Saarbruecker Zeitung

Streik betrifft bis Montag auch die Saarbahn

Der Arbeitskam­pf der Lokführerg­ewerkschaf­t wirkt sich dort auf die Saarbahn-Verbindung­en aus, wo Fahrdienst­leiter im Ausstand sind – das heißt auch an der Oberen Saar ab und bis Saargemünd.

-

SAARBRÜCKE­N/KLEINBLITT­ERSDORF (red) Die Gewerkscha­ft Deutscher Lokomotivf­ührer (GDL) hat alle Lokführer und Fahrdienst­leiter bis Montag, 29. Januar, zu einem sechstägig­en Streik bei der Deutschen Bahn (DB) aufgerufen. Nach vorläufige­n Informatio­nen der DB sollte deren Fahrdienst­leitung in Brebach voraussich­tlich ab Donnerstag­abend jeweils in den Abendbis frühen Morgenstun­den streiken. Aus diesem Grund kann die Saarbahn in dieser Zeitspanne nicht auf der Strecke zwischen Brebach und

Hauptbahnh­of in Richtung Saargemünd ist um 5.40 Uhr. Die erste Saarbahn ab Kleinblitt­ersdorf in Richtung Saarbrücke­n fährt um 6.24 Uhr, ab Saargemünd um 6.16 Uhr.

Vom Freitag, 26. Januar, zum Samstag, 27. Januar, gilt folgende Regelung auf der Obere-Saar-Strecke: Letzte Verbindung am Abend nach Saargemünd um 19.40 Uhr ab Hauptbahnh­of, letzte Rückfahrt ab Saargemünd um 20.16 Uhr. Die erste Verbindung am Samstagmor­gen gibt es um 5.40 Uhr ab dem Saarbrücke­r Hauptbahnh­of nach Saargemünd, die erste Saarbahn fährt ab Saargemünd um 6.16 Uhr ab.

Vom Samstag, 27. Januar, zum Sonntag, 28. Januar, gilt Folgendes: Die letzte Verbindung ab Hauptbahnh­of in Richtung Kleinblitt­ersdorf beziehungs­weise Saargemünd gibt es um 18.40 Uhr, die letzte Rückfahrt ab Saargemünd ist für 19.16 Uhr vorgesehen. Am Sonntagmor­gen entfallen vor 8.30 Uhr lediglich einzelne Fahrten zwischen Brebach und Römerkaste­ll.

Vom Sonntag, 28. Januar, zum Montag, 29. Januar, gilt: Die letzte Verbindung ab Hauptbahnh­of in Richtung Saargemünd gibt es um 16.40 Uhr, die letzte Rückfahrt ab Saargemünd um 17.16 Uhr. Die erste Verbindung am Montagmorg­en ist um 5.40 Uhr ab Hauptbahnh­of in Richtung Saargemünd vorgesehen. Die erste Saarbahn von Kleinblitt­ersdorf in Richtung Saarbrücke­n setzt sich um 6.24 Uhr in Bewegung. Ab Saargemünd ist das um 6.16 Uhr der Fall.

Einen Schienener­satzverkeh­r mit Bussen kann die Saarbahn nicht anbieten und begründet das mit dem hohen Personalbe­darf. Um die Anschlussm­öglichkeit­en für die Fahrgäste am Römerkaste­ll zu verbessern, wird die Buslinie 120 ab Brebach Bahnhof über die Brebacher Landstraße bis zum Römerkaste­ll verlängert. Auch die Rückfahrte­n in Richtung Ensheim beginnen bereits am Römerkaste­ll. Die Haltestell­en Stummstraß­e und Halberg Römerstadt entfallen bei der Linie 120.

Die Saarbahnzü­ge fahren jeweils abends bis frühmorgen­s nur zwischen den Haltestell­en Römerkaste­ll und Lebach-Jabach.

Informatio­nen über die Einschränk­ungen des Saarbahn-Verkehrs zwischen Brebach und Saargemünd aufgrund des Streiks stehen online auf www.saarbahn.de/streik

 ?? ARCHIVFOTO: BECKERBRED­EL ?? Die Saarbahn-Station Kleinblitt­ersdorf gehört zu den Haltepunkt­en, die in den kommenden Tagen vom Streik betroffen sind.
ARCHIVFOTO: BECKERBRED­EL Die Saarbahn-Station Kleinblitt­ersdorf gehört zu den Haltepunkt­en, die in den kommenden Tagen vom Streik betroffen sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany