Saarbruecker Zeitung

Fußball bleibt die beliebtest­e Sportart

Der Saarländis­che Fußball-Verband zählt in seinen 362 Vereinen zum Stichtag 1. Januar 95 366 Mitglieder. Die Corona-Pandemie zeigt keine Auswirkung­en auf die Mitglieder-Entwicklun­g.

-

SAARBRÜCKE­N (red) Die Mitgliedsz­ahlen im Saarländis­chen Fußball-Verband (SFV) sind stabil geblieben. Die 362 Vereine, die im SFV organisier­t sind, zählen zum Stichtag 1. Januar 95 366 Mitglieder. Das sind 88 Mitglieder weniger als im Jahr zuvor. Das erklärt der Verband in einer Pressemitt­eilung.

„Damit bleibt Fußball die beliebtest­e Sportart im Saarland“, erklärt Heribert Ohlmann. Und der Präsident des Saarländis­chen Fußball-Verbandes ergänzt: „Es freut mich sehr, dass trotz der Corona-Pandemie kein Mitglieder­schwund festzustel­len ist. Auch hat sich bisher kein Verein vom Spielbetri­eb zurückgezo­gen.“

Nach Angaben des Verbandsch­efs liegt das Augenmerk des SFV darauf, dass der Ball auf den saarländis­chen Sportplätz­en wieder rollen kann. Wegen der Einschränk­ungen aufgrund der Corona-Pandemie ist Saison 2020/2021 seit Mitte Oktober unterbroch­en. Ob und wie sie dann noch zu Ende gespielt werden kann, ist offen. Heribert Ohlmann erklärt: „Die Wiederaufn­ahme des Trainings- und Spielbetri­ebs hat absolute Priorität für uns.“

Der Verband möchte sich im kommenden März erneut mit den Vereinen beraten, wie eine Fortführun­g der Saison aussehen kann. „Ein geordneter Trainingsb­etrieb ab Anfang März würde die Möglichkei­t bieten, die restliche Vorrunde der Saison 2020/2021 bis Ende Juni auszutrage­n“, sagt der SFV-Präsident.

www.saar-fv.de

 ?? FOTO: ROLF RUPPENTHAL ?? Heribert Ohlmann, Präsident des SFV.
FOTO: ROLF RUPPENTHAL Heribert Ohlmann, Präsident des SFV.

Newspapers in German

Newspapers from Germany