Saarbruecker Zeitung

283 000 Besucher auf Leipziger Buchmesse

-

(dpa) Die Leipziger Buchmesse hat in diesem Jahr mehr Besucherin­nen und Besucher angelockt als im Jahr zuvor. Insgesamt 283 000 Menschen waren gekommen, um Neuheiten der Branche zu bestaunen, teilten die Veranstalt­er mit. Im vergangene­n Jahr hatte die Messe – nach coronabedi­ngter Zwangspaus­e – wieder stattfinde­n können. Damals wurden 274 000 Menschen gezählt. Bereits nach einem positiven Vorverkauf hatten die Veranstalt­er in diesem Jahr mit einem Plus bei den Besucherza­hlen gerechnet.

Während der vier Messetage fanden in den Messehalle­n rund 100 Veranstalt­ungen statt. Unter den zahlreiche­n Gästen auf den verschiede­nen Bühnen waren auch 41 Autorinnen und Autoren – etwa Marc-Uwe Kling („Die KänguruChr­oniken“), Ingrid Noll („Die Apothekeri­n“), Arne Dahl („Null gleich ein“) und Paul Maar („Das Sams“). Darüber hinaus waren andere Prominente, wie die Schauspiel­erin Katja Riemann oder der Fußballer Thomas Hitzlsperg­er zur Messe gekommen.

Den Veranstalt­ern zufolge waren insgesamt 2085 Aussteller aus 40

Ländern vor Ort, um ihre Bücher und Neuerschei­nungen zu präsentier­en.

Auf dem Messegelän­de waren in diesem Jahr auch die Manga-ComicCon im 10. und die Antiquaria­tsmesse im 30. Jahr dabei. Auch das Lesefest „Leipzig liest“lockte mit 2800 Veranstalt­ungen an 300 Orten in der ganzen Stadt. Die diesjährig­e Messe war die Erste unter der Führung der neuen Direktorin Astrid Böhmisch. Vergangene­s Jahr hatte sich der langjährig­e Messe-Chef Oliver Zille überrasche­nd zurückgezo­gen.

Als Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 präsentier­ten sich in diesem Jahr die Niederland­e und Flandern als gemeinsame­r Sprachund Kulturraum. „Unter dem Motto ‚Alles außer flach!` haben wir gezeigt, was sich in unserer Literatur in den letzten zehn Jahren getan hat“, erklärte die Veranstalt­er der Gastland-Veranstalt­ungen. Es sei versucht worden, Verbindung­en zu knüpfen, die die Leipziger Buchmesse überdauert­en. Im nächsten Jahr wird Norwegen als Gastland auf der Messe sein. Dann öffnen die Leipziger zwischen dem 27. und 30. März ihre Türen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany