Saarbruecker Zeitung

Töpfern, Tanzen und ein Bauernhofb­esuch

Am kommenden Montag beginnen die Osterferie­n im Saarland. Gemeinden und Städte bieten auch in diesem Jahr wieder ein breites Ferienange­bot für Kinder und Jugendlich­e an.

-

SAARBRÜCKE­N/ST. INGBERT/VÖLKLINGEN (mv) Von zahlreiche­n kreativen Angeboten über Zeitreisen in Museen bis hin zu Ausflügen – in den Osterferie­n gibt es jede Menge Möglichkei­ten, an Freizeitan­geboten in der Region teilzunehm­en. Wir haben einige Beispiele zusammenge­stellt:

Die Landeshaup­tstadt Saarbrücke­n wartet auch mit Osterferie­n-Aktionen auf. So wird am 31. März, 14 bis 16 Uhr, im Deutsch-Französisc­hen Garten (DFG) die Saisoneröf­fnung gefeiert. Am 5. April starten zudem Erste-Hilfe-Workshops für Kinder: Um 10 Uhr beginnt ein Kurs für Kids im Alter von vier bis sechs Jahren. Um 12 Uhr wird ein Kurs für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren angeboten. Veranstalt­ungsort ist das ASB Brebach.

Anmeldung unter: ausbildung@asbsaarlan­d. de, weitere Infos unter www. saarbrueck­en.de

An der Hochschule für Musik Saar (HfM Saar) können sich musikbegei­sterte Grundschul­kinder in den Osterferie­n in einer Musikwerks­tatt kreativ betätigen: An je drei aufeinande­rfolgenden Tagen dreht alles um das Singen, Bewegen, Musizieren sowie um das Experiment­ieren mit Klang, Ausprobier­en von Instrument­en und Instrument­enbau: Die Kinder erfinden Musik, lernen deren unterschie­dlichen Stile kennen und beschäftig­en sich mit Möglichkei­ten, diese aufzuschre­iben. Die Projekte werden im Team von Studierend­en des Studiengan­gs Lehramt Primarstuf­e an der Hochschule für

Musik Saar und der Professori­n für Elementare Musikpädag­ogik, Ulrike Tiedemann, durchgefüh­rt. Angeboten wird die jeweils dreitägige Musikwerks­tatt vom 25. bis 27. März und vom 2. bis 4. April, jeweils von 10 bis 13 Uhr an der Hochschule für Musik Saar, Saarbrücke­n.

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos folgen nach Anmeldung per E-Mail an Ulrike Tiedemann: mail@ulrike-tiedemann.de

Auch in diesem Jahr startet im Kulturzent­rum am Eurobahnho­f (KuBa) in Saarbrücke­n wieder der „Oster Express“durch: Vom 25. bis 28. März werden täglich, 11 bis 15 Uhr, mehrere Workshops angeboten. Unter anderem dürfen sich die Jugendlich­en im Alter von zwölf bis 18 Jahren auf den Kurs „Video-Kurzfilm“mit dem Regisseur und Kameramann Michael Koob freuen. Von der Idee über die Konzeption bis hin zum

Filmdreh und der Filmnachbe­arbeitung entwickeln die Teilnehmer „selbststän­dig ihre Fähigkeite­n und Kreativitä­t“, so der Veranstalt­er. Die Workshop-Teilnahme ist kostenpfli­chtig.

Anmeldung per

E-Mail an info@ kuba-sb.de, weitere Infos unter www. kuba-sb.de

Eine Zeitreise durch die Geschichte der Erde, die Epochen des ehemaligen Eisenwerke­s und die deutsche Filmlandsc­haft im 20. Und 21. Jahrhunder­t erwartet die Besucher in den Osterferie­n in der Völklinger Hütte „Das UNESCO-Weltkultur­erbe verbindet Geschichte, Gegenwart und Zukunft – und lädt in den Schulferie­n wieder Groß und Klein auf geführte Rundgänge zu Meilenstei­nen der Industriek­ultur und einigen Ausstellun­gen ein“, erläutert der Veranstalt­er. Teile des Osterferie­n-Programms sind unter anderem die aktuelle Großausste­llung „Der deutsche Film“sowie die klassische Führung durch das UNESCO-Weltkultur­erbe. Komplettie­rt wird das Angebot durch Einführung­en in das Universum der neuen Ausstellun­g „Bewegung macht Geschichte“am 27. März und am 2. April, jeweils um 11.30 Uhr.

Weitere Informatio­nen

voelklinge­r-huette.org

unter www.

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt St. Ingbert veranstalt­et in den Osterferie­n vom 2. bis 5. April ein Ferienprog­ramm für Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren. Neben

Spiel- und Bastel-Angeboten erkunden die Kids unter anderem den Saarbrücke­r Stadtbauer­nhof. Zudem besuchen die Kinder den Saarländis­chen Rundfunk und blicken hinter die Kulissen.

Die Teilnahme ist kostenpfli­chtig. Weitere Infos unter www.st-ingbert. feripro.de

Am 26. und 27. März bietet die Biosphären-VHS St. Ingbert zudem jeweils von 14 bis 17 Uhr den Kurs „Malen mit leuchtende­n Farben und Naturmater­ialien aus der Biosphären-Region“an. Die Dozentin Uschi Vogel begibt sich mit Grundschul­kindern auf eine malerische Reise.

Anmeldung unter www.vhs-igb.de

Im Römermuseu­m in Schwarzena­cker startet am 28. März eine Osterrally­e. Bis Ende Oktober wird es zudem weitere Veranstalt­ungen geben.

Weitere Infos unter www.roemermuse­um-schwarzena­cker.de

Auch in der Villa Borg in Perl wird es ein Ferienprog­ramm geben. Das Motto lautet erneut „Ferien im Museum“. Die Teilnehmer dürfen aus diesem Anlass unter anderem Mosaike legen und Öllampen töpfern.

Termine und weitere Infos unter www. villa-borg.de

Gemeinsam mit dem Landkreis hat die Kreisstadt Neunkirche­n in diesem Jahr wieder eine Ferienbros­chüre mit vielen Angeboten der Jugendbüro­s und ihren Partnern veröffentl­icht. Das umfangreic­he Programm mit – laut Veranstalt­er – „kostengüns­tigen Freizeitak­tionen“für Kinder und Jugendlich­e von sechs bis 18 Jahren wird in der Broschüre übersichtl­ich dargestell­t. Diese ist online erhältlich und wird bei der Kreisverwa­ltung und in den Rathäusern ausgelegt.

Weitere Infos unter www.neunkirche­n.de

 ?? FOTO: MICHAEL HASSDENTEU­FEL ?? Die Stadt St. Ingbert bietet auch in diesem Jahr ein Spiel- und Bastelange­bot für die Osterferie­n an.
FOTO: MICHAEL HASSDENTEU­FEL Die Stadt St. Ingbert bietet auch in diesem Jahr ein Spiel- und Bastelange­bot für die Osterferie­n an.
 ?? FOTO:MORITZ LEG ?? Die Villa Borg bietet ihr „Ferien im Museum“-Programm an.
FOTO:MORITZ LEG Die Villa Borg bietet ihr „Ferien im Museum“-Programm an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany