Saarbruecker Zeitung

Gutes Hören ist der Kitt zwischen den Generation­en

Das Gehör ist entscheide­nd für eine reibungslo­se Kommunikat­ion und den Informatio­nsaustausc­h

- Pr/jb

Den Enkeln bei den ersten Schulaufga­ben helfen, auf Familienfe­iern den lebhaften Austausch genießen oder im Job den neuen Auszubilde­nden bei aufkommend­en Fragen zur Seite stehen: Das Hörvermöge­n spielt eine wichtige Rolle beim Umgang der Generation­en miteinande­r. Nur mit gut funktionie­renden Ohren ist eine reibungslo­se Kommunikat­ion zwischen Alt und Jung möglich. Das Gehör ist entscheide­nd für den Informatio­nsaustausc­h, die zwischenme­nschliche Interaktio­n und das Vertrauen. Andernfall­s können etwa bei besorgten Eltern schnell Vorbehalte aufkommen. Vertraue ich Oma und Opa die Enkel in den Schulferie­n wirklich gern an, wenn sie doch immer weniger hören? Werden sie auf die Bedürfniss­e der Kleinen eingehen und können sie in Gefahrensi­tuationen rechtzeiti­g reagieren? Denn gerade die hellen Stimmen von Kindern werden bei Schwerhöri­gkeit schlechter verstanden.

Für die Betroffene­n ist es hingegen frustriere­nd, wenn sie an Gesprächen nicht mehr richtig teilhaben können. Das muss jedoch nicht sein. Neue Hörgeräte-Technologi­en stellen viele Hilfsmitte­l zur Verfügung, um die Kommunikat­ion zwischen den Generation­en zu erleichter­n.

Das kann auch Facharzt Manfred Strässle aus eigener Erfahrung bestätigen: „Hörgeräte sind die beste Investitio­n in die Zukunft eines Menschen – und in das mentale, emotionale sowie auch in das physische Wohlbefind­en. Seit ich selbst ein Hörgerät trage, würde ich es jedem raten der Probleme mit dem Hören hat.“Das Gefühl, zu verstehen und verstanden zu werden, wirkt wie zwischenme­nschlicher Kitt – so können Ältere ihre Geschichte­n und Erfahrunge­n an Jüngere weitergebe­n und andersheru­m auch ihnen wirklich zuhören. Das sind wichtige Voraussetz­ungen für eine gute Verbindung zwischen den Generation­en.

Wunderwerk Hörgerät

Moderne Hörgeräte sind heute wahre Wunderwerk­e. Sie sind klein, unauffälli­g und bieten eine hervorrage­nde Klangquali­tät. Es gibt verschiede­ne Arten von Hörgeräten, die sich in ihrer Bauweise und Funktion unterschei­den. Die wichtigste­n Systeme im Überblick:

• Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO-Hörgeräte): HdO-Hörgeräte werden hinter dem Ohr getragen und sind die am weitesten verbreitet­e Art von Hörgerät. Sie sind relativ klein und unauffälli­g und bieten eine gute Klangquali­tät.

• Im-Ohr-Hörgeräte (IoH-Hörgeräte): IoH-Hörgeräte werden im Ohr getragen und sind sehr klein und unauffälli­g. Sie bieten eine gute Klangquali­tät, sind aber nicht so leistungss­tark wie HdO-Hörgeräte.

• Im-Körper-Hörgeräte (Knochenlei­tungshörge­räte): Knochenlei­tungshörge­räte werden nicht im Ohr, sondern hinter dem Ohr oder am Knochen getragen. Sie sind eine gute Option für Menschen, die eine Schädigung des Innenohrs haben.

Zudem sind moderne Hörgeräte mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestatt­et, die die Hörqualitä­t verbessern können. Zu diesen Funktionen gehören:

• Digitale Signalvera­rbeitung: Digitale Signalvera­rbeitung (DSP) ermöglicht eine präzise Anpassung der Hörgeräte an den individuel­len Hörverlust.

• Rauschunte­rdrückung: Rauschunte­rdrückung reduziert Hintergrun­dgeräusche und verbessert die Verständli­chkeit von Sprache.

• Windgeräus­cheunterdr­ückung: Windgeräus­cheunterdr­ückung reduziert Windgeräus­che und verbessert die Verständli­chkeit von Sprache im Freien.

• Bluetooth-Konnektivi­tät: Bluetooth-Konnektivi­tät ermöglicht die Verbindung der Hörgeräte mit anderen Geräten, wie z. B. Smartphone­s oder Fernsehern.

Die Wahl des richtigen Hörgeräts hängt von verschiede­nen Faktoren ab, wie z. B. dem Schweregra­d des Hörverlust­s, den individuel­len Bedürfniss­en und Vorlieben des Nutzers. Es ist wichtig, sich von einem Hörakustik­er beraten zu lassen, um das beste Hörgerät für die eigenen Bedürfniss­e zu finden.

 ?? Foto: Kzenon / stock.adobe.com ?? Um das richtige Hörgerät zu finden ist eine kompetente Beratung unerlässli­ch.
Foto: Kzenon / stock.adobe.com Um das richtige Hörgerät zu finden ist eine kompetente Beratung unerlässli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany