Saarbruecker Zeitung

SPD und CDU ziehen weitere Ausgaben aus dem Hut

Ein beträchtli­cher Teil der Heusweiler Investitio­nen ist für weitere Kitaplätze gedacht. Zum Beispiel in der Schillerst­raße.

-

ihres Baubetrieb­shofs investiert die Gemeinde 1,3 Millionen Euro – auch mehr Mitarbeite­r soll es geben. Das Innenminis­terium hat einen Zuschuss von 400 000 Euro in Aussicht gestellt.

Über die Investitio­nen der Verwaltung hinaus hatten CDU und SPD gemeinsam mehrere Maßnahmen

beantragt, die der Gemeindera­t alle genehmigte. So soll der ehemalige Dorfkrug in Lummerschi­ed energetisc­h saniert werden (110 000 Euro), das Dorfgemein­schaftshau­s in Holz soll barrierefr­ei gestaltet werden (180 000 Euro), die Flutlichta­nlagen auf allen Fußballplä­tzen der Gemeinde – außer in Obersalbac­h

– sollen auf LED umgerüstet werden (120 000 Euro), der VfB Heusweiler soll eine neue Umzäunung seines Fußballpla­tzes bekommen (35 000 Euro), der SC Eiweiler ein neues Kleinspiel­feld (20 000 Euro). Am Bürgerhaus in Niedersalb­ach soll ein Beachvolle­yballfeld angelegt werden (30 000 Euro). Für eine BMX-„Pumptrack-Strecke“– zu Deutsch: für einen Fahrrad-Parcours für BMX-Räder und Mountainbi­kes – am Wahlschied­er Fußballsta­dion stehen 6000 Euro bereit. Auch die Spielplätz­e in der Gemeinde sollen attraktive­r werden (20 000 Euro). Für das Neugestalt­en des Holzer Dorfbrunne­ns sind 100 000 Euro veranschla­gt. In Wahlschied wird neben der Feuerwehr ein Grillplatz gebaut, und der Brunnenpla­tz erhält einen Wasserspie­lplatz (zusammen 90 000 Euro). Außerdem soll im Heusweiler Ortszentru­m ein Vereinstre­ff realisiert werden (20 000 Euro).

Obwohl CDU und SPD diese Zusatzmaßn­ahmen gemeinsam und ohne Beteiligun­g anderer Fraktionen ausgearbei­tet hatten, gab es von allen Zustimmung. So sagte

Hans-Kurt-Hill (GLN-Klimabunt, bestehend aus Vertretern von Grünen, Linken und NÖL): „Es ist zu loben, dass die beiden großen Fraktionen in vielen Einzeltref­fen die Rahmenbedi­ngungen miteinande­r ausgerunge­n haben.“Leichte Kritik übte Ulrich Krebs (FDP): Für das Bereitstel­len von Gewerbeflä­chen stünden gerade einmal 100 000 Euro im Haushalt, um eine kleine Fläche an der Saarstraße zwischen Holz und Göttelborn zu erschließe­n. Die „stiefmütte­rliche Behandlung von Gewerbeflä­chen“, so Krebs, zeige sich überdeutli­ch im Vergleich dieser Summe mit dem 90 000 Euro brutto teuren „Reiner-Zimmer-Schwenkerp­latz“am Feuerwehrh­aus Wahlschied – Ratsmitgli­ed Reiner Zimmer ist Ortsvorste­her in Wahlschied und SPD-Landtagsab­geordneter.

Unterm Strich hat der Gemeindera­t also die Investitio­nspläne der Verwaltung – bezogen auf beide Jahre – um 731 000 Euro und damit um etwas über 7 Prozent erhöht. Zur Finanzieru­ng dieser zusätzlich­en Summe sagten die Ratsmitgli­eder nichts.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany