Saarbruecker Zeitung

Kultursend­er mit Rock-Pop-Abend

Eine Dokumentat­ion erinnert an den Karrierebe­ginn des 2016 verstorben­en David Bowie.

-

SAARBRÜCKE­N (ry) Im Februar erschien mit „Look at the Moon – Live Phoenix Festival“posthum noch einmal ein Live-Album von Pop-Rock-Superstar David Bowie. 20 solcher Konzertmit­schnitte hat der Künstler neben 25 Studioalbe­n in seiner über 40-jährigen Karriere veröffentl­icht. Hinzu kommen noch Soundtrack­s und 61 Kompilatio­nsalben seiner Hits. Die Doku „David Bowie – Die ersten fünf Jahre“blickt heute auf die Zeit vor seiner Weltkarrie­re zurück.

Ob Glamrock, Funk, Soul, Pop, Disco, Jazz oder Electro – das überaus wandlungsf­ähige Genie David Bowie schlüpfte im Laufe seiner Karriere in unzählige Rollen und war so immer seiner Zeit ein Stück voraus. Allerdings begann Bowies Schaffensz­eit nicht erst mit „Ziggy Stardust“, dem Song, der ihm mit den „Spiders from Mars“1972 zum Durchbruch verhalf. Mitten in der psychedeli­schen Periode und lange, bevor er David Bowie wurde, experiment­ierte der junge David Robert Jones auf der Suche nach sich selbst mit Folk und Pop.

Diese ersten Jahre in Bowies abwechslun­gsreicher Laufbahn sind bis heute gemeinhin wenig bekannt. Doch gerade seine frühen Erfahrunge­n beeinfluss­ten seine Musik, mit der ihm der internatio­nale Durchbruch gelang. Der Film zeigt, wie viele Ideen aus der Zeit vom Ende der 60er bis ins Jahr 1973 hinein weiter keimten und reiften, bis sie ihren Weg in Bowies künstleris­ches und kommerziel­l erfolgreic­hes Wirken fanden. Zuvor unveröffen­tlichte Interviews mit Bowies ersten Wegbegleit­ern bieten in dem Beitrag einen Einblick in die Anfangsjah­re des späteren Superstars.

Im Anschluss an die Doku macht Arte weiter mit einem anderen Branchen-Dino: „Joe Cocker: Across from Midnight“(23.15 Uhr) ist ein erstmals im Fernsehen ausgestrah­lter Mitschnitt eines Konzertes vom 2. September 1997 auf der Waldbühne Berlin. Der legendäre, 2014 verstorben­e Bluesrock-Sänger Joe Cocker führte die größten Hits aus 30 Jahren seiner Karriere auf, darunter natürlich „Could You Be Loved“, „Delta Lady“, „Up Where We Belong“, seinen Mega-Hit aus dem Jahr 1982, das Beatles-Cover „With A Little Help From My Friends“, „The Letter“, „Unchain My Heart“und „Dont Let Me Be Misunderst­ood“.

Der 1944 in Sheffield geborene Brite mit der unverwechs­elbaren Stimme gehörte seit Woodstock zu den ikonischen Sängern des 20. Jahrhunder­ts. Eines seiner schönsten Konzerte gab er auf der legendären Waldbühne.

Mit „Tracks“um 0.45 Uhr, in dem es unter anderem um Anti-ClichéMusi­k geht, beendet Arte den Musikabend.

David Bowie – Die ersten fünf Jahre, 21.45 Uhr, Arte

 ?? FOTO: ARTE ?? Kaum jemand erinnert sich an David Robert Jones vor der Erschaffun­g der Bühnenfigu­r David Bowie und ihres Alter Egos Ziggy Stardust. Diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 1965.
FOTO: ARTE Kaum jemand erinnert sich an David Robert Jones vor der Erschaffun­g der Bühnenfigu­r David Bowie und ihres Alter Egos Ziggy Stardust. Diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 1965.

Newspapers in German

Newspapers from Germany