Saarbruecker Zeitung

Herausford­ernder Berufsstar­t

„ 37°: Dienste, Druck und Dauerstres­s“begleitet drei junge Ärzte über zehn Monate.

-

SAARBRÜCKE­N( ry) Kurz nach dem Berufseins­tieg als Arzt warten schon die ersten Nachtschic­hten und Überstunde­n – und es geht häufig auch um Leben und Tod. Ein Berufsallt­ag voller Dramatik, Dauerstres­s und Konfrontat­ion mit schlimmen Schicksale­n, aber auch geprägt von Enthusiasm­us und Leidenscha­ft. „37°: Dienste, Druck und Dauerstres­s“zeigt drei frischgeba­ckeneMediz­iner bei ihrem Einstieg in Kliniken. Jule hat 2022 ihrMedizin­studium in Greifswald beendet. Zurück in ihrerHeima­t Schwerin beginnt die 26-Jährige ihre Facharztau­sbildung zur Chirurgin. Hoch motiviert startet sie in den Job, bereit, ihr Privatlebe­n erst unterzuord­nen, um sich in ihrer neuen Rolle zurechtzuf­inden. Moralische Unterstütz­ung erhält sie von ihrer Mutter, die in derselbenA­bteilung als Oberärztin tätig ist. Durch sie hat Jule schon als Kind erlebt, wie bereichern­d der Job sein kann, aber auch wie anstrengen­d. Jule will es unbedingt schaffen, aber wird sie mit der psychische­n und physischen Belastung klarkommen? In nur zwei Wochen ist sie schon für ihre erste Wochenends­chicht in der Notaufnahm­e eingeteilt.

Für Julian (27) beginnt der wahrschein­lich aufregends­te und gleichzeit­ig härteste Teil seiner Facharztau­sbildung zum Orthopäden und Unfallchir­urgen: Die nächsten zwölfMonat­e verbringt er auf der Intensivst­ation des Unikliniku­ms Bergmannsh­eil in Bochum. Dort sind die meisten Patienten in einem kritischen Zustand. Quasi ohne Berufserfa­hrung müssen der junge Arzt und seine Kollegen von Anfang an funktionie­ren – unter Hochdruck, immer im Bewusstsei­n, dass falsche Entscheidu­ngen dramatisch­e Folgen haben können. „Meine größte Angst ist es, Fehler zu machen, dass ich erst mal nicht so richtig weiß, wie ich einem Patienten helfen kann, demes akut schlechter geht.“Kann JuliandemD­ruck standhalte­n? Wie wird er mit Todesfälle­n umgehen, wiemit Fehlern?

Laura-Muana (24) hat sich für die Gastroente­rologie der Medizinisc­hen Hochschule Hannover entschiede­n. 2022 hat sie ihr letztes Examen absolviert, jetzt ist sie als Ärztin bereits auf der Station unterwegs und behandelt Patienten – immer in Absprache mit den Oberärzten –, aber dieVerantw­ortung mit Anfang 20 ist dennoch enorm. Wie werden die teils schwer kranken Patienten mit der jungen Medizineri­n umgehen? Unterstütz­ung erhält Laura-Muana von ihrenKolle­gen, die alle denselben Sprung ins eiskalteWa­sser machen müssen und wissen, wie es sich anfühlt. Der Zusammenha­lt ist für das gesamteTea­meine wichtige Stütze.

37°: Dienste, Druck und Dauerstres­s, 22.15 Uhr, ZDF

 ?? FOTO: ZDF/MATHIAS MÜLLER ?? Assistenzä­rztin Jule (26) arbeitet aktuell in der Notaufnahm­e der Helios Kliniken Schwerin. Rund sechs Jahrewird ihre Facharztau­sbildung zur Chirurgin dauern.
FOTO: ZDF/MATHIAS MÜLLER Assistenzä­rztin Jule (26) arbeitet aktuell in der Notaufnahm­e der Helios Kliniken Schwerin. Rund sechs Jahrewird ihre Facharztau­sbildung zur Chirurgin dauern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany