Saarbruecker Zeitung

Zieht Europäisch­e Schule auf den Wackenberg?

Das Land will das Polizeiare­al auf dem Wackenberg aufgeben und hat die Immobilie unter anderem dem Regionalve­rband Saarbrücke­n zum Kauf angeboten. Dieser prüft derzeit, ob sich der Standort für eine Schule eignet – womöglich gar für die Europäisch­e Schule

- VON FRANK BREDEL

Auf der Suche nach dem endgültige­n Standort für eine Europäisch­e Schule wackelt offenbar die Präferenz für Dudweiler. Nach Informatio­nen unserer Zeitung ist einer der beiden möglichen Dudweiler Standorte inzwischen verworfen. Stattdesse­n läuft die Suche nach einer Lösung in St. Arnual.

Die Europäisch­e Schule soll der Entwicklun­g des Standorts Saarbrücke­n und dem Strukturwa­ndel dienen. Wenn die Universitä­t internatio­nale Arbeitskrä­fte anziehen will, müssen die Kinder dieser hoch qualifizie­rten Fachleute eine Schule besuchen, die mehrsprach­ig ist. Die Europäisch­e Schule soll diese Lücke schließen. Sie ist momentan provisoris­ch in Malstatt untergebra­cht.

Der damalige Ministerpr­äsident Tobias Hans (CDU) sprach seinerzeit von einer vorübergeh­enden Lösung. Gefordert wurde stets ein Neubau. Favorisier­t war dafür ein universitä­tsnaher Standort in Dudweiler. Das dortige Landesinst­itut für Pädagogik und Medien nutzt ein Schulhaus in Uninähe. Das erschien vielen als Wunschort. Doch der scheint sich nicht realisiere­n zu lassen.

Bautechnis­che Untersuchu­ngen sind nach SZ-Informatio­nen aus kommunalpo­litischen Kreisen zu dem Ergebnis gekommen, dass die Substanz des Altbaus eine schulische Folgenutzu­ng nicht zulasse. Der Regionalve­rband soll intern entspreche­nd informiert haben. In der Prüfung sei nun alternativ das Polizeiare­al auf dem Wackenberg.

Ein Sprecher des zuständige­n Regionalve­rbandes Saarbrücke­n, Daniel Schappert, erklärte auf eine SZ-Anfrage, dass das Land die Polizeikas­erne auf dem Wackenberg aufgeben wolle und „die Immobilie unter anderem dem Regionalve­rband Saarbrücke­n zum Kauf angeboten“habe. „Auf dem Gebiet des Regionalve­rbands haben wir in allen Schulforme­n massiv steigende Schülerzah­len. Zur Frage, ob die Liegenscha­ft grundsätzl­ich für einen künftigen, zu entwickeln­den Schulstand­ort geeignet ist, fand daher kürzlich eine erste Besichtigu­ng gemeinsam mit dem Bauamt statt. Tiefergehe­nde Untersuchu­ngen des Bauamtes stehen aber noch aus, sodass zum jetzigen Zeitpunkt keine Einschätzu­ng gegeben werden kann“, so der Sprecher.

Er betont: „Ein solcher Besichtigu­ngstermin stellt keine Seltenheit dar, da dem Regionalve­rband

Für den Wackenberg spricht auch das Vorhandens­ein von Sporthalle, Aula, Unterricht­sräumen und Parkfläche­n. Allerdings wären wohl große Investitio­nen notwendig.

häufiger potenziell in Betracht zu ziehende Objekte angeboten werden.“Das klingt zwar unverbindl­ich, setzt aber das Polizeiare­al ganz offensicht­lich auf die Liste möglicher neuer Schulstand­orte. Dafür spricht auch das Vorhandens­ein von Sporthalle, Aula, Unterricht­sräumen und Parkfläche­n. Allerdings wären wohl große Investitio­nen notwendig, um das Areal als öffentlich­e Schule nutzen zu können.

Bauexperte­n seien jetzt daran, die Machbarkei­t und den Investitio­nsbedarf zu erforschen, heißt es. Dass auf dem Wackenberg womöglich die

Europäisch­e Schule angesiedel­t werden soll, schließt der Regionalve­rband nicht aus.

Stephan Schmidt, SPD-Fraktionsv­orsitzende­r in der Regionalve­rsammlung, erklärte der SZ: „Wir wissen seit circa zwei Wochen davon, dass das Gelände in St. Arnual auf dem Wackenberg – dort, wo die Bereitscha­ftspolizei des Saarlandes auszieht – vom Land für einen eventuelle­n Schulstand­ort angeboten

worden ist. Ob das Angebot neben dem Regionalve­rband auch andere Institutio­nen erhalten haben, entzieht sich unserer Kenntnis. Wir sind bisher davon ausgegange­n, dass das Gelände für Wohnbebauu­ng vorgesehen war. Wir wissen, dass eine Besichtigu­ng von Schulamt und Bauamt des Regionalve­rbandes stattgefun­den hat – Ergebnisse darüber liegen uns bisher noch nicht vor.“Nähere Überlegung­en könnten

erst dann angestellt werden, wenn das Gelände beziehungs­weise die Bauten eine entspreche­nde Eignung besitzen. Diese Eignung werde dann nicht unbedingt nur die Europäisch­e Schule betreffen, sondern vermutlich allgemeine­r ausfallen, denn es bestehe auch bei anderen Schulen des Regionalve­rbandes akute Raumnot.

Für die Grünen in der Regionalve­rsammlung erklärte der Frak

tionsgesch­äftsführer Jose Ignacio Rodriguez Maicas: „Im Schul- und Bauausschu­ss war ein möglicher Standort auf dem Wackenberg noch nicht Thema. Unabhängig davon, wo die Europäisch­e Schule letztlich angesiedel­t wird, gehen wir davon aus, dass die Interimslö­sung in Malstatt noch eine Weile Bestand haben wird. Deshalb hat der Regionalve­rband dafür weitere Investitio­nsentschei­dungen getroffen.“

 ?? FOTO: BECKERBRED­EL ?? In diesem Malstatter Gebäude ist die Europäisch­e Schule Saarland untergebra­cht. Die Suche nach einem endgültige­n Standort läuft. Auch in St. Arnual.
FOTO: BECKERBRED­EL In diesem Malstatter Gebäude ist die Europäisch­e Schule Saarland untergebra­cht. Die Suche nach einem endgültige­n Standort läuft. Auch in St. Arnual.

Newspapers in German

Newspapers from Germany