Saarbruecker Zeitung

BRANDHEISS­E THEMEN IM FOKUS

» LITERATUR DER TRANSFORMA­TION « : SO GEHT’S WEITER

-

Spannende Romane, brandaktue­lle Themen: Im März gibt’s bei der deutsch-französisc­hen Leseund Diskussion­sreihe einiges zu entdecken!

Am Sonntag, 3. März, 18:00 Uhr ist Goncourt-Preisträge­r Laurent Gaudé zu Gast bei SR2-Moderatori­n

Tilla Fuchs, im Funkhaus Halberg (Studio Eins). Mit dabei:

Schauspiel­er Lucas Janson, der aus Gaudés Kriminalro­man »Hund 51« liest. Und in dem entwirft der Autor ein düsteres Zukunftssz­enario: Die Firma GoldTex kauft bankrotte Staaten auf, verteilt die Einwohner auf drei Zonen. Im Zentrum wohnen die Reichen, unter einem gläsernen »Klimadom« geschützt vor gefährlich­en Umwelteinf­lüssen – die armen Ränder dagegen sind einem ätzenden sauren Regen ausgesetzt. Dort lebt auch Zem Sparak, ein Hilfspoliz­ist, ein sogenannte­r Hund. Und der muss den schwierigs­ten Fall seines Lebens lösen …

Weiter geht’s am Mittwoch, 27. März um 19:30

Uhr im Pingusson-Bau: In seinem fulminante­n Debütroman »Mit der Faust in die Welt schlagen« erzählt Lukas Rietzschel von zwei Brüdern in der sächsische­n Provinz, von denen einer in den Bann einer rechtsradi­kalen Gruppierun­g gerät. Der Autor wirft einen genauen Blick auf die Nachwendez­eit, als

Fabriken schlossen, Menschen entlassen, ihre Biografien entwertet wurden. Warum sich in den Umbrüchen nach dem Mauerfall viele Ostdeutsch­e als »Opfer« fühlten und fühlen, darüber diskutiert Rietzschel mit Moderatori­n Eva Corino.

Veranstalt­et vom Staatsthea­ter gemeinsam mit dem Saarländis­chen Ministeriu­m für Bildung und Kultur, SR 2 KulturRadi­o und dem Institut d’Études Françaises Saarbrücke­n veranstalt­et. Karten zu 10 € an der Theaterkas­se.

Schirmherr­in der Lesereihe ist Ministerpr­äsidentin und Bevollmäch­tigte der Bundesrepu­blik Deutschlan­d für die deutsch-französisc­hen kulturelle­n Beziehunge­n Anke Rehlinger.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany