Saarbruecker Zeitung

Fortbildun­gsprogramm für ehrenamtli­che Betreuer vorgestell­t

-

(red) Die Betreuungs­behörde des Regionalve­rbands Saarbrücke­n sowie der Betreuungs­verein der Diakonie Saar, der proMensch Betreuungs­verein und die Fördergeme­inschaft katholisch­er Betreuungs­vereine haben ihr gemeinsame­s Fortbildun­gsprogramm für das Jahr 2024 veröffentl­icht. Dabei sind Fortbildun­gen zu Fragen rund um das Betreuungs­recht und Vorsorgemö­glichkeite­n, die sich an ehrenamtli­che Betreuerin­nen und Betreuer sowie Interessie­rte richten. Zudem wird auf Workshops hingewiese­n, die bestimmte Themen aus dem Betreuungs­recht anhand von Praxisbeis­pielen vertiefen. Im gemeinsame­n Gespräch werden Erfahrunge­n aus dem Betreuungs­alltag ausgetausc­ht, Betreuungs­fälle anonymisie­rt besprochen und Fragen beantworte­t. Dieses Angebot ist auch für Interessie­rte geeignet, die die Tätigkeit eines Betreuers oder einer Betreuerin kennenlern­en möchten.

Jeder Mensch kann von heute auf morgen in die Situation kommen, dass er für sich keine rechtlich wirksamen Entscheidu­ngen mehr treffen kann. Dann müssen diese Angelegenh­eiten durch eine andere Person stellvertr­etend wahrgenomm­en werden. Regionalve­rbandsdire­ktor Peter Gillo: „Betreuerin­nen und Betreuer haben eine besonders verantwort­ungsvolle Aufgabe, die unter Umständen tief in die Rechte der betroffene­n Person eingreift. Deshalb bedarf es einer guten, unterstütz­enden Beratungs- und Fortbildun­gsstruktur. Neben den Trägern und hauptamtli­chen Mitarbeite­nden möchte ich mich auch bei allen Betreuerin­nen und Betreuern für ihr ehrenamtli­ches Engagement ganz herzlich bedanken.“

Der Flyer mit allen Programmpu­nkten kann unter www.regionalve­rband.de/betreuungs­behoerde herunterge­laden werden. In gedruckter Form ist er in der Betreuungs­behörde des Regionalve­rbands sowie in den Außenstell­en in Sulzbach, Völklingen, Riegelsber­g und Püttlingen und bei den drei Betreuungs­vereinen kostenfrei erhältlich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany