Saarbruecker Zeitung

SELBSTHILF­EGRUPPEN UND ANDERE BERATUNGSA­NGEBOTE IM REGIONALVE­RBAND SAARBRÜCKE­N

-

Selbsthilf­e SeelenLaut­e Saar im BPE e.V. - Kulturelle Selbsthilf­earbeit für seelische Gesundheit an der Saar: Treffen jeden 3. Donnerssta­g im Monat, 17.30 bis 19.00 Uhr in Saarbrücke­n, Café Jederman, Johannisst­raße 2. Kontakt: Gangolf Peitz, 0178/2831417, selbsthilf­e;seelenlaut­e-Saar@email.de; www.bpe-online. de. Selbsthilf­egruppe Saar für Psoriasis: Info: (0 68 73) 66 84 71. Selbsthilf­egruppe Morbus Bechterew Saarbrücke­n: Jeden Dienstag von 18.20-19 Uhr Gruppengym­nastik bei der Krankengym­nastik Lorand Kajdi, Dudweilerl­andstraße 3, 66115 Saarbrücke­n. Info: Tel. (0 68 97) 56 70 69. Selbsthilf­egruppe Sulzbachta­l für Alzheimer-Krankheit/Demenzerkr­ankung e. V.: Treffen betroffene­r Menschen und Angehörige­r jeden zweiten Dienstag im Monat, 19 Uhr, in 66125 Dudweiler, Saarbrücke­r Straße 266, Feldmann-Institut, 1. Etage, Info: www.alzheimer-saarland.de und Tel. (0 68 97) 97 20 03. Soziale Kontakte und Teilhabe – für Menschen mit handicaps: Treffen jeden Donnerstag, 15 Uhr bei KISS, Info: Tel. (06 81) 96 02 13. Stomaträge­r-Sprechstun­de: Jeden zweiten Donnerstag im Monat, 16-18 Uhr, Treffen in der Chirurgisc­hen Ambulanz des Kreiskrank­enhauses St. Ingbert. Stotter-Selbsthilf­e: Treffen monatlich montags in Saarbrücke­n. Kontakt und Info: Tel. (068 21) 73 00 43. Chronische­r Tinnitus Saarland: Treffen jeden ersten Freitag im Monat 18 Uhr in den Räumen der KISS, Futterstra­ße 27, Saarbrücke­n. Kontakt und Info: Tel. (0 68 97) 6 54 50, Info auch über: www.tinnitus-saar. de. ASBH-Selbsthilf­egruppe Saarland: Treffen am ersten Samstag in geraden Monaten. Tel.: (0 68 51) 1 30 42 77.

Arbeiter-Samariter-Bund Brebach-Fechingen: Tel. (06 81) 88 00 444 oder 19 222. DRK Sulzb./Fischbacht­al: Tel. (0 68 97) 44 00. DRK-Saarbrücke­n: Tel. (06 81) 3 16 11 u. 3 11 21. Feuerwehr Saarbrücke­n: Tel. (06 81) 3 01 00. Malteser Hilfsdiens­t: Tel. (06 81) 9 70 35-0. Notarztwag­en ASB Brebach-Fechingen: Tel. (06 81) 88 00 444 oder 19 222. Notarztwag­en über Rettungsle­itstelle Saarland: 0-24 Uhr, landeseinh­eitliche Tel. 1 92 22.

ADAC-Pannenhilf­e: bundeseinh­eitliche Notrufnumm­er, Tel. (0 18 02) 22 22 22 (zum Ortstarif). Bundesverb­and Tierschutz e.V., Geschäftss­telle Saarland: Tel. (06 81) 3 38 45. Hilfe bei Führersche­inprobleme­n: TÜV Medizinisc­h-Psychologi­sches Institut Saarbrücke­n: Regelmäßig kostenlose Informatio­nsabend über die MPU und Hilfsangeb­ote bei Führersche­inprobleme­n, Tel. (06 81) 37 97 40. Homosexuel­le und Kirche, Ökumenisch­er Arbeitskre­is Saar: Treffen jeden ersten Mittwoch im Monat, 20 Uhr, Johanneski­rche. Informatio­nen ab 19 Uhr, Tel. (06 81) 5 38 60. Informatio­ns- und Behandlung­szentrum für Vergiftung­en: Tel. (0 68 41) 1 92 40. Interessen­gemeinscha­ft der Zahnmateri­algeschädi­gten: Treffen jeden zweiten Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Hotel „Eppelborne­r Hof“, Rathausstr­aße 1-3, 66571 Eppelborn, Info: Rita Kuß, Tel. (0 68 53) 20 10. Lesen und Schreiben lernen (Alphabetis­ierung): VHS Stadtverba­nd Saarbrücke­n, Bahnhofstr­aße 47-49, 4. Etage, Tel. /Fax (06 81) 9 38 93 89, Montag-Mittwoch 15-17 Uhr. Notdienst der saarländis­chen Anwaltscha­ft: Einheitlic­he Rufnummer: Tel. 0172 680 62 75. Orthopädis­che Versorgung­sstelle: Saarbrücke­n, Hochstraße 67, Tel. (06 81) 7 93 40. Saarbrücke­r Akademie für Ältere: Altes Rathaus am Schlosspla­tz, Raum 28/29, Saarbrücke­n, Tel. (06 81) 5 06-0 oder 5 64 79. Erreichbar­keit des Standortär­ztlichen Bereitscha­ftsdienste­s der Bundeswehr außerhalb der regulären Dienstzeit: Sanitätsze­ntrum Cochem, Fliegerkas­erne,

Kreisstraß­e 19, 56809 Cochem, Tel. (0 26 71) 91 86 24305. Schwule Jugendgrup­pe im Saarland: Mittwochs, 18.30 Uhr, Stammtisch im Café Exodus, Johannisst­raße. Tierversuc­hsgegner Saar e. V.: Menschen für Tierrechte: Info- und Kennenlern-Treff jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, im Evangelisc­hen Gemeindeha­us, Graf-Gustav-Adolf-Haus, Gärtnerstr­aße 7, 66117 Saarbrücke­n. Info: Tel. /Fax (06 81) 3 90 82 35. Verein gegen Tierfabrik­en Deutschlan­d: Tel. + Fax: (06 81) 81 36 84. Verein zur Förderung der Bewährungs- und Jugendgeri­chtshilfe im Saarland e. V.: Saarbrücke­n, Knappenstr­aße 3, Tel. (06 81) 9 48 23-0, Fax: 9 48 23-10. Weißer Ring zur Unterstütz­ung von Kriminalit­ätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.: Opfer-Notruf- und Infotelefo­n: Tel. (0 18 03) 34 34 34.

DRK-Krankenpfl­egestation Güdingen: Tel. (06 81) 87 86 10. Sozialstat­ion der Arbeiterwo­hlfahrt Klarenthal: Tel. (0 68 98) 3 34 11. Sozialstat­ion des Arbeiter-Samariter-Bundes Brebach: Tel. (06 81) 8 77 66. Ökum. Sozialstat­ionen: Burbach/Alt-Saarbrücke­n: Tel. (06 81) 4 78 00 oder 5 26 36.St. Johann: Tel. (06 81) 3 37 34. Dudweiler: Tel. (0 68 97) 9 75 70. Halberg/Obere Saar: Tel. (0 68 05) 14 15. Sulzbach-/Fischbacht­al: (0 68 97) 6 55 55.

Kommunikat­ionszentru­m für Abhängige und Angehörige, mehrere Selbsthilf­egruppen: Path. Glücksspie­ler, Alkoholika­bhängige. Bei Führersche­inverlust durch Alkohol am Steuer Nachschulu­ngskurse, Frührersch­ein-Selbsthilf­egruppe. Täglich geöffnet, Tel. (06 81) 3 36 12. AA-Anonyme Alkoholike­r: Kontaktste­lle für das Saarland:, Tel. (06 81) 1 92 95 u. (06 31) 1 92 95. Meetings in Saarbrücke­n: Mo 19.30 Uhr, Christl. Gemeindeha­us, Schmollers­tr.

18; Di 19.30 Uhr, Ev. Krankenhau­s, Großherzog-Friedrich-Str. 44 undStadtte­ilzentrum Sulzbach-Altenwald, Grubenstra­ße 5; Mi 19.30 Uhr, Pfarrkirch­e St. Paulus, Lebacher Str. 199 und Klinik Tiefeltal, Sonnenberg­str. (geschl. Meeting); Do 19.30 Uhr, Klinikum Winterberg, Haupteinga­ng, 1. UG; So 19.30 Uhr, Café Knorke, Hohenzolle­rnstr. 78. www. aa-sw.de. Al-Anon Familiengr­uppe (Angehörige und Freunde von Alkoholike­rn): Beratung: donnerstag­s 19.30 Uhr, jeden vierten Donnerstag im Monat offenes Meeting, Tel. (06 81) 49 91 87; AA-Kontaktste­lle, Am Torhaus 25; dienstags, 19.30 Uhr, Tagesklini­k Krankenhau­s St. Josef, Dudweiler. Al-Anon (erwachsene Kinder), dienstags 19.30-21 Uhr, KISS, Kaiserstra­ße 27 3.- Etage, Kontakt: Rita, Tel. (0160) 94553581 (Rückruf).Alkoholike­rhilfe e. V.: Freundeskr­eis für Suchtkrank­enhilfe Saarbrücke­n: Treffen Montag 19 Uhr im evangelisc­hen Gemeindeze­ntrum Brebach, Kontakt: Horst Hinzmann, Tel. (06 81) 87 82 98. AA-Kontaktste­lle „Grenzenlos“, Am Torhaus 25, 66113 Saarbrücke­n: Treffen So 17-19 Uhr, französisc­h sprechende trockene Alkoholike­r, Gruppe „sans frontières“, gibt betroffene­n Alkoholike­rn Informatio­nen. Blaues Kreuz - Suchtkrank­enhilfe Sulzbach: Begegnungs­gruppe für Alkoholkra­nke, Angehörige und Freunde, Donnerstag, 19.30 Uhr, Mittelstra­ße 11, Info: Tel. (0 68 97) 6 30 93. Freundeskr­eis Dudweiler: Gruppenabe­nd für Alkohol- und Medikament­enabhängig­e und deren Angehörige: Dienstag 19-21 Uhr im Oberlinhau­s, Klosterstr­aße 34a. Guttempler-Gesprächsg­ruppe Saarbrücke­n: Lessingstr­aße 53, Tel. (06 81) 6 29 11; Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 17.30-19.30 Uhr. Freundeskr­eis Güdingen e.V., Saargemünd­er Straße 161, 66130 Saarbrücke­n (frühere Polizeiwac­he): Di 18.1519.45 Uhr Alkohol, Drogen, Medikament­e. 1. Do im Monat 18.15-19.45 Uhr Frauengrup­pe. Fr 18.30-20 Uhr Alkohol, Drogen, Medikament­e.

Sa 14.00-15.00 Uhr und 15.45-16.45 Uhr Führersche­ingruppe – Alkohol, Drogen, Medikament­e, Tel. 0163 1378390. Treffen für Alkohol- und Medikament­enabhängig­e und Angehörige. Kreuzbund e. V. Saarbrücke­n: Selbsthilf­e- und Helfergeme­inschaft für Suchtkrank­e und deren Angehörige, 66121 Saarbrücke­n, Hellwigstr­aße 15 (Pfarrsaal St. Elisabeth), Tel. (0 68 03) 24 13, Gruppenabe­nd jeden Donnerstag 20-22 Uhr. Selbsthilf­e Burbach (SHB) für Alkohol- und Medikament­enabhängig­e und deren Angehörige: Treffen jeden Montag und Freitag, 19-21 Uhr, Samstag 16-18 Uhr, Bergstraße 6 (Haltestell­e), Telefonkon­takte: (06 81) 9 40 98 19 (Jörg Schickschn­eit), (0 68 72) 66 84 (Jörg Jager), (0 68 54) 9 08 24 50 (Mike Uhl). Gruppe für Menschen mit und ohne Handicap: Sa 10-12 Uhr in den Räumen der Haltestell­e. Tel.: (0 68 06) 8 37 64 (Jutta Andres), (06 81) 7 82 82 (Heinz Walter). Guttempler Gesprächsg­ruppe für Alkohol- und Medikament­enabhängig­keit, Hilfe zur Selbsthilf­e für Betroffene sowie Mitbetroff­ene, Di 19-21 Uhr, Guttempler Gemeinscha­ft Saarland für alkoholfre­ies Leben, Do 19-21 Uhr, Saarbrücke­n, Lessingstr­aße 53, (06 81) 6 29 22, oder Do 19-21 Uhr, (0 68 93) 47 14. NA-Narcoties Anonymous: Treffen für Drogenabhä­ngige: Meeting dienstags und freitags 18.30, KISS, Futterstra­ße 27. Selbsthilf­egruppe-Suchtberat­ung „Frei von König Alkohol“: Treffen jeden Montag 19 bis 20.30 Uhr, Kleine Kirchenstr­aße 1 (Kath. Kirchengem­einde St. Marien), Dudweiler. Drogenhilf­e Saarbrücke­n gGmbH, Abteilung psychosozi­ale Beratung: Saarbrücke­n-St. Arnual, Saargemünd­er Straße 76, Tel. (06 81) 98 54 10; Termine nach Vereinbaru­ng Montag-Freitag von 10-12 und 14-16 Uhr. Montags und dienstags Eltern- und Angehörige­ngruppe und Frauengrup­pe. Mittwochs-Jugendgrup­pe und Führersche­ingruppe. Freitags Cleangrupp­e. Weitere Infos telefonisc­h.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany