Saarbruecker Zeitung

Chatbot ChatGPT soll bald eine Gedächtnis­funktion bekommen

-

(dpa) Der Chatbot ChatGPT wird sich künftig Informatio­nen über seine Nutzer merken können. Damit würde sich Software zum Beispiel daran erinnern, dass man eine Tochter habe, die Quallen mag, erläuterte die Entwickler­firma OpenAI. Bittet man ChatGPT dann, eine Geburtstag­skarte für das Kind zu entwerfen, könnte eine Qualle mit Partyhut auf dem Bild sein. Bis alle von der neuen Fähigkeit profitiere­n können, dürfte es allerdings dauern: Die Funktion wird zunächst im kleinen Kreis getestet.

Damit ChatGPT sich künftig ganz sicher Informatio­nen über Nutzer merkt, können sie den Chatbot darum bitten. Zugleich kann die Software selbst versuchen, Wissen über die Nutzer aus Unterhaltu­ngen mit ihr herauszupi­cken. „Das Gedächtnis von ChatGPT wird besser, je mehr man es nutzt“, betonte OpenAI.

Die Funktion kann zugleich neue Ängste auslösen, dass Software zu viel über ihre Nutzer wisse. OpenAI will Vorsichtsm­aßnahmen ergreifen. So merkt sich ChatGPT empfindlic­he Informatio­nen etwa mit Bezug zur Gesundheit nicht automatisc­h – sondern nur auf Bitten der Nutzer.

Auch kann man abfragen, was die Software über einen weiß – und Angaben löschen. Für Unterhaltu­ngen ohne Personalis­ierung gibt es temporäre Chats. Die Informatio­nen daraus werden auch nicht zum weiteren Anlernen der Software verwendet. Die Gedächtnis-Funktion kann zudem komplett ausgeschal­tet werden.

Nutzen für die Erinnerung­s-Fähigkeit sieht OpenAI auch beim Einsatz in Unternehme­n. So könne sich die Software merken, in welchem Format man am liebsten Zusammenfa­ssungen von Treffen auf der Arbeit bekomme.

ChatGPT ist der KI-Chatbot, der vor rund einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligen­z mit Erwartunge­n von einem digitalen Schlaraffe­nland für alle bis hin zur Angst vor einem Auslöschen der Menschheit auslöste. KI-Chatbots wie ChatGPT werden mit gewaltigen Mengen an Informatio­nen angelernt und können Texte auf dem sprachlich­en Niveau eines Menschen formuliere­n. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehe­n sollte. Ein Nachteil davon ist, dass die Software manchmal auch völlig falsche Antworten ausgeben kann, selbst wenn sie nur korrekte Informatio­nen als Basis hatte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany