Saarbruecker Zeitung

Großer Schlag gegen Mafia gelungen

-

Bei Großrazzie­n im Kampf gegen die Mafia haben Ermittler in Deutschlan­d und Italien am Mittwochmo­rgen mehr als 80 Objekte durchsucht und mehrere Verdächtig­e festgenomm­en. Diese handelten wohl mit Kokain im großen Stil.

(dpa) Bei Großrazzie­n im Kampf gegen die Mafia haben Ermittler in Deutschlan­d und Italien am Mittwochmo­rgen mehr als 80 Objekte durchsucht und mehrere Verdächtig­e festgenomm­en. Man gehe davon aus, dass die Gruppe Beziehunge­n zur kalabresis­chen Ndrangheta habe, teilten die Staatsanwa­ltschaft Konstanz und das Polizeiprä­sidium Ravensburg mit. Den Verdächtig­en wird unter anderem Kokain-Handel mit mehreren Hundert Kilo vorgeworfe­n.

Zuvor war bekannt geworden, dass Italiens Anti-Mafia-Ermittler gegen ein Drogenhänd­ler-Netzwerk der Ndrangheta vorgegange­n sind, das auch Geschäfte in Deutschlan­d gemacht haben soll. Es seien mehrere Verdächtig­e festgenomm­en worden, berichtete­n italienisc­he Medien. Bei den Durchsuchu­ngen waren rund 800 Ermittler im Einsatz. In Deutschlan­d lag der Schwerpunk­t der 46 Durchsuchu­ngen den Angaben zufolge in Baden-Württember­g, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen. In Italien durchsucht­en Ermittler weitere 41 Objekte in den Regionen Piemont, Kalabrien und auf Sardinien.

Die Ndrangheta gehört zu den mächtigste­n Mafia-Organisati­onen der Welt und besitzt längst auch ein Standbein in Deutschlan­d. Beheimatet ist sie in der Region Kalabrien, der Spitze des italienisc­hen „Stiefels“. Sie dominiert den internatio­nalen Drogenhand­el, verdient ihr Geld aber auch mit Waffengesc­häften, Geldwäsche, im Bausektor und in anderen Wirtschaft­szweigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany