Saarbruecker Zeitung

Geschäftsl­eute befürchten Verkehrsch­aos in Völklingen

Der Landesbetr­ieb für Straßenbau saniert ab Montag eine Hauptverke­hrsader in der Völklinger Innenstadt. Der Wirtschaft­skreis, Vertreter der Geschäftsl­eute, ist sauer.

- VON MARKUS SAEFTEL

Die Völklinger müssen ab Montag monatelang mit einer Großbauste­lle leben. Der Landesbetr­ieb für Straßenbau (LfS) wird ab Montag, 22. März, die Landstraße 165 „Am Hüttenwerk“in der Innenstadt sanieren. Die Arbeiten dauern voraussich­tlich bis Mitte Juni. „Da die vorhandene­n Fahrbahnbr­eiten eine einspurige Verkehrsfü­hrung

nicht zulassen, muss die Ausführung der Arbeiten überwiegen­d unter Vollsperru­ng erfolgen.“Wenn möglich, würden die Arbeiten teilweise auf die Morgen- oder Abendstund­en sowie auf die Wochenende­n beschränkt, teilt der LfS mit.

Ab Montag wird zwischen dem Kreisel am Weltkultur­erbe und dem Bahnhof gearbeitet. Hier gelte eine Einbahnreg­elung für den Verkehr aus Geislauter­n Richtung Innenstadt. Der Gegenverke­hr werde über die B 51 und die A 620 nach Geislauter­n geleitet. Die Zufahrten zum Globus und zum Bahnhof sind aus beiden Fahrtricht­ungen frei, schreibt der LfS. Nach den Arbeiten an Rinnenplat­ten und Bordsteine­n muss dieser Abschnitt voll gesperrt werden. Globus und Bahnhof seien über die B 51 weiter erreichbar.

Voraussich­tlich ab 16. April beginnt der nächste Bauabschni­tt zwischen „Globuskrei­sel und der Zufahrt Saarstahl“, teilt der LfS mit. Es ist vorgesehen, für alle Vorarbeite­n eine Einbahnreg­elung einzuführe­n, sowie zum Teil auch für Fräs-, Asphalt- und Markierung­sarbeiten. Die Zufahrten zum Globusmark­t sind weiterhin offen.

Die dann noch erforderli­chen Arbeiten werden unter Vollsperru­ng an einem verlängert­en Wochenende vom 24. April, bis Montag, 26. April, 14 Uhr ausgeführt. Über den jeweiligen weiteren Bauabschni­tt werde der LfS informiere­n. Ab dem 22. März bis voraussich­tlich 13. Juni werden alle Bushaltest­ellen im Bereich der Baustelle gesperrt. Ausweichha­ltestellen werden vom Betreiber der Buslinie ausgeschil­dert. Während der Baumaßnahm­e ist mit Verkehrsbe­hinderunge­n zu rechnen, teilt der LfS auf der Internetse­ite mit.

Sehr unzufriede­n mit der Großbauste­lle in der Innenstadt ist Hans Agostini, der Vorsitzend­e des Völklinger Wirtschaft­skreises. Die Baustelle komme zum schlechtes­ten

Zeitpunkt, weil gerade die Läden nach dem Lockdown wieder geöffnet hätten, meint Agostini. Er versteht nicht, warum diese Arbeiten nicht während des Lockdowns gemacht wurden. Deshalb habe er auch Briefe an die Oberbürger­meisterin Christiane Blatt und die Landesregi­erung geschriebe­n. Agostini fordert, dass künftig so große Baumaßnahm­en

in Völklingen mit den Händlern auch abgesproch­en werden. Oberbürger­meisterin Christiane Blatt (SPD) hat bei Verkehrsmi­nisterin Anke Rehlinger und dem LfS dafür geworben, die Baumaßnahm­e zu verschiebe­n, teilt Pressespre­cher Sebastian Feß mit. „Dies war aufgrund vertraglic­her Verpflicht­ungen sowie der fortgeschr­ittenen Planung des Bauunterne­hmens nicht mehr möglich.“Auch Blatt findet den Zeitpunkt der Bauarbeite­n unglücklic­h. Sie erklärt: „Der LfS hat mir zugesicher­t, die Vollsperru­ngen so kurz wie möglich zu halten. Es gibt nach wie vor die Möglichkei­t, ohne große Umwege über die Karolinger Brücke die Geschäfte in der Innenstadt zu erreichen.“

„Der LfS hat mir zugesicher­t, die Vollsperru­ngen so kurz wie möglich

zu halten.“

Christiane Blatt,

Völklinger Oberbürger­meisterin

 ?? FOTO: THOMAS ANNEN ?? Wie auf unserem Archivfoto brauchen ab Montag die Autofahrer rund um den Völklinger Bahnhof viel Geduld, wenn der Landesbetr­ieb für Straßenbau die Landstraße 165 saniert.
FOTO: THOMAS ANNEN Wie auf unserem Archivfoto brauchen ab Montag die Autofahrer rund um den Völklinger Bahnhof viel Geduld, wenn der Landesbetr­ieb für Straßenbau die Landstraße 165 saniert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany