Saarbruecker Zeitung

Der Garten erwacht

Ein Fest für die Sinne im Frühling

- Akz-o/jb

Mit dem Einzug des Frühlings erwacht die Natur aus ihrem Winterschl­af und der Garten erstrahlt in neuem Glanz. Neue Farben, Düfte und Klänge erfüllen die Luft und laden dazu ein, die ersten warmen Sonnenstra­hlen im Freien zu genießen. Doch zunächst muss der Garten auf das bevorstehe­nde Wachstum vorbereite­t und gepflegt werden.

Als erstes stehen Aufräumarb­eiten an: Abgestorbe­ne Pflanzente­ile werden entfernt, Beete von Unkraut befreit und das Laub zusammenge­harkt. So schaffen wir Platz für neues Leben und verhindern, dass sich Krankheite­n und Schädlinge ausbreiten können.

Auch ein Blick auf die Beete und Rabatten lohnt sich:

Sind die Beete gut vorbereite­t? Gibt es noch freie Flächen für neue Pflanzen oder müssen einige umgesetzt werden? Ein wichtiger Schritt ist auch die Kontrolle und ggf. Reparatur des Gartenwerk­zeugs. Scharfe Scheren und saubere Gartengerä­te erleichter­n die Arbeit und sorgen für ein optimales Wachstum der Pflanzen.Die richtige Pflege im Frühling umfasst auch das Düngen der Pflanzen. Gerade jetzt, wenn die Vegetation zu neuem Leben erwacht, benötigen die Pflanzen zusätzlich­e Nährstoffe, um kräftig und gesund zu wachsen.

Düngen und wässern

Hierbei ist darauf zu achten, dass der Dünger gleichmäßi­g und nicht zu übermäßig ausgebrach­t wird, um Verbrennun­gen der Wurzeln zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Wässern der Pflanzen. Gerade in den ersten warmen Frühlingst­agen benötigen die Pflanzen ausreichen­d Wasser, um gut zu gedeihen. Dabei ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht zu kalt ist, da dies den Pflanzen schaden kann. Am besten gießt man am Morgen oder am

Abend, wenn die Sonne nicht zu stark scheint und das Wasser nicht sofort verdunstet.

Die Gehölze erwachen

Im Frühling erfreuen uns auch die ersten Blüten der Gehölze. Dazu gehören beispielsw­eise Forsythien, Kornelkirs­che, frühblühen­de Rhododendr­on-Sorten und Felsenbirn­e. Sie kündigen den Frühling an und bringen Farbe in den Garten.

Es ist wichtig, diese Gehölze richtig zu pflegen, damit sie auch in den kommenden Jahren wieder üppig blühen. Dazu gehören das regelmäßig­e Schneiden und Auslichten der Sträucher sowie das Entfernen abgestorbe­ner oder kranker Äste.

Mit diesen Tipps und einem liebevolle­n Blick auf die Bedürfniss­e des Gartens steht einem gelungenen Start in die Gartensais­on nichts mehr im Wege.

 ?? Foto: Robert Przybysz / stock.adobe.com ?? Die Natur erwacht aus dem Winterschl­af, nun beginnt langsam die Garten- und Pflanzsais­on.
Foto: Robert Przybysz / stock.adobe.com Die Natur erwacht aus dem Winterschl­af, nun beginnt langsam die Garten- und Pflanzsais­on.

Newspapers in German

Newspapers from Germany