Saarbruecker Zeitung

Verkehrsbe­triebe planen schon Einsatz der E-Busse

-

(red) Die Völklinger Verkehrsbe­triebe GmbH (VVB) bereitet sich auf das Elektrobus-Zeitalter vor: Denn bis die ersten beiden Elektrobus­se auf den Hof rollen, gibt es viel zu tun. Die Werkstatt muss umgebaut, die Ladeinfras­truktur aufgebaut und die E-Busse müssen entspreche­nd ihren Reichweite­n in die „Dienst- und Umlaufplan­ung“integriert werden. Je nach Jahreszeit, Wetterlage und Verkehrsau­fkommen kann der Stromverbr­auch von Tag zu Tag schwanken. Klimaanlag­e, Heizung und aktuelle Umleitunge­n wegen Baustellen sind Faktoren, die zukünftig bei der Ressourcen­planung mitbedacht werden müssen, erklärt Geschäftsf­ührer Thorsten Gundacker. Bereits heute nutzen die VVB eine Fahrplanso­ftware, mit der die Busse aufeinande­r abgestimmt die Haltestell­en anfahren. Die zwei neuen Elektrobus­se werden derzeit bereits virtuell in dieses System integriert. Die Simulation gibt wertvolle Erkenntnis­se, auf welchen Strecken und in welchen Zeiträumen die E-Busse bestmöglic­h eingesetzt werden können. Für eine optimale Einsatzpla­nung ist diese Software unverzicht­bar. „Sie liefert uns heute schon Antworten auf die Frage, worauf wir bei der Planung achten müssen. Das ist wichtig, da wir noch in diesem Jahr zwei E-Busse in unserer Flotte begrüßen werden und ab Sommer 2023 mit insgesamt sechs E-Bussen unterwegs sein wollen“, erklärt Gundacker. Die ersten Busse würden im Dezember geliefert. Das Land bezuschuss­t den Umbau der Werkstatt und die Ladesäulen, die Bundesregi­erung den Kauf der E-Busse. 5,1 Millionen Euro will die VVB insgesamt investiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany