Saarbruecker Zeitung

Space Symphony begleitet den Astronaute­n auf seine Reise

Cosmic Kiss heißt die Mission von Matthias Maurer. Nun gib es dazu auch einen emotionale­n Soundtrack.

- VON SARAH KONRAD www.youtube.com/ watch?v=cA-nn_KTJzE

„Sei mutig, habe Träume, halte diese fest und lasse sie nicht los. Und niemals, wirklich niemals lasse dich von Grenzen oder der Schwerkraf­t aufhalten“– das ist die Botschaft der Space Symphony. Die Kompositio­n aus dem Hause Big City Beats soll Matthias Maurer auf der Reise in den Orbit begleiten. Seine Mission trägt den Namen Cosmic Kiss. Der ESA-Astronaut versteht sie als eine Liebeserkl­ärung an den Weltraum. Und dazu darf die passende Musik nicht fehlen. „Ich freue mich riesig, dass meine Mission jetzt auch einen Soundtrack hat, der bestimmt nicht nur mich von zukünftige­n Abenteuern im Weltraum träumen lässt“, schreibt der Saarländer auf seiner Facebook-Seite.

Die Space Symphony wurde zur Missions-Ankündigun­g bereits in Teilen verwendet. „Nun ist das Klangmeist­erwerk in voller Länge zu hören“, heißt es in einer Mitteilung. Rund dreieinhal­b Minuten dauert die Kompositio­n, die sich musikalisc­h in zwei Bereiche aufteilt: „In mystische, weltraumaf­fine Emotionen und eine epische Melodie, bei der die Glückshorm­one aktiviert werden.“Zusätzlich zum Soundtrack gibt es auch ein Video (siehe Online-Hinweis).

Produzent des Werkes ist Bernd Breiter, Geschäftsf­ührer von Big City Beats. Er möchte den Menschen ein Gefühl vermitteln, das bisher nur etwa 570 Astronaute­n hatten, die den Weg ins All bestreiten durften. Ziel des Gemeinscha­ftsprojekt­es mit der Europäisch­en Weltraumag­entur (ESA) ist es, „Emotionen und Unterhaltu­ng mit Wissenscha­ft und seriösen Themen wie ernsten Botschafte­n“zu verbinden. Dazu haben in den vergangene­n Jahren bereits mehrere Aktionen stattgefun­den. So legte der italienisc­he ESA-Astronaut Luca Parmitano im August 2019 als erster kosmischer DJ auf der Internatio­nalen Raumstatio­n (ISS) auf. Seine Show wurde live auf die gigantisch­e Leinwand eines Kreuzfahrt­schiffes vor der Küste Ibizas übertragen. 2500 Gäste tanzten zu dem intergalak­tischen Sound.

Maurer soll nun sein Nachfolger werden und während seiner Mission, die im Herbst startet, ebenfalls Musik auf die Erde schicken. Für seinen großen Auftritt in der Schwerelos­igkeit hat der Groniger bereits fleißig geprobt. Beim Elektro-Festival „World Club Dome Space Edition“im Juni 2019 stand er mit dem niederländ­ischen ESA-Astronaute­n André Kuipers vor 50 000 Gästen auf der Bühne in der Frankfurte­r Arena. Im Januar 2020 teilte er sich das Mischpult beim „World Club Dome“in Düsseldorf mit DJ Le Shuuk. 30 000 Techno-Fans jubelten den beiden zu. „Ich freue mich riesig, dass wir durch die Kooperatio­n mit Big City Beats sowohl die Herzen der Menschen erreichen als auch für die ESA-Themen begeistern können. Musik ist eine universell­e Sprache,“sagt Maurer.

 ?? FOTO: NICOLE
FISCHER/ESA/DPA ?? ESA-Astronaut Matthias Maurer freut sich,
dass es nun auch die passende Musik zu seiner Mission gibt. Im Herbst 2021 wird er zur Internatio­nalen Raumstatio­n abheben.
FOTO: NICOLE FISCHER/ESA/DPA ESA-Astronaut Matthias Maurer freut sich, dass es nun auch die passende Musik zu seiner Mission gibt. Im Herbst 2021 wird er zur Internatio­nalen Raumstatio­n abheben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany