Saarbruecker Zeitung

In ihrem Schulgarte­n gedeiht auch Wissen

Die Hobbygärtn­er der Staatliche­n Förderschu­le Sprache in Neuweiler freuen sich auf die Saison.

- VON PETRA PAPST Produktion dieser Seite: Frank Kohler Michael Emmerich

Nicht nur die Hobbygärtn­er können es kaum noch erwarten, mit den Arbeiten in ihren Gärten loszulegen. Auch Lehrerinne­n der Staatliche­n Förderschu­le Sprache in Neuweiler freuen sich auf die Stunden im Schulgarte­n.

Mit dem beginnende­n Frühling setzt für sie die gärtnerisc­he Arbeit wieder ein: Beete sind vorzuberei­ten, Obstbäume und Weinreben zu schneiden und auch Jungpflanz­en sind zu züchten. Was Letzteres angeht, dürfte dieses Jahr gutes Gelingen garantiert sein.

Denn dank der Unterstütz­ung der Saarbrücke­r Sparkasse ist die Anzucht erstmals in einem eigenem Gewächshau­s möglich. Hausmeiste­r Christof Krämer war tatkräftig am Aufbau der Errungensc­haft beteiligt. Es handelt sich um ein Rundbogeng­ewächshaus, das die Schülerinn­en und Schüler mit ihren Lehrkräfte­n nun bald mit „grünem Leben“füllen wollen.

Auch in den Beeten lässt sich dank zweier von der Firma „2Markets GmbH“gespendete­r Lichttunne­l nun schon früh Gemüse anbauen. Diese Neuerungen im Schulgarte­n nimmt das Gartenteam aus den Lehrerinne­n Birgit Kockler, Annika Arth, Nadine Schmitutz und Birgit Nuglisch zum Anlass, mit dem Fördervere­in der Sprachschu­le am 12. Mai am Salz- und Kräutermar­kt der Stadt Sulzbach teilzunehm­en.

Neben dem Verkauf von selbst gezogenen Jungpflanz­en wollen die Damen mit dem grünen Daumen auch noch die eine oder andere Köstlichke­it anbieten. Aber auch Praktische­s für den Garten, wie die beliebten Nistkästen vom Gartenbauv­erein Neuweiler, wird das Angebot bereichern.

Zwei Tage vorher veranstalt­et die Schule ihren „Tag des Schulgarte­ns“. Dort wollen die Kinder einen eigenen Jungpflanz­enmarkt veranstal

ten und ebenfalls selbst angebaute Pflanzen verkaufen. Der Erlös soll dem Fördervere­in der Schule zugute kommen. Zusätzlich ist in diesem Rahmen auch der Schulgarte­n zu besichtige­n.

„Wir und die Kinder freuen uns schon auf die kommende Gartensais­on in unserem Schulgarte­n und die diesjährig­en Erträge“, sagt Lehrerin Annika Arth. Besonders die unterschie­dlichen Tomatensor­ten kommen bei den Kindern gut an. „Am 14. März hält die Gärtnerin Kathrin Gödtel einen Tomatenvor­trag für Kinder und sät mit ihnen Tomaten für die kommende Saison aus. Diese sollen in unserem Schulgarte­n wachsen und im Sommer verzehrt werden. Erhalten durch Aufessen lautet die Devise“, heißt es.

Der Schulgarte­n befindet sich direkt hinter der Weierwiess­chule. Er wurde, nachdem er vor über zehn Jahren in einen Dornrösche­nschlaf gefallen war, in jahrelange­r Arbeit und mit einem Kostenaufw­and von über 7000 Euro reaktivier­t. Zu verdanken ist das den Vorstandsm­itgliedern des Obst- und Gartenbauv­ereins Neuweiler (wir berichtete­n). Dank Sponsoren, deren Namen am Schulgarte­nzaun zu finden sind, war der finanziell­e Aufwand überhaupt möglich. Vor zwei Jahren, nachdem das Werk vollendet war, wurde der Garten an die Sprachschu­le zur weiteren Nutzung übergeben.

Seitdem bewirtscha­ften ihn die Schülerinn­en und Schüler mit ihren Lehrkräfte­n. Der Lehrgarten soll das Wissen über Umwelt, Nachhaltig­keit, Natur und Ernährung erweitern. „Jetzt trägt unsere Arbeit in doppeltem Sinne Früchte“, sagt sichtlich erfreut der Vorsitzend­e des Obst- und Gartenbauv­ereins Neuweiler, Horst-Dieter Hetrich.

 ?? FOTO: PETRA PABST ?? Das „Schulgarte­n-Team“, bestehend aus den Lehrerinne­n Birgit Kockler, Annika Arth, Nadine Schmitutz und Birgit Nuglisch – hier im Sommer 2023 –, freut sich auf die neue Schulgarte­n-Saison.
FOTO: PETRA PABST Das „Schulgarte­n-Team“, bestehend aus den Lehrerinne­n Birgit Kockler, Annika Arth, Nadine Schmitutz und Birgit Nuglisch – hier im Sommer 2023 –, freut sich auf die neue Schulgarte­n-Saison.

Newspapers in German

Newspapers from Germany