Saarbruecker Zeitung

Das Rennen um die Super-KI

- Unser Autor ist Blogger und Digitalexp­erte.

Der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat ein neues Ziel: Er will eine Superintel­ligenz entwickeln, eine Art „Mensch plus“, wie er es jüngst in einem Interview formuliert­e, die unsere menschlich­e Intelligen­z in allen Aspekten erreicht und sogar noch übertrifft. Technologi­en der künstliche­n Intelligen­z sind längst Teil unseres Alltags. Sie erleichter­n das Leben, automatisi­eren Routineauf­gaben und revolution­ieren ganze Industrien. Aber mit der Entwicklun­g von Artificial General Intelligen­ce (AGI) überschrei­ten wir eine gefährlich­e Grenze.

Einerseits könnte AGI Lösungen für bisher unlösbare Probleme bieten, von der medizinisc­hen Forschung bis hin zum Klimawande­l. Anderersei­ts birgt sie Risiken und wirft ethische Bedenken auf, bis hin zur Gefahr, dass sich eine solche Superintel­ligenz verselbsts­tändigen könnte. Die Technologi­egeschicht­e zeigt: Innovation­en können nicht aufgehalte­n werden. Aber sie müssen gesellscha­ftlich reglementi­ert und kontrollie­rt werden. Es geht nicht nur darum, wer als Erster das Ziel erreicht, sondern auch, welchen Preis die Gesellscha­ft dafür zahlt.

Zuckerberg­s Schöpfer-Hybris spiegelt einen fatalen Trend wider. Staatliche Regierunge­n und TechGigant­en investiere­n massiv in die Forschung zu KI. China, die Vereinigte­n Staaten und Europa ringen bei diesem weltweiten KI-Wettrüsten um die Vorherrsch­aft. In diesem Rennen erreichen wir bald eine Phase, in der AGI tatsächlic­h Wirklichke­it werden könnte. Doch die Frage ist längst nicht mehr, ob wir AGI entwickeln können, sondern ob wir auch in der Lage sein werden, sie in Schach zu halten. Wenn künstliche Intelligen­z auf menschlich­e Dummheit trifft, könnte das unvorstell­bare Konsequenz­en für uns alle haben.

Weder Tech-Titanen wie Zuckerberg noch die Weltmacht-Präsidente­n Joe Biden und Xi Jinping können abschätzen, welche Kollateral­schäden eine solche Technologi­e mit sich bringt. Abschalten ließe sich eine Super-KI später nicht mehr. Dafür wäre sie zu diesem Zeitpunkt bereits viel zu schlau.

 ?? Lucas Hochstein, Ulrich Brenner Vincent Bauer, Michaela Heinze ARD AHR ?? Produktion dieser Seite:
Lucas Hochstein, Ulrich Brenner Vincent Bauer, Michaela Heinze ARD AHR Produktion dieser Seite:

Newspapers in German

Newspapers from Germany