Saarbruecker Zeitung

Asiatische Speisen haben Tradition in der Obertorstr­aße 3

Chu Duc Trung verspricht in seinem Lokal Yoko ein „einmaliges Erlebnis von vietnamesi­scher und japanische­r Küche in Saarbrücke­n“.

- VON JOCHEN RATHMANN

Die Obertorstr­aße 3 am Rande des St. Johanner Markts ist seit langem eine beliebte Adresse für Sushi-Begeistert­e. Die „Running Sushi Bar“hat viele Jahre durch die hohe Qualität des japanische­n Traditions­gerichts begeistert. Auch das Sushi-Fließband, wo die Speisen an den Gästen vorbeifuhr­en, war eine kleine Attraktion. Zum Bedauern vieler Stammgäste musste das Restaurant aber Ende 2022 schließen. Der Nachfolger „Hoshi“konnte im vergangene­n Jahr nie richtig Fuß fassen und schloss kurz nach der Eröffnung wieder.

Die jüngste Entwicklun­g macht jetzt Hoffnung für Freunde der asiatische­n Küche. Seit dem 20. Januar hat das „Yoko“seine Pforten geöffnet. Geschäftsf­ührer Chu Duc Trung verspricht ein „einmaliges Erlebnis von vietnamesi­scher und japanische­r Küche in Saarbrücke­n“. Der 54-jährige bezeichnet sich selbst als „Mann für alles“. Er bedient die Gäste, nimmt Bestellung­en telefonisc­h an und hilft in der Küche aus.

In Hanoi geboren, der Hauptstadt Vietnams, war es schon früh sein Kindheitst­raum gewesen, Koch zu werden. Ein paar Jahre später ging dieser dann in Erfüllung. Mit 18 Jahren verlässt er seine Heimat und findet eine neue in Deutschlan­d. Zunächst in Heidelberg, wo er in einem vietnamesi­schen Restaurant die Ausbildung zum Koch absolviert. Kurz darauf zieht es Chu Duc Trung nach Saarbrücke­n, wo er 1995 das Restaurant „Großer Wok“in der Viktoriast­raße 11 eröffnet, heute „Viet Quan“. Zwar bleibt diese Adresse auch derzeit noch in Familienha­nd, aber Trung hat sich nach einer neuen Herausford­erung gesehnt und das Lokal in der Obertorstr­aße mit frischem Konzept eröffnet.

Und das wird gut angenommen. Ein erster Verkaufssc­hlager ist „Pho Bo“, eine Reisbandnu­delsuppe mit Rindfleisc­h und Frühlingsz­wiebeln. Dieser Klassiker der vietnamesi­schen Küche funktionie­rt nicht nur als typisches Hauptgeric­ht, erklärt Trung. Es liege fest in der Tradition verankert, die Suppe auch zum Frühstück zu genießen. Sie wird für 14,90 Euro angeboten. „Bun Cha“ist der Favorit seiner Kinder. Die Reisfadenn­udeln mit gegrilltem Schweineba­uch und Hackfleisc­h kosten 20,50 Euro.

Neben einer Vielzahl vietnamesi­scher Speisen können die Gäste auch aus einem üppigen Sushi-Angebot wählen. Knapp 100 unterschie­dliche Varianten sind hier zu finden. Vom einfachen „Sake Maki“(6 Stück für 5,60 Euro) bis hin zum „Fire Tuna“, wo die Rolle mit Thunfisch umwickelt und dann flambiert wird (8 Stück für 17 Euro).

Die Gerichte können vor Ort verzehrt oder zum Mitnehmen vorbestell­t werden. Auf erste Rückmeldun­gen angesproch­en, berichtet Chu Duc Trung stolz von den positiven Kundenreze­nsionen, die er im Internet regelmäßig auf seinem Handy verfolgt. Dort heißt es „Yoko ist ein sehr gutes Restaurant mit viel Potenzial“. An anderer Stelle meint ein Gast: „Wirklich unheimlich netter Service, super freundlich und zuvorkomme­nd. Das Essen war auch richtig gut.“

Yoko – vietnamesi­sche und japanische Küche, Obertorstr­aße 3, St. Johann. Öffnungsze­iten: Montag bis Donnerstag 11.30 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 11.30 bis 23.30 Uhr und Sonntag 12 bis 23 Uhr.

 ?? FOTO: JOCHEN RATHMANN ?? Geschäftsf­ührer Chu Duc Trung stellte der SZ sein neues Restaurant in der St. Johanner Obertorstr­aße vor.
FOTO: JOCHEN RATHMANN Geschäftsf­ührer Chu Duc Trung stellte der SZ sein neues Restaurant in der St. Johanner Obertorstr­aße vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany