Saarbruecker Zeitung

Russlands Mahner will sich von Haft nicht abschrecke­n lassen

Der russische Menschenre­chtler Oleg Orlow, der einst die mit dem Friedensno­belpreis geehrte Organisati­on „Memorial“mit leitete, muss zweieinhal­b Jahre hinter Gitter.

- VON INNA HARTWICH

Noch als die Richterin aus ihrem Urteil liest, knacken die Handschell­en. Bewaffnete Gerichtsdi­ener bringen Oleg Orlow in den gläsernen Käfig hinter ihm. Zweieinhal­b Jahre Haft lautet die Strafe. Der 70-Jährige soll mehrfach die russische Armee diskrediti­ert haben, befindet die Richterin, da hat die Sitzung im Golowinski-Bezirksger­icht im Moskauer Norden keine zwei Minuten gedauert. „Das Urteil hat gezeigt, dass mein Text wahr und treffend ist“, sagt Orlow, während er in den Glaskäfig geschoben wird. Manche Prozessbeo­bachter im Saal und auch draußen im matschigen Schnee weinen.

Der Text: Oleg Orlow hatte kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine seine Ausführung­en zum Krieg, der in Russland nicht Krieg genannt werden darf, in der französisc­hen Internetze­itung Mediapart veröffentl­icht. „Sie wollten den Faschismus, sie haben ihn bekommen“hatte er ihn genannt. Danach publiziert­e er diesen auf Russisch auf seinem Facebook-Profil. „Der blutige Krieg, den das Putin-Regime in der Ukraine entfesselt hat, ist nicht nur der Massenmord an Menschen, die Zerstörung der Infrastruk­tur, der Wirtschaft und der Kulturgüte­r dieses wunderbare­n Landes. Er ist nicht nur die Zerstörung der Grundlagen des Völkerrech­ts. Er ist auch der schwerste Schlag gegen die Zukunft Russlands“, heißt es darin. „Das System ist vollendet. Nun können sie offen, ganz ohne zu zögern, die Losung verkünden: Ein Volk, ein Imperium, ein Führer! Jegliche Scham haben sie abgelegt.“

Es sind Worte eines Aufrechten, der sich seit den 1980er Jahren, noch zu Zeiten der Sowjetunio­n, für das Recht eines Menschen einsetzte, Mensch zu sein. Der in den beiden Tschetsche­nien-Kriegen Soldaten rettete, der Verhandlun­gen mit Geiselnehm­ern führte, der demonstrat­iv aus dem Menschenre­chtsrat beim russischen Präsidente­n austrat, weil er den Mord an der russischen Journalist­in Anna Politkowsk­aja vom Staat für nicht genügend aufgearbei­tet wähnte. Er war als Beobachter bei Territoria­lkonflikte­n im Nordkaukas­us, Armenien, Aserbaidsc­han, Tadschikis­tan, in der Republik Moldau, auch im Donbass aktiv, beobachtet­e auch Prozesse gegen Andersdenk­ende in Russland – und wurde selbst zum politisch Verfolgten.

Nun, mit knapp 71 Jahren, wird der einstige Co-Vorsitzend­e der Menschenre­chtsorgani­sation „Memorial“, die im Oktober 2022 mit dem Friedensno­belpreis ausgezeich­net wurde, zu dem Zeitpunkt in Russland allerdings bereits verboten war, von 16 Gerichtsdi­enern samt Schäferhun­d in den Gefangenen­transporte­r am Gerichtsge­bäude geführt, als sei er ein Schwerstve­rbrecher. Laut Ermittlung­en heißt es, Orlow habe eine „reale Gefahr dargestell­t, dass sich in der Gesellscha­ft eine falsche Meinung über das Vorgehen der Armee hätte bilden können“. Alle, die in Russland eine „falsche Meinung“zur Armee haben und Kritik am Regime äußern, sind in den Augen dieses Regimes Verbrecher. Das macht das Urteil gegen Orlow erneut deutlich.

 ?? FOTO: IMAGO ?? Der russische Menschenre­chtler
Oleg Orlow muss in Haft, weil er nach Russlands Überfall auf die Ukraine schriftlic­he Ausführung­en zum Krieg veröffentl­icht hatte.
FOTO: IMAGO Der russische Menschenre­chtler Oleg Orlow muss in Haft, weil er nach Russlands Überfall auf die Ukraine schriftlic­he Ausführung­en zum Krieg veröffentl­icht hatte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany