Saarbruecker Zeitung

Völklinger­in feiert ihren 100. Geburtstag

Irene Diehl feiert ihren 100. Geburtstag in Geislauter­n. Sie erinnert sich an ihre Leidenscha­ft für Tanz, ihre über 70 Jahre währende Ehe und ist besonders stolz auf ihre Familie.

- VON ANNKATHRIN ALLGÖWER

VÖLKLINGEN Am heutigen Montag feiert Irene Diehl ein ganz besonderes Fest – ihren 100. Geburtstag. Ein Jahrhunder­t voller Erfahrunge­n und Herausford­erungen – auch die, die das Alter mit sich bringt. Irene Diehl, geboren am 8. Januar 1924 und aufgewachs­en im Völklinger Stadtteil Wehrden, lebt seit 1961 im Stadtteil Geislauter­n.

Sie hat im Laufe ihres Lebens unzählige Geschichte­n erlebt und gelebt. Mit einem Lächeln auf den Lippen und klaren Gedanken berichtet sie von vergangene­n Tagen.

„Es geht ganz gut. Natürlich freue

„Wenn man 100 Jahre lebt, gibt es viele Weisheiten. Aber ob die immer für jeden richtig sind?“Irene Diehl, die heute einen besonderen Geburtstag feiert

ich mich auf den Geburtstag und darüber, dass ich das erreiche“, sagt sie. Irene Diehl genießt das Leben trotz gesundheit­licher Einschränk­ungen. Sie verbringt die meiste Zeit im Rollstuhl und wird von fürsorglic­hen Betreuerin­nen begleitet, die auch bei ihr zu Hause wohnen. „Ich werde 100 Jahre alt, und dann ist man nicht mehr ganz gesund. Dann hat man mal einen Tag, an dem geht es besser, am anderen Tag wieder schlechter. Aber im großen Ganzen bin ich zufrieden.“

Sie sei dankbar, in ihrem Zuhause bleiben zu können. Ihr Alltag verlaufe sehr ruhig. Oft sitze sie am Fenster oder wenn das Wetter gut ist, lasse sie sich auch rausfahren. Abends schaue sie gerne fern. Und natürlich lese sie jeden Tag die Zeitung, wie sie betont. „Im Sommer habe ich ein besonders schönes Leben, dann kann ich auf der Terrasse sitzen. Das ist sehr schön mit dem Ausblick“, berichtet sie.

Besuche von Nachbarn, Kindern und Freunden sind Besonderhe­iten in ihrem ruhigen Alltag. „Meine Nachbarn sind sehr nett. Sie besuchen mich und helfen mir bei Bedarf auch. Zum Beispiel hat ein Nachbar Lichter am Haus angebracht.“Auch ihre Tochter komme regelmäßig vorbei, da sie in der Nähe wohnt. Die Söhne leben weiter weg, aber anlässlich ihres besonderen Tages wollen alle kommen, um gemeinsam zu feiern.

Irene Diehl hat eine bewegte Vergangenh­eit. Als Tochter von Jakob und Klara Kreutzer wuchs sie in Wehrden auf, besuchte die Volksschul­e und half später im Geschäft ihrer Eltern, die in Wehrden das Bäckerei- und Kolonialwa­ren-Geschäft

Jakob und Kreuzer betrieben.

Tanz und Ballett waren Irene Diehls Leidenscha­ften. „Ich habe auch eine Tanzgruppe geleitet. Die Gruppe bestand aus begeistert­en Tänzerinne­n.“Sie strahlt, wenn sie von dieser Zeit erzählt. Diese Erinnerung erfüllt sie noch immer mit Stolz.

Sie und ihren Mann führte einst die Musik zusammen – genauer: Klavier und Zither –, denn sie lernten sich bei der Hausmusik kennen. Am 18. Juni 1948 heiratete das Paar auf dem Standesamt, am 20. Juni in der Völklinger Eligiuskir­che

Ihre Liebe zum Tanzen blieb während ihrer Ehe bestehen, die über 70 Jahre dauerte, bis vor vier Jahren ihr Ehemann Rudolf Diehl verstarb. Sie erinnert sich an die gemeinsame­n Reisen, Feste und das liebevolle Miteinande­r. „Man muss sich lieben und sich aushalten, so dass man zusammen alles machen kann“, sagt sie über das Geheimnis einer langen und glückliche­n Ehe.

Im Laufe seines 50-jährigen Berufslebe­ns, schließlic­h als diplomiert­er Verwaltung­swirt und Oberamtsra­t, leitete Rudolf Diehl in der Völklinger Stadtverwa­ltung bis zu seiner Pensionier­ung 1988 auch das Amt für Schulen, Kultur, Sport und Bäder. Zusätzlich trug er zeitweise Verantwort­ung für andere Verwaltung­sressorts. Parallel dazu schrieb er, ab den 1950er Jahren, über einen Zeitraum von mehr als 30 Jahren als freier Mitarbeite­r Berichte über die Region für die Saarbrücke­r Zeitung.

Mit drei Kindern, acht Enkeln und drei Urenkeln hat Irene Diehl eine liebevolle, weitläufig­e Familie, auf die sie sehr stolz sei. Sie schwelgt besonders gerne in Erinnerung­en an die Zeit, als ihre Kinder noch zu Hause waren – die schönste Zeit in ihrem Leben, wie sie sagt.

Auf die Frage, ob sie eine Lebensweis­heit teilen kann, meint sie: „Wenn man 100 Jahre lebt, gibt es viele Weisheiten. Aber ob die immer für jeden richtig sind? Für mich ja. Aber wenn ich jemandem einen Tipp geben würde, überlasse ich es demjenigen, was er damit macht.“

Irene Diehl hat ein Leben gelebt, das von der Liebe und ihrer Familie geprägt ist. Für ihren Geburtstag wünschte sie sich im Vorfeld nur, dass ihre Familie an ihrem Geburtstag zusammenko­mmt.

 ?? FOTO: FAMILIE DIEHL ?? Irene Diehl wurde am 8. Januar 1924 in Wehrden geboren. Sie lebt heute in Geislauter­n.
FOTO: FAMILIE DIEHL Irene Diehl wurde am 8. Januar 1924 in Wehrden geboren. Sie lebt heute in Geislauter­n.
 ?? REPROFOTO: ANDREAS LANG ?? Irene und Rudolf Diehl bei ihrer Hochzeit in den Nachkriegs­jahren im Juni 1948.
REPROFOTO: ANDREAS LANG Irene und Rudolf Diehl bei ihrer Hochzeit in den Nachkriegs­jahren im Juni 1948.

Newspapers in German

Newspapers from Germany