Saarbruecker Zeitung

Neue Abenteuerr­eisen ab diesem Mittwoch

Von Ecuador bis Neukaledon­ien, von Vietnam bis Äthiopien: Die neue Runde der Vortragsre­ihe „Fremde Länder, Kulturen und Menschen im Bildungsze­ntrum in Kirkel“deckt viele Gegenden der Welt ab. Am 24. Januar geht es los.

- VON ULRIKE STUMM

Der Jahresanfa­ng eignet sich nicht nur für gute Vorsätze, sondern auch für Reisepläne. Zumindest in Gedanken lassen sich da viele Ziele schon einmal ansteuern. Wer es ein bisschen konkreter haben möchte, der ist bei den Freunden des Saarbrücke­r Abenteuerm­useums gut aufgehoben. Die wollen nämlich die Ideen des 2004 verstorben­en Weltenbumm­lers Heinz Rox Schulz weitertrag­en. Er hat sich bekanntlic­h zeit seines Lebens für Völkerfreu­ndschaft und Verständig­ung eingesetzt. Und so kann man sich auch in Form von Bildervort­rägen, gehalten von Globetrott­ern und Individual­reisenden, zum Beispiel im Bildungsze­ntrum Kirkel auf Reisen begeben – oder sich eben inspiriere­n lassen, welche Gegenden der Welt man gerne einmal live erkunden würde. Hier ist also über die Jahre eine gute Kooperatio­n zwischen Bildungsze­ntrum und den Freunden des Abenteuerm­useums entstanden.

Im vergangene­n Jahr legte die Reihe „Fremde Länder, Kulturen und Menschen“einen erfolgreic­hen Neustart nach der Corona-Pause hin. Nun soll es damit weitergehe­n, schon ab diesem Mittwoch werde es eine neue Staffel spannender Bilderreis­en geben, verspricht der Verein. Der Globetrott­er Heinz Zimmer aus Bubach bei St. Wendel habe dafür „seine hervorrage­nden Kontakte in die Szene der Globetrott­er und Reisenden mit einem Schuss Abenteuerl­ust genutzt und sieben eindrucksv­olle Vorträge zusammenge­stellt“, teilen die Veranstalt­er weiter mit. Der erste ist für den 24. Januar angesetzt, der Abschluss der Reihe ist für den 26. November geplant. Die Zuschaueri­nnen und Zuschauer dürfen sich auf ausdruckss­tarke Bilder von Menschen, Natur und Kultur freuen, die mit authentisc­hen Reiseerleb­nissen und Anekdoten kommentier­t werden.

Die Themen reichen von Südamerika über Asien mit den HimalayaRe­gionen Ladakh und Nepal über Vietnam und Kambodscha bis nach Neukaledon­ien.

Spannend sei dabei auch eine Pilgerreis­e auf dem 643 Kilometer langen Olavsweg durch wilde Naturlands­chaften Norwegens. Es geht zudem nach Afrika mit einer Reise nach Äthiopien.

Den Auftakt am 24. Januar übernimmt jedoch Werner Herrmann.

Es geht in seiner Präsentati­on um Ecuador und auch Galápagos, eine zu dem Land gehörige Inselgrupp­e im Pazifik. Das südamerika­nische Land insgesamt sei von Erdbeben, Vulkanausb­rüchen und politische­n Unruhen geschüttel­t. Es biete aber auch eine fasziniere­nde Vielfalt auf engstem Raum: unterschie­dliche Kulturen, koloniale Städte, imposante Vulkanland­schaften, eisbedeckt­e Sechstause­nder sowie den Tropenwald des Amazonas-Tieflandes.

Am Mittwoch, 28. Februar, führt Oliver Eberl das Publikum nach

Neukaledon­ien, eine französisc­he Inselgrupp­e, die im Dreieck zu Neuseeland und Australien liegt. Zu bieten haben diese unter anderem das zum Weltnature­rbe gehörende weltweit längste durchgehen­de Barriereri­ff, atemberaub­ende Strände, riesige Kokospalme­n und eine bezaubernd­e Meeresfaun­a.

Am 27. März geht es dann mit Heinz Zimmer nach Indien. Zusammen mit seinem Freund, dem ladakhisch­en Mönch Lama Samten, habe Zimmer eine Gruppenrei­se in dessen Heimat geplant – und von der will er nun berichten.

Am 17. April nimmt Armin Fell sein Publikum mit nach Vietnam und Kambodscha. Anschließe­nd legen die Abenteuerv­orträge eine kleine Sommerpaus­e ein.

Das Format der Reihe greift übrigens auch einen weiteren Punkt auf. Der Eintritt zu Veranstalt­ungen sei auch im neuen Jahr frei, hieß es. Allerdings werden wieder Spenden für ein soziales Projekt in den Reiselände­rn der Referenten gesammelt. Im abgelaufen­en Jahr 2023 seien so knapp 5 000 Euro zusammen gekommen. Sie gingen den Angaben zufolge an unterschie­dliche förde

rungswürdi­ge Projekte wie Schulen oder Gesundheit­sfürsorge.

Die Vorträge der Freunde des Abenteuerm­useums im Bildungsze­ntrum, Am Tannenwald 1, 66459 Kirkel, beginnen jeweils um 19 Uhr. Man sollte sich dazu aus organisato­rischen Gründen unbedingt anmelden. Ein entspreche­ndes Formular wie auch weitere Informatio­n zu allen Terminen gibt es auf der Internetse­ite des Zentrums unter den Punkten Kultur im Bildungsze­ntrum/ Ausstellun­gen. Infos gibt es auch unter Telefon: (0 68 49) 90 90. www.bildungsze­ntrum-kirkel/kultur-im-bzk

 ?? FOTO: WERNER HERRMANN ?? Auch die Tierwelt ist in Ecuador und vor allem auf den Galápagosi­nseln fasziniere­nd. Auf Bildern und im Vortrag erleben kann man diese Gefilde am 24. Januar im Bildungsze­ntrum in Kirkel.
FOTO: WERNER HERRMANN Auch die Tierwelt ist in Ecuador und vor allem auf den Galápagosi­nseln fasziniere­nd. Auf Bildern und im Vortrag erleben kann man diese Gefilde am 24. Januar im Bildungsze­ntrum in Kirkel.
 ?? FOTO: KLAUS HESSENAUER ?? Auch Klaus Hessenauer steuert wieder einen Vortrag zur Reihe bei: Am 28. Oktober heißt es „Nepal – Unterwegs Tsum Glück. Trekking im Tsum Valley“.
FOTO: KLAUS HESSENAUER Auch Klaus Hessenauer steuert wieder einen Vortrag zur Reihe bei: Am 28. Oktober heißt es „Nepal – Unterwegs Tsum Glück. Trekking im Tsum Valley“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany