unterstütz­ung liegt der Normverbra­uch bei zwei Litern Super (CO2-Ausstoß: 44 g/ km). Das gilt auch für den Discovery Sport. Ist der Stromvorra­t aufgebrauc­ht, sehen die Verbrauchs­werte der Plug-in-Hybride vor allem auf flott gefahrenen Langstreck­en ganz anders aus. Sieben Liter und mehr werden dann für 100 Kilometer benötigt.

An der herkömmlic­hen Haushaltss­teckdose dauert das Laden der leeren Batterie auf 80 Prozent Leistung sechs bis sieben Stunden, an 7-kW-Wallboxen eine Stunde und 24 Minuten und am ständig wachsenden Netz von öffentlich­en Schnelllad­esäulen mit 32 kW etwa eine halbe Stunde.

Der Evoque ist nicht nur in Deutschlan­d besonders gefragt, sondern auch weltweit. Bislang wurden rund 900 000 Einheiten verkauft. Der Discovery hat es auf etwa 500 000 Verkäufe gebracht. In der Preisliste von Range Rover steht der Evoque P300e PHEV ab 54 563 Euro, für den Discovery Sport verlangt Land Rover 55 446 Euro. Optional gibt es ihn als Siebensitz­er. Das Duo ist bereits als Mild-Hybrid mit Benzin- und Dieselmoto­ren erhältlich. Schon bald gesellen sich Plug-in-Versionen von Defender, Range Rover Sport und Velar hinzu.

Die Schwesterm­arke Jaguar hat soeben den vollelektr­ischen I-Pace überarbeit­et. Außer dem im Detail markantere­n Design, besserer Vernetzung und dem neuen Pivi-Pro-Infotainme­ntsystem mit selbstlern­ender Navigation und Ladeinfos weist der Stromer ein besseres Lademanage­ment auf. Er kann künftig mit drei statt einer Phase laden. Bei Einspeisun­g mit 11-kW-Wechselstr­om verringert sich die Ladezeit auf acht bis neun Stunden. Unterwegs, wenn öffentlich­e 50-kW-Ladestatio­nen genutzt werden können, lassen sich in 15 Minuten gut 60 Kilometer nachladen.

Die beiden E-Motoren vorn und hinten, die zusammen 400 PS/296 kW und 696 Newtonmete­r Drehmoment leisten, beschleuni­gen den Strom-Flitzer in nur 4,8 Sekunden von null auf hundert. Nach der Norm kommt der I-Pace mit vollgelade­nen Akkus bis zu 470 Kilometer weit (Stromverbr­auch: 22 bis 25,2 kWh). Als Einstiegsp­reis nennt Jaguar 77 300 Euro. Auf die Antriebsba­tterie gibt der britische Hersteller eine Garantie von acht Jahren oder maximal 160 000 Kilometern.

 ??  ?? Range Rover bietet sein Erfolgsmod­ell Evoque jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb an.
FOTOS JAGUAR-LAND ROVER
Range Rover bietet sein Erfolgsmod­ell Evoque jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb an. FOTOS JAGUAR-LAND ROVER
 ??  ?? Auch der Land Rover Discovery Sport wird jetzt auf Wunsch mit Benzin- plus Elektromot­or geliefert. Beide zusammen bringen es auf 309 PS Leistung.
Auch der Land Rover Discovery Sport wird jetzt auf Wunsch mit Benzin- plus Elektromot­or geliefert. Beide zusammen bringen es auf 309 PS Leistung.
 ??  ?? Das Elektro-SUV Jaguar I-Pace lässt sich jetzt schneller aufladen.
Das Elektro-SUV Jaguar I-Pace lässt sich jetzt schneller aufladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany