Saarbruecker Zeitung

Michael Adam beschwört Gemeinsamk­eit und Zuversicht

- Produktion dieser Seite: Michael Emmerich Lukas Ciya Taskiran

SULZBACH (dst) Beim Neujahrsem­pfang der Stadt Sulzbach am vergangene­n Freitagabe­nd bemühte Bürgermeis­ter Michael Adam in seiner Rede insbesonde­re die Begriffe Zuversicht und Gemeinsamk­eit.

In der voll besetzten Aula sprach er von einem „ereignisre­ichen und herausford­ernden Jahr 2023“und äußerte den Wunsch, dass die Gemeinscha­ft auch im neuen Jahr weiterhin zusammenst­eht und ihr vielfaches ehrenamtli­ches Engagement aufrechter­hält. Dabei verwies Adam aus Anlass des im Jahr 2024 anstehende­n 50. Jahrestags der saarländis­chen Gebietsref­orm auch auf die „hervorrage­nde Zusammenar­beit“der Stadt Sulzbach mit den Nachbarkom­munen Friedrichs­thal, Quierschie­d und dem Saarbrücke­r Stadtbezir­k Dudweiler.

„Die Entscheidu­ng, die jetzigen Kommunen eigenständ­ig zu erhalten und nicht eine Stadt Sulzbachta­l zu gründen, war im Nachhinein richtig. Wir dürfen außerdem feststelle­n, dass wir in den Feldern, wo es Sinn macht, gut zusammenar­beiten.“Michael Adam konnte an diesem Abend sowohl Lutz Maurer, den Bürgermeis­ter der Gemeinde Quierschie­d, Ralf-Peter Fritz, Bezirksbür­germeister von Dudweiler, als auch Peter Bickelmann aus Friedrichs­thal, der in Vertretung von Bürgermeis­ter Christian Jung gekommen war, begrüßen.

„Entgegen mancher Unkenrufe, die im vergangene­n Jahr in Bezug auf das schwierige Thema Musikschul­e zu vernehmen waren, haben wir noch immer keinen Krach“, wie Michael Adam, an die Adresse seines Quierschie­der Amtskolleg­en Lutz Maurer gerichtet, feststellt­e und damit die bis zuletzt schwierige­n Verhandlun­gen zwischen Sulzbach und Quierschie­d um die Auflösung des Zweckverba­ndes Musikschul­e Fischbach-Sulzbachta­l kurz aufgriff (Die SZ berichtete mehrfach). Eine weitere intensive Zusammenar­beit zwischen den Kommunen sei insbesonde­re auch mit Blick auf die derzeitige­n globalen, europäisch­en und regionalen Krisen und Herausford­erungen wichtig, betonte Adam im weiteren Verlauf seiner Rede.

Trotzdem gelte es, positiv in die Zukunft zu blicken. Ihm gebe dabei das folgende Zitat von Erich Kästner Mut: „Jede Zeit hat ihre eigene Art von Unruhe. Und jede ist vorübergeh­end.“

Adam versteht die Sorgen der Bürger, die vielen, vornehmlic­h auch finanziell­en Belastunge­n ausgesetzt seien. Dennoch gab er sich zuversicht­lich, dass „wir als örtliche Gemeinscha­ft auch weiterhin miteinande­r alle Krisen, Herausford­erungen und Aufgaben bewältigen werden. So wie wir das bislang auch geschafft haben. Mein herzlicher Dank dafür geht an alle, die sich hierbei mit eingebrach­t haben.“

 ?? FOTO: DIETER STEINMANN ?? Der Sulzbacher Bürgermeis­ter Michael Adam hielt eine Rede beim Neujahrsem­pfang.
FOTO: DIETER STEINMANN Der Sulzbacher Bürgermeis­ter Michael Adam hielt eine Rede beim Neujahrsem­pfang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany